Meine Leseempfehlung

Richterwahl im Fadenkreuz: Die Kampagne gegen Brosius-Gersdorf und Kaufhold



Neue Artikel im Blog
Was fühlte ich, als ich diesen Beitrag über Merkels legendären Appell hörte?
Der WDR zeigt Merkels „Wir schaffen das“-Rückblick – ein ruhiger Beitrag inmitten hitziger Debatten. …alles lesen
Harte Intellektuelle überfordern deutsches Mittelmaß
Ulf Poschardt verteidigt Maxim Biller – ein Duett der Eitelkeit im Kampf um die Deutungshoheit. …alles lesen
Die Diversität des Spielplatz-Publikums soll berücksichtigt werden
Die Wellen schlagen hoch. Wie sich das in der sauren Gurkenzeit gehört. Oberbürgermeisterin Reker hat die Umbenennungsaktion der Spielplätze in Köln gestoppt. Sie will darüber im Stadtrat abstimmen lassen. Wie …alles lesen
Fotografieren ist toll, trotz KI
Ich fotografiere immer noch gern. Trotz KI und all dem, was man so oder so sehen kann. Deshalb sehe ich mir auch viele Fotos anderer Fotografen an. Einmal dient mir …alles lesen
Eine Dokumentation, die keine ist und ohnehin wohl nur die Absicht hat, die Menschen „beider Seiten” auf die Palme zu bringen
Wenn rechte Kampagnen unter dem Deckmantel von Journalismus spalten und nicht aufklären. …alles lesen
Gut gemeint? Gegen Grapscher-Übergriffe im Schwimmbad
Die Aufregung um die erneuten Vorkommnisse in einem hessischen Schwimmbad finden insbesondere im Sommerloch viel Beachtung. Daran wird sich nie was ändern. Da passt die Kampagne des Ortes Büren in …alles lesen
Immer mehr heiße Tage, immer weniger Bereitschaft, etwas zu ändern?
Viele wollen vom Klimawandel nichts mehr wissen. Was muss wohl passieren, bis sich das erneut ändert? …alles lesen
Trump beendet USAID: Ein riskantes Spiel mit Menschenleben
Die Trump-Regierung hat mit der drastischen Kürzung der Entwicklungshilfe durch USAID weltweit Empörung ausgelöst. Der Beitrag beleuchtet die politischen und humanitären Folgen dieser Maßnahme und zitiert prominente Kritiker wie Barack Obama, George W. Bush und Bono. …alles lesen
„Bitte“ und „Danke” waren gestern – Erziehung ohne Floskeln
Warum alte Tugenden wie „Bitte“ und „Danke“ mehr Charakter zeigen als moderne Erziehungsdogmen. …alles lesen
Masken, Macht und Milliarden: Ein politisches Vermächtnis des Jens Spahn?
Spahns eigenmächtige Maskenbeschaffung wurde zum Milliarden-Desaster mit politischem Nachspiel. …alles lesen