Meine Leseempfehlung

Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden



Neue Artikel im Blog
Libellen im Flug über Wasser fotografieren
Ich war ehrlich gesagt ein kleines bisschen stolz, als ich im Oktober 2024 erstmals vermelden konnte, Libellen im Flug fotografiert zu haben. Nicht, dass es an Versuchen gemangelt hätte – …alles lesen
Im Schatten des Angriffs: Wie Kriege Gesellschaften zum Schweigen bringen
US-Angriff auf den Iran offenbart globale Risiken – und eine Gesellschaft, die sich selbst nicht mehr zuhört. …alles lesen
Wie schnell wir bereit sind, Überzeugungen über Bord zu werfen! Wer glaubt außer Annalena Baerbock noch ans Völkerrecht?
Kritik an Europas Rolle im Nahostkonflikt, der medialen Kriegsrhetorik und der Entfremdung vom zivilgesellschaftlichen Friedenswillen. …alles lesen
Wenn einer von uns geht – Erinnerungen
Ein alter Freund stirbt, Erinnerungen erwachen. Gedanken über Verlust, Kameradschaft und das Leben. …alles lesen
Von Abmahnungen und Einsichten: Meine Reise durchs digitale Minenfeld
Ein Blick zurück auf Abmahnfallen, Bloggernaivität und die Lehren aus Jahren zwischen Urheberrecht und KI. …alles lesen
„A Complete Unknown“ – Wenn aus einem Widerspruch ein Film wird
Chalamet verkörpert Dylan in einem Film, der mehr Stimmung als Wahrheit bietet – ein Balanceakt mit Stromstoß. …alles lesen
Man könnte die Fußball-WM in den USA boykottieren. Gründe dafür gäbe es genug.
US-Vize droht WM-Fans, Medien verdrehen die Zeit – und der Fußball macht den Affenzirkus mit. …alles lesen
Meine zwei Cents zum 79. Geburtstag des organgenen CEO einer moralisch heruntergekommenen Nation
Trumps Deregulierung und der KI-Boom entziehen dem Staat die Kontrolle. Wer schützt Urheber und Demokratie? …alles lesen
Prof. Rieck und Prof. Leukefeld – Netz(in)fakt(en)
Ob der Titel bewusst falsch ist? Vielleicht führt Netzinfakt zum Netzinfarkt? Das ist alles ebenso komplex wie ärgerlich. Was sagt eigentlich Quaschning dazu? Und bitte … keine grüne Propaganda! TL;DR …alles lesen