Zwischen Instagram und Wasserknappheit: Wege aus dem Overtourism‑Dilemma
Wenn Schönheit zur Last wird: Overtourism verlangt neue Wege, die Umwelt, Gemeinschaften und Klimaschutz vereinen. …alles lesen
Wenn Schönheit zur Last wird: Overtourism verlangt neue Wege, die Umwelt, Gemeinschaften und Klimaschutz vereinen. …alles lesen
Die US-Zölle gegen Importe aus der Schweiz bleiben zunächst bei 35 %. Die stattgefundenen Nachverhandlungen waren leider nicht erfolgreich. Interessant fand ich die Erklärung der schweizerischen Regierung, die – anders als …alles lesen
Die neue EU-USA-Zollvereinbarung offenbart Europas geopolitische Schwäche und erhöht den Druck auf den inneren Zusammenhalt. …alles lesen
Ein persönlicher Blick auf Verantwortung, Verlust und die stille Tragik hinter dem Erfolg. …alles lesen
Warum Apple funktionierende Geräte nach sechs Jahren in den Ruhestand schickt – ein Ärgernis. …alles lesen
Das fordert der deutsche Bauernpräsident. …alles lesen
In der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ warnte Ökonom Hans-Werner Sinn vor den dramatischen Schulden der USA und deren globalen Folgen. Ein Kommentar über politische Verdrängung, ökonomische Realitäten und Europas gefährliche Bequemlichkeit. …alles lesen
Im Tagesspiegel wurde kürzlich darüber berichtet, wie Donald Trumps Wirtschaftspolitik das Vertrauen in den US-Dollar erschüttert – mit potenziell dramatischen Folgen für das globale Finanzsystem. Der Dollar könnte seine Rolle …alles lesen
Aldi und Lidl machen es vor: Wie durch Aufstockung von Supermärkten dringend benötigter Wohnraum entstehen kann – ein Modell gegen Wohnungsnot und Flächenfraß. …alles lesen
Ein persönlicher Blick auf E‑Autos, Marketingfehler der Industrie und warum viele ältere Menschen bei 70.000-Euro-Wagen aussteigen. …alles lesen