Antisemitismus bei Migranten darf nicht als Ausrede für eigene Fehler herhalten

29. Januar 2018

Der Wissenschaftler Julius Schoeps beschrieb bei „Anne Will” die Lage in Deutschland mit die­sen Worten: „Ich hal­te den Antisemitismus für eine kol­lek­ti­ve Bewusstseinskrankheit. 15 bis 20 Prozent der deut­schen Bevölkerung haben anti­se­mi­ti­sche Einstellungen.”

Ich glaube nicht, dass Martin Schulz ins Kabinett will

27. Januar 2018

Ich erwar­te, dass Martin Schulz – egal, wie die Koalitionsgespräche ver­lau­fen wer­den, nach der Mitgliederbefragung der SPD-​Basis so oder so abtre­ten wird. Und zwar aus eige­ner Überzeugung.

Auch das noch: Koalitionsverhandlungen

22. Januar 2018

Gestern beim SPD-​Sonderparteitag, dem ich bei Phoenix stun­den­lang folg­te, habe ich in den Reden nur ein paar Passagen gehört, die mir wirk­lich gefal­len haben. Die bes­te Rede war für mich die vom Jungstar der SPD, dem Jusovorsitzenden, Kevin Kühnert. Sein Vortrag war, wie inzwi­schen schon

Die Politik ist nicht dafür verantwortlich, dass der Einzelhandel stirbt

20. Januar 2018

Wer hat die Fehler gemacht, deren Auswirkungen wir im Gefühlsschwang zwi­schen Wehmut und Verärgerung mal weni­ger, mal stär­ker wahr­neh­men, wenn wir durch unse­re Städte gehen? Wir nei­gen schon sehr dazu, ande­ren die Schuld zu geben und uns auf die­se Weise unse­rer Verantwortung zu ent­le­di­gen. Politiker

Geht doch: Trumps Steuerreform bringt auf einen Schlag 38 Milliarden nach Hause

18. Januar 2018

Laut EU soll­te Apple letz­tes Jahr 13 Mrd. Euro Steuern an Irland zah­len. Apple war dage­gen und – was komisch genug war – auch Irland sperr­te sich dage­gen, die Steuermilliarden anzu­neh­men. Tim Cook, Chef von Apple, nann­te die­se Forderung der EU damals „poli­ti­schen Scheiß”. Das Geld

Hysterisch und unfair

18. Januar 2018

Ist es nicht schlimm, wie Politiker und Journalisten uns „ver­ar­schen”? Ebenso bit­ter ist es aber, wie vie­le von uns „Verarschten” voll drauf ansprin­gen. Es scheint egal zu sein, was uns Politiker sagen oder zu erklä­ren ver­su­chen. Wir wis­sen es bes­ser. Was die schon wol­len?! Die

Warum ist es in Baden-​Württemberg so schön und in Thüringen nicht?

16. Januar 2018

Die Gewerkschaften sind tra­di­tio­nell die Vertreter der abhän­gig Beschäftigen. Wer sonst könn­te die­se Aufgabe in die­ser glo­ba­li­sier­ten Welt übernehmen?

Bleibt mir nur weg mit euren Krankheiten

13. Januar 2018

Flüchtlinge sind nicht nur arm und viel­fach hilf­los. Manche sind auch krank und tra­gen schwe­re Krankheitserreger ins Land. Wie Rechte damit umge­hen und wen sie (natür­lich) ver­ant­wort­lich machen, zeigt mein Artikel.

Ich kanns mir nicht vorstellen

12. Januar 2018

Ich habe ziem­lich gro­ße Augen gemacht, als ich bei Spiegel Online die Resultate der so genann­ten Sondierungsgespräche las, die angeb­lich doch teil­wei­se auch dies­mal (wie bei Jamaika) vor­ge­zo­ge­ne Koalitionsverhandlungen sein sol­len. Die gesetz­li­che Krankenversicherung soll wie­der zu glei­chen Teilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finan­ziert wer­den. LINKDie

Roger Köppel lobt Donald Trump über den grünen Klee

6. Januar 2018

Es über­rascht mich immer wie­der auf Neue, wie unter­schied­lich Menschen ande­re beur­tei­len. Ein neu­es Beispiel war die Jahresrückschau von „Weltwoche” – Boss Roger Köppel bei Youtube. Köppel mach­te sich die Mühe, zahl­rei­che Punkte der angeb­lich erfolg­rei­chen trump­schen Politik am Reißbrett auf­zu­füh­ren und sie im Video

Your Mastodon Instance