Meine Leseempfehlung

Rufmord mit System – Wenn Hetze und Lüge politische Entscheidungen bestimmen


Neue Artikel im Blog
Wird die elektronische Patientenakte unser Gesundheitswesen verbessern?
19. April 2025
Die elektronische Patientenakte sorgt weiter für Diskussionen. Ist sie der ersehnte Fortschritt oder etwas, das die Bürger verunsichert? …alles
Wenn die Blüten fallen
18. April 2025
Ein Streifzug durch die Frühlingszeit – zwischen fallenden Blüten und dem leisen Klopfen eines Buntspechts. …alles
Auf dem Rücken der Schwächsten
17. April 2025
Jens Spahns Aussagen zeigen: 2.800 afghanische Helfer werden von der Koalition aus Union und SPD im Stich gelassen. Ein politisches Trauerspiel. …alles
Zwischen Staat und Sturm: Demokratie im Prüfstand
16. April 2025
Ein kritischer Blick auf den politischen Umgang mit der AfD, die Rolle des Verfassungsschutzes und die Frage, ob unsere Demokratie ihren eigenen Ansprüchen noch gerecht wird. …alles
Carsten Linnemann: Kein Ministeramt – aber ganz nah am Machtzentrum
16. April 2025
Carsten Linnemann verzichtet überraschend auf ein Ministeramt in der neuen Bundesregierung und bleibt Generalsekretär der CDU. Was steckt hinter dieser Entscheidung – und was bedeutet sie für die Partei? …alles
Ein Vormittag, der mich beschäftigt
10. April 2025
Ein Unfall, ein Krankenhausbesuch – und eine Begegnung, die Erinnerungen und Sorgen um das Älterwerden wachruft. …alles
Ich mache mir jedenfalls Gedanken
9. April 2025
Fest steht: Einfach wird das nicht. Aber die US-amerikanischen Anbieter (Tech-Giganten wie sie gern, etwas zu ehrfurchtsvoll genannt werden), sollten so bald als möglich ersetzt werden. US-Dienst Europäische Alternative Firmensitz …alles
Das ist gut gemacht
9. April 2025
Wir brauchen keineBildung, wir brauchen keine Luftverkehrs-kontrolle.Kein Minenvirus im Klassenzimmer,Elon sitzt jetzt auf dem Thron.Hey, schick diese Kinder weg. Alles in allem bist du nur ein Nazi mitorangener Butter.Alles in …alles
Messer, Medien, Machiavelli – Wie mit Angst Politik gemacht wird
8. April 2025
Ein kritischer Kommentar zum Netzpolitik-Interview mit Bärbel Frischmann über Angst, Medienmacht, Migration und politische Realitätsverweigerung. …alles