Meine Leseempfehlung

suspect jean charles menezes

Zwischen Schusslinie und Schuld

Veröffentlicht am 20.07.2025
Aufrufe 464
Verzichten

Macht euren Scheiß doch allein.

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 286
medienmacht und demokratie

Eigentum verpflichtet – aber nicht zur Wahrheit

Veröffentlicht am 22.07.2025
Aufrufe 1.044

Neue Artikel im Blog

Gut gemeint? Gegen Grapscher-​Übergriffe im Schwimmbad

3. Juli 2025

2 Kommentare

Die Aufregung um die erneu­ten Vorkommnisse in einem hes­si­schen Schwimmbad fin­den ins­be­son­de­re im Sommerloch viel Beachtung. Daran wird sich nie was ändern. Da passt die Kampagne des Ortes Büren in NRW gut. Und auch, dass sich der WDR dafür inter­es­siert. Dass nun aus­ge­rech­net in die­sem

Immer mehr heiße Tage, immer weniger Bereitschaft, etwas zu ändern?

2. Juli 2025

5 Kommentare

Viele wollen vom Klimawandel nichts mehr wissen. Was muss wohl passieren, bis sich das erneut ändert?

Trump beendet USAID: Ein riskantes Spiel mit Menschenleben

2. Juli 2025

2 Kommentare

Die Trump-Regierung hat mit der drastischen Kürzung der Entwicklungshilfe durch USAID weltweit Empörung ausgelöst. Der Beitrag beleuchtet die politischen und humanitären Folgen dieser Maßnahme und zitiert prominente Kritiker wie Barack Obama, George W. Bush und Bono.

„Bitte“ und „Danke” waren gestern – Erziehung ohne Floskeln

1. Juli 2025

6 Kommentare

Warum alte Tugenden wie „Bitte“ und „Danke“ mehr Charakter zeigen als moderne Erziehungsdogmen.

Masken, Macht und Milliarden: Ein politisches Vermächtnis des Jens Spahn?

30. Juni 2025

Keine Kommentare

Spahns eigenmächtige Maskenbeschaffung wurde zum Milliarden-Desaster mit politischem Nachspiel.

Obwohl Abscheu und Ekel entflammt: Wie uns Hassrede vergiftet

30. Juni 2025

Keine Kommentare

Wie toxische Sprache auf Plattformen nicht nur abstößt, sondern zunehmend selbst ansteckt.

Wolf Biermann (88)

30. Juni 2025

Keine Kommentare

Wolf Biermann – 88 Jahre, Liedermacher, Poet, und unbeug­sa­mer DDR-​Dissident. 1968 schenk­te er der Republik mit ‚Ermutigung‘ ein Stück Seelenbrot. 1976 wur­de er aus­ge­bür­gert – ein Symbol des Aufbegehrens. Im Westen enga­gier­te er sich wei­ter für Frieden, Umwelt und bür­ger­li­che Freiheit. Bis heu­te prägt auch

Ein Club der Bildungsbürgerlichen: Wer prägt Deutschlands Schulpolitik?

29. Juni 2025

Keine Kommentare

Konservative Lehrerfunktionäre prägten Jahrzehnte die Bildungsdebatte – mit fragwürdiger Erfolgsbilanz.

Getarnte Risse im Bündnis: Der NATO-​Gipfel und seine Konfliktlinien

26. Juni 2025

4 Kommentare

Der NATO-Gipfel offenbarte tiefe Gräben bei Budgetfragen, Ukraine-Hilfe und strategischer Autonomie.

„Bürgerlich“ voran. Die Union und ihr Kurs der Konfrontation

26. Juni 2025

Keine Kommentare

Die Union profiliert sich mit harter Migrationskritik, will Seenotrettung stoppen und bietet vor allem rückwärtsgewandte Antworten auf aktuelle Krisen.

Zurück Weiter