Jetzt ist es also die Tafel

24. Februar 2018

Merkel und ihr Satz „Für ein Land, in dem wir gut und gern leben” war nicht rich­ti­ger und nicht fal­scher als „Wir schaf­fen das!”

Led Zeppelin

23. Februar 2018

Es ist schön, auf eine lan­ge erfolg­rei­che Karriere zurück­bli­cken zu kön­nen. Ich kann mir aber vor­stel­len, wie anstren­gend und for­dernd die­se ist. 

Auch die CDU steht vor einem Machtwechsel

19. Februar 2018

Offenbar ist die CDU kon­ser­va­ti­ver als vie­le dach­ten. Dort gibts tat­säch­lich noch Erbhöfe.

Deutschlands Reichtum an Brotsorten

17. Februar 2018

Mir fällt es schon gar nicht mehr auf, wie groß das Angebot an ver­schie­de­nen Brotspezialitäten über­haupt ist. Wie soll­te es auch. Allein die Tatsache, dass unser täg­li­ches Brötchen qua­si online, also rund um die Uhr, ver­füg­bar ist stumpft dies­be­züg­lich ab. Aber die Zahl der verschiedenen

Müssen wir uns mit solchen Extremisten, wie AfD-​Poggenburg abfinden? Ich nicht!

16. Februar 2018

Solche Leute wie Poggenburg und Höcke im Land zu haben, emp­fin­de ich als Zumutung. Obwohl wir schon eini­ges von die­sen rech­ten Hetzern gewöhnt sind, schaf­fen sie es immer wie­der, neue „Akzente” des Hasses zu setzen.

Personennah-​verkehr für ömösons – Die Experten haben „Bedenken”

14. Februar 2018

Alles, was von der Regierung kommt, so auch der Vorschlag, den Personennahverkehr pilot­pro­jekt­mä­ßig kos­ten­los anzu­bie­ten, wird erst­mal mit größ­ter Skepsis /​Ablehnung auf­ge­nom­men. Es wer­den Fehler oder fal­sche Motive gesucht und dann geht’s erst rich­tig los. Die Idee wird zer­re­det bis nichts mehr da ist, was man (also ich) viel­leicht gut gefun­den hat.

Zukunft der Pflege ? ? – Was regelt der Koalitionsvertrag?

11. Februar 2018

Macht die Regierung etwas, um dem Pflegenotstand gegen­zu­steu­ern, oder bleibt es bei dem Zustand der Pflege, der sich schein­bar immer wei­ter verschlechtert?

Der „grantelnde Abstinenzler” ohne Abitur – Karriereende mit Ansage

9. Februar 2018

Die Politiker gehen nicht zim­per­lich mit unse­ren Interessen um, sagen vie­le. Nehmen wir uns des­halb das Recht her­aus, Politiker so zu behan­deln, wie es in den letz­ten Monaten mit Martin Schulz pas­siert ist?

Google Fonts oder lieber das System Font Stack nutzen?

7. Februar 2018

Über den letz­ten WPLetter habe ich einen inter­es­san­ten Beitrag zur Verwendung von Google – Fonts gefun­den. Dieses Intro des Artikels mach­te mich neu­gie­rig: Im nach­fol­gen­den Beitrag möch­te ich ein­mal kurz beschrie­ben ein paar Gründe nen­nen, war­um man kei­ne Google Fonts nut­zen soll­te, egal ob bei

Die No-​Billag-​Initiative ist auch in der Schweiz ein Kampf gegen den „Mainstreamjournalismus”

5. Februar 2018

Manche Argumente hal­te ich in die­sem Kampf um den öffentlich-​rechtlichen Rundfunk für legi­tim, ande­re nicht. Ich ver­su­che, das hier zu erklä­ren und bin für neue Argumente offen.

Your Mastodon Instance