NGO 070725

Wer steuert wen? Die Debatte um NGOs, Meinungsbildung und politische Nähe

Die Vorstellung, dass eine „unsichtbare Hand“ gesellschaftliche Debatten lenkt, ist nicht neu – doch sie erlebt eine Renaissance, gerade unter konservativen und rechten Stimmen. Sie behaupten, in Deutschland gäbe es eine Art informelle Allianz aus Regierung, Medien und NGOs, die die Deutungshoheit beansprucht – vor allem bei kontroversen Themen wie Migration, Klima oder Gender. Kritik an dieser angeblichen Steuerung kommt …alles lesen

Spiel und Aktionsfläche

Die Diversität des Spielplatz-Publikums soll berücksichtigt werden

Die Wellen schlagen hoch. Wie sich das in der sauren Gurkenzeit gehört. Oberbürgermeisterin Reker hat die Umbenennungsaktion der Spielplätze in Köln gestoppt. Sie will darüber im Stadtrat abstimmen lassen. Wie war gleich die Begründung für diese teure und wohl wieder einmal unter gewissen ideologischen Diversitätsansprüchen geborene Idee? Der Ausschuss verfolgt einen inklusiven und generationenübergreifenden Ansatz: Der alte Begriff „Spielplatz“ gilt …alles lesen

volles Schwimmbad

Gut gemeint? Gegen Grapscher-Übergriffe im Schwimmbad

Die Aufregung um die erneuten Vorkommnisse in einem hessischen Schwimmbad finden insbesondere im Sommerloch viel Beachtung. Daran wird sich nie was ändern. Da passt die Kampagne des Ortes Büren in NRW gut. Und auch, dass sich der WDR dafür interessiert. Dass nun ausgerechnet in diesem Kontext ein Plakat wie dieses (Grabschen verboten!) aufgehängt wurde, erzeugt wohl bei vielen Leuten ein …alles lesen