Meine Leseempfehlung

suspect jean charles menezes

Zwischen Schusslinie und Schuld

Veröffentlicht am 20.07.2025
Aufrufe 459
wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-​Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 604

Neue Artikel im Blog

Zwischen Apokalypse und Apathie: Hans-​Werner Sinn über Amerikas Schulden und Europas Naivität

7. Juni 2025

6 Kommentare

In der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ warnte Ökonom Hans-Werner Sinn vor den dramatischen Schulden der USA und deren globalen Folgen. Ein Kommentar über politische Verdrängung, ökonomische Realitäten und Europas gefährliche Bequemlichkeit.

Sommer, Sonne, Sendepause: ARD und ZDF auf Sparflamme

6. Juni 2025

8 Kommentare

Der Sommer beginnt – und mit ihm die große Wiederholungsparade von ARD und ZDF. Während die öffentlich-rechtlichen Sender über Unterfinanzierung klagen und eine Beitragserhöhung vor Gericht einklagen, stellt sich die Frage: Wofür zahlen wir eigentlich?

Zwischen Bittstellern und Brandstiftern – Merz, Trump und der deutsche Realitätsverlust

6. Juni 2025

Keine Kommentare

Ein eher kritischer Blick auf Merz’ Trump-Auftritt, mediale Doppelmoral und politische Versäumnisse.

Schönheit als Karrierekriterium? Über oberflächliche Vorteile und tiefere Werte

5. Juni 2025

Keine Kommentare

Schönheit kann Türen öffnen – aber über Erfolg entscheiden andere Faktoren: Ein Debattenbeitrag über oberflächliche Vorteile und tiefere Maßstäbe.

Zwischen Empathie und Haltung: Warum mich dieser Journalist überzeugte

5. Juni 2025

Keine Kommentare

Den fol­gen­den Text habe ich 2007 geschrie­ben und eben im Web-​Archiv wie­der­ge­fun­den. Schade, dass ich nicht die Weitsicht hat­te, all die­se Texte zu behal­ten, son­dern sie samt der diver­sen Blog-URL’s gelöscht habe. Das ist ver­gos­se­ne Milch. Ich war über­rascht, dass wir schon vor acht­zehn Jahren nicht

Grüner Zorn und ein fliegendes Gebiss

5. Juni 2025

Keine Kommentare

Mein Vater schick­te mich in den Garten, weil mei­ne Langeweile und ich nicht wuss­ten, wo wir uns las­sen soll­ten. Es war gegen Ende der 1950-​er Jahre. Ich war viel­leicht vier, fünf Jahre alt. Die Welt war groß, aber mein Aktionsradius klein. Ich hat­te in einem

Seebadhotel und andere Spiegelbilder einer taumelnden Gesellschaft

2. Juni 2025

Keine Kommentare

Ein Ministerialrat, der sich über die ein­sei­ti­ge Berichterstattung des däni­schen Rundfunks beklagt. Eine deut­sche Urlauberin, die ihre Begeisterung für den „Führer“ nicht hin­ter dem Berg hält. Und Hotelgäste, die lie­ber über das Wetter plau­dern als über die poli­ti­sche Lage. Willkommen im Seebadhotel – einem Mikrokosmos

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Warum unsere Sozialsysteme ächzen

1. Juni 2025

11 Kommentare

Wir leben von der Substanz – und tun so, als gäbe es unend­lich viel davon. Seit Jahren flie­ßen drei­stel­li­ge Milliardenbeträge aus dem Bundeshaushalt in unse­re Sozialversicherungen, um deren wach­sen­de Finanzierungslücken zu stop­fen. Allein für Renten und Pensionen müs­sen jähr­lich über 100 Milliarden Euro an Steuermitteln auf­ge­bracht

Zwischen Schuld und Solidarität – Charlotte Knobloch, Deutschland und die Gaza-Debatte

31. Mai 2025

Keine Kommentare

Zwischen Verantwortung und Kritik: Wie Deutschland auf Israels Gaza-Politik reagieren sollte.

Gewalt auf dem Bildschirm, Werte im Herzen

31. Mai 2025

2 Kommentare

Sind Medien schuld an der Verrohung? Oder fehlen uns einfach nur die echten Vorbilder?

Zurück Weiter