Meine Leseempfehlung



Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden

Neue Artikel im Blog
Demokratie im Rückbau: Wie Journalismus und Politik Vertrauen verspielen
15. November 2024
Das Ende der Ampelkoalition offenbart nicht nur politische Konflikte, sondern auch die Rolle der Medien bei der Verschärfung gesellschaftlicher Spannungen. …alles
Ob die Schuldenbremse noch reformiert wird? Es liegt jetzt bei der Union.
15. November 2024
Gestern bei „Illner” hatte ich, nicht zum ersten Mal in jüngster Zeit, dass Gefühl, dass beim Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann, die Erkenntnis durchscheint, dass er und die seinen es …alles
Früher war selbst die Zukunft besser (Karl Valentin)
14. November 2024
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann. Marie von Ebner-Eschenbach Zwischen diesen beiden Fotos liegt ein Zeitraum von ungefähr 50 Jahren. Ich muss …alles
Christian Lindner verabschiedet sich – und was macht Scholz? Ein Blick auf Alternativen und die „Unberührbaren“
14. November 2024
Christian Lindners Abschied aus dem Scholz-Kabinett wirft Fragen zur Zukunft neuer Koalitionen und zur Rolle der Medien auf. …alles
Ich unterstütze den Vorschlag, denn auch ich parke lieber vorwärts ein
13. November 2024
Kleiner Auszug aus der Sendung NUHR von Anfang November 2024: In Kiel wollte Alke Voß aus Sicherheitsgründen das rückwärts Einparken verbieten. Ich sag’s Ihnen ganz ehrlich: Das sind die Momente, …alles
Vorschnelle Urteile: Die zwei Seiten der Amsterdamer Fangewalt
11. November 2024
Die vorschnelle Berichterstattung über Gewalt gegen Maccabi Tel Aviv Fans in Amsterdam zeigt, wie einseitige Medienberichte zu falschen Schlussfolgerungen und Vorurteilen führen können. …alles
Zirkus der Interessen
11. November 2024
Warum sollte sich der Wahlkampf nicht auch auf diejenigen ausweiten, die sich von einer anderen Regierung bessere Zeiten versprechen? Über 80 % wollen schnelle Neuwahlen und eine andere Regierung. Wetten, die …alles
Scholz und die SPD: Zwischen Selbstvertrauen und politischer Realität
11. November 2024
Personelle Alternativen zu Scholz sind rar. …alles
Zwischen Wahlkampf, wirtschaftlichen Problemen, Migration UND Klimadebatte: Ein Land im Aufruhr
10. November 2024
In einem politischen Klima voller Konflikte und Widersprüche bleibt der Umgang mit Migration, Klimapolitik und Medienkritik ein heißes Thema, das viele Fragen zur Zukunft Deutschlands aufwirft. …alles
Spätere Neuwahlen, weil das Papier für die Stimmzettel fehlt?
9. November 2024
Das ist doch ein Komplott, oder etwa nur das übliche Beamtenversagen, das vermutlich der allgemeinen Überlastung geschuldet ist. An diese Überlastung haben wir uns gewöhnt. Aber: Wer ignoriert im Beschaffungswesen des Bundes das Grundgesetz? …alles