Meine Leseempfehlung

Horst & Irmgard am 09.08.2025

Von Hochzeiten und goldenen Jahren

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 375
Mosaikjungfer

Heute Morgen: Graureiher am See und Mosaik-Jungfern

Veröffentlicht am 19.08.2025
Aufrufe 361

Neue Artikel im Blog

Die Moralisten bestimmen zurzeit unser Denken.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

„Zeit Online” gibt Melnyk noch mehr Raum für sei­ne undi­plo­ma­ti­schen Ausfälle. Andere mögen das als Ausdruck der Meinungsfreiheit fei­ern, ich fin­de sei­ne Tiraden und Beleidigungen uner­träg­lich. Wer sich so äußert, erhält selt­sa­me Empfehlungen. Unter ande­rem die, nach Russland aus­zu­wan­dern. Hintergrund sol­cher Repliken ist eine Entwicklung, die Grüne und Linke in unse­rem Land erfolg­reich vor­an­ge­trie­ben haben.  Jede wich­ti­ge (sic?) Debatte wird mit …alles lesen

Geht die Ampelregierung vorzeitig in Rente?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Hab gele­sen, dass das Kartellamt längst die Waffen vor der Mineralölindustrie gestreckt hat. Einer der Vorturner die­ser nutz­lo­sen Instanz hat­te bereits vor einer Weile gesagt, dass es juris­tisch kei­ne Möglichkeit gibt, den Konzernen die Weitergabe der zeit­lich befris­te­ten staat­li­chen Steuernachlässe vor­zu­schrei­ben. Wir erle­ben das an den Zapfsäulen der Republik.  Die gewinn­trun­ke­nen Konzernchefs erlau­ben sich einen noch grö­ße­ren Schluck aus der …alles lesen

Das Verbrechen, der Innenminister und der deutsche Datenschutz

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Diesmal wur­den mehr als 70 Männer aus dem Großraum Köln wegen sexu­el­ler Gewalt an Kindern und Babys ermit­telt. Es ist noch nicht lan­ge her, da wur­de von ande­ren abscheu­li­chen Verbrechen an Kindern aus Lügde, Bergisch Gladbach oder Münster berichtet.  Die Grausamkeit der Verbrechen einer­seits sowie die per­sön­li­che Betroffenheit aller poli­ti­schen, poli­zei­li­chen oder medi­al Beteiligten wer­den in den Medien gleich­ran­gig behan­delt. …alles lesen

Rundfunkgebühr in Frankreich: Vieeel besser

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

In Frankreich hat Präsident Macron nun ein Wahlversprechen erfüllt. Kann vor­kom­men. Aber es ist nicht mehr als ein Hütchenspielertrick. Man könn­te auch „lin­ke Tasche /​rech­te Tasche” sagen.  Ab die­sem Jahr wird in Frankreich kei­ne Gebühr mehr für die öffent­lich-recht­li­chen Rundfunksender erho­ben. Damit spa­ren die Franzosen einen jähr­li­chen Beitrag von ca. 138 Euro.  Die Gesamtausgaben für den öffent­lich-recht­li­chen Rundfunk in Frankreich belie­fen …alles lesen

Monika Maron sagt, was ihr auf der Seele liegt.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

So lau­tet die Überschrift eines heu­te erschie­nen Artikels bei der NZZ: Weniger aggres­siv fällt der Titel des Artikels aus, wenn man ihn bei Blendle kauft. Der ers­te Artikel ist typisch für die NZZ. „Sorge um den eige­nen Wohlstand oder deut­sche Arroganz?” Innerdeutsche Diskurse wer­den in einer Art und Weise dif­fa­miert, die ich immer schon befremd­lich fand. Weitere Möglichkeiten sieht die NZZ-Redaktion offen­sicht­lich …alles lesen

Amazon Europa zahlt also immer noch keine Steuern

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die größ­ten Profiteure han­deln viel­fach ver­ant­wor­tungs­los, oft genug auch allen Compliance-Regeln zum Trotz. Mir geht mal wie­der durch den Kopf, ob es Bezos & Co. allei­ne sind oder ob das nicht für alle gilt, die bei Amazon und ande­ren Giganten kau­fen und – im Fall Amazon jeden­falls – neben­bei auch noch dafür sor­gen, dass unse­re Erde immer mehr ver­pes­tet wird.  Nicht nur …alles lesen

Ein Kapitel der Unvereinbarkeit von Familie und/​oder Politik und Beruf

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der „Spiegel” nutzt in „Die Lage am Morgen” die Aussagen zwei­er Spitzenpolitikerinnen zu ihren Rücktritten, um einen Aspekt her­aus­zu­stel­len. Beide, Frau Anne Spiegel, Grüne, wie Susanne Hennig-Wellsow, Linke, erwähn­ten im erwei­ter­ten Kontext ihrer Rücktritte fami­liä­re Gründe. Bei Frau Spiegel ging es um den Corona-Stress der Kinder, bei Frau Hennig-Wellsow war es ein acht­jäh­ri­ger Sohn, um den sie sich mehr küm­mern …alles lesen

Systemversagen – Auch so ein Wort ohne Plural

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Deutschland hat nicht nur Angst, German Angst. In Deutschland ist auch Systemversagen zu Hause. Man fin­det bei Google oder Bing meh­re­re hun­dert­tau­send Einträge über das Systemversagen. Und – es kann nicht anders sein – natür­lich macht auch das den Deutschen Angst.  Was sie aber in Teilen über­haupt nicht dar­an hin­dert, sich als Grund für Systemversagen zur Verfügung zu stel­len. Ich …alles lesen

Der Öffentlich-Rechtliche hat mal wieder gefehlt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Viele Medien über­neh­men Agenturmeldungen und wei­sen selbst­ver­ständ­lich in ihren Berichten (durch ein­ge­blen­de­te oder ange­zeig­te Hinweise) auch kor­rekt dar­auf hin. Trotzdem kann das immer wie­der ein­mal nach hin­ten losgehen.  Diesmal hat es das ZDF erwischt. Aber, wie bei Tichys Einblick („In vie­len deut­schen Medien fin­den die Migranten-Krawalle weit­ge­hend nicht statt: Das ZDF greift die Thematik aber auf. Das jedoch mit einem bemer­kens­wer­ten Spin”), …alles lesen

Undurchschaubare Verhaltensweisen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Für bestimm­te Verhaltensweisen von Personen oder Institutionen fin­de ich kei­ne schlüs­si­gen Erklärungen mehr. Früher ™, so bil­de ich mir jeden­falls ein, habe ich meis­tens eine gefunden.  Die katho­li­sche Kirche arbei­tet die seit Jahren bekann­ten schlim­men Verbrechen ihrer Angestellten nicht so auf, wie es sich gehö­ren würde.  Dass vie­le der Priester, die sich an ihren Schutzbefohlenen ver­grif­fen haben, trotz des hohen öffent­li­chen …alles lesen