Moderne Bezahlmodelle im Journalismus entwickeln sich von starren Paywalls zu flexibleren Systemen wie Pay-per-Article und dynamischen ZugÀngen.
Golden glĂŒht das sanfte Licht,ĂŒber Wiesen fĂ€llt es dicht.Rot und Orange im BlĂ€ttertanz,die BĂ€ume strahlen Glanz um Glanz. Ein warmer Hauch durchzieht das Land,farbige Pracht in jeder Hand.So zeigt der
Eine Reflexion ĂŒber die Verlagerung von Verantwortung auf Angela Merkel und den Wandel der deutschen Diskussionskultur, insbesondere im Kontext von Politik, Medien und sozialen Netzwerken.
Auch Kubickis Angriffe auf Habeck und seine AnhĂ€nger werfen Fragen ĂŒber den Zustand der Diskurskultur und die Verantwortung von Meinungsmachern auf.
Meine Fotos behaupten vielleicht etwas anderes. Mir fÀllt allerdings schon seit einer Weile auf, dass es wenig Vögel in unserer Gegend gibt. Das hat im SpÀtsommer begonnen und die ErklÀrungen,
In unserem StĂ€dtchen flieĂt die Erft gleich an unserem Freibad (frĂŒher: Badeanstalt đđ»ââïž) vorbei. Die AnliegerstraĂe nannten wir damals „Verschönerung“. Heute heiĂt sie kreativer Weise „ErftstraĂe“. Auf der gegenĂŒberliegenden Seite
Wie weit die Ignoranz des Pöbels, also von uns Zuschauern, bei unserem „Haussender“ WDR (ist nur geografisch gemeint!) inzwischen geht, zeigt das heutige Beispiel. Weder im TV noch auf der
Interessiert es uns, wie das Unrecht an der Zivilbevölkerung Gazas und des Libanons in manchen deutschen Medien kleingeredet, bisweilen sogar verschwiegen wird? Dass am Jahrestag des abscheulichen Hamas-Ăberfalls auf Israel,
Kevin KĂŒhnerts RĂŒcktritt offenbart die oft verzerrte öffentliche Wahrnehmung von Politikern und ihrer Arbeit.
Die Debatte um angeblich eingeschrĂ€nkte Meinungsfreiheit ist absurd, da jene, die sich am lautesten darĂŒber beklagen, ungehindert ihre Ansichten verbreiten, aber sich mit Kritik daran schwertun.