Zwischen Purismus und Innovation: Bilder und KI im Blog-Alltag
Die Bedeutung von Bildern, Block-Themes und KI im Blog-Design wird kritisch beleuchtet, um den Wandel im Blogging-Alltag zu verstehen.
Als Blogger teilt man den Vorzug, sich untereinander sinnvoll vernetzen und bei allen möglichen Gelegenheiten auch helfen zu können. Das muss sich nicht aufs Bloggen beschränken aber dieses Hobby steht mit allen spezifischen Aufgabenstellungen dabei natürlich im Mittelpunkt.
Die Bedeutung von Bildern, Block-Themes und KI im Blog-Design wird kritisch beleuchtet, um den Wandel im Blogging-Alltag zu verstehen.
Amber Hinds bietet eine spannende Lösung, um Instagram-Beiträge in WordPress zu übertragen und so eine Unabhängigkeit von Zuckerbergs Instagram zu erreichen.
Der Beitrag beleuchtet die Nutzung von ChatGPT zur Unterstützung des Bloggens und reflektiert über die Chancen und Herausforderungen von KI.
Persönliches zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen und blogging-bezogenen Themen, von Klimaschutz bis Lebenssinn.
Netzpolitik.org hat heute einen echt interessanten Artikel zum Thema KI für militärische Zwecke veröffentlicht. Mir war bekannt, dass einige der Big Player im Silikon Valley
Ein Blick auf die Herausforderungen des Bloggens und das…
Die Abnahme von Kommentaren im Blog verändert die Motivation des Bloggens und führt zwangsläufig zu einer persönlichen Reflexion über das Hobby an sich.
Der Artikel beleuchtet die ambivalenten Gefühle des Autors gegenüber Künstlicher Intelligenz, insbesondere deren Einsatz in der Fotografie und im Bloggen, und hinterfragt die damit verbundenen…
Ein persönlicher Erfahrungsbericht über den Wechsel von Chrome zu Firefox aufgrund besserer(?) Erweiterungen für das Bloggen.
Durch einen Blogartikel von Brian Gardner wurde ich auf die neue Version der variablen Webschriftart “Inter” aufmerksam (Version 4.0). Laut Brian soll diese performanter sein
Das Schreiben ist wie ein Balanceakt zwischen unserem Verstand
In diesem Jahr habe ich mein 20-jähriges Bloggerjubiläum. 2003
Über den Wert der asozialen Netzwerke lässt sich wunderbar debattieren. Meine Meinung dazu steht seit Jahren fest. Hier ein interessanter Beitrag eines wirklichen Kenners dieses