Meine Leseempfehlung



Von der Reform zur Altersarmut: Der lange Schatten der Agenda 2010

Die neue Nähe: Wie Technik mithilft, die Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen
Neue Artikel im Blog
Die Wahrheit über Bullerbü
Die Altstadt Düsseldorfs erlebte in den letzten Wochen eine Menge Gewalt. Verletzte und ein Todesopfer waren zu beklagen. Die Lage verbessert sich nicht. Polizei und Medien beklagen die zunehmende Aggressivität und Gewaltbereitschaft. So viele Sozialarbeiter und Präventivmaßnahmen können wir gar nicht aufbringen, um dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen. Wir nehmen das achselzuckend zur Kenntnis. Manche fragen sich, ob die Gewalt tatsächlich …alles lesen
BER ist pleite
Der BER ist pleite. Der Staat soll helfen? Ich glaube, wir sollten ihn schnellstens umbenennen und die Flughäfen in der näheren Umgebung schließen, damit Fluggäste in ausreichendem Umfang die Sache am Laufen halten. Solche Korrekturen, primär die Umbenennung, werden es richten. Der BER muss von dem lernen, was die mutmaßlich neue Koalition, im Hinblick auf verbrannte Namen als Lösungsmodell entwickelt hat. …alles lesen
Laschet: Alles verloren
Wenn Armin Laschet bei seinem „großen Abgang” als NRW – Ministerpräsident feststellt: „Wir haben keinen programmatischen Nachholbedarf”, zucken vermutlich alle politisch Interessierten. Sie nicht? Es klingt bei Laschet nicht nur so, als hätte er den Schlussstrich gezogen, den er am Wahlabend schon hätte ziehen sollen. Er signalisiert mit dem Hinweis auf den nicht vorhandenen programmatischen Nachholbedarf, dass er es versiebt hat …alles lesen
Presse: Wem vertraust du, wem nicht?
Das Reuters Institute hat den „Digital Newsreport 2021″ herausgegeben. Das Vertrauen der meisten Menschen in Deutschland besitzen, anderslautenden Behauptungen zum Trotz, demnach die öffentlich-rechtlichen Medien (ARD und ZDF). Überrascht hat mich die gute Position von n‑tv. Das Unternehmen gehört zur RTL-Gruppe. Die News-Sendung des Senders RTL ist im Vergleich hierzu deutlich abgeschlagen. Die „Bild” ist in diesem Vergleich der mit dem …alles lesen
Vorschläge zur Unzeit: Darin sind manche echt gut!
Was würde passieren, wenn die Politik Spahn und diesem komischen Gesundheitsmanager, Herrn Gassen, folgen würde? Es geht um die Beendigung der „epidemischen Lage”, von der Spahn und gerade auch dieser Herr Gassen, seines Zeichens Chef der „Kassenärztlichen Vereinigung”, geredet haben. Karl Lauterbach (SPD) – wer sonst? – warnt davor, dieses Instrument aus der Hand zu geben, weil in der augenblicklich wieder …alles lesen
„Ich weiß, wie das geht!”
Eben beim „Rossmann”. Ich wollte ein paar neue Fotos ausdrucken. Der Drucker unter dem Terminal war außer Betrieb. Gut, dass man mit der Quittung (QR – Code) zu jedem anderen Port ausweichen kann, wenn solche Störungen vorkommen. Das ist mir nämlich schon öfter passiert. Unmittelbar nachdem ich den Druckvorgang gestartet hatte, machte sich ein Mädchen daran, ihre Bilder genau an …alles lesen
Powell hatte Leukämie und ein geschwächtes Immunsystem.
Fokus und andere Medien melden den Tod von Colin Powell und suggerieren ihrem Publikum: Vorsicht vor Corona – auch wenn Sie geimpft sind. Sie lassen – jedenfalls in ihren Headlines – einfach weg, dass Powell an Leukämie litt und sein Immunsystem geschwächt war. Das, nicht die Corona-Infektion war also mutmaßlich die Todesursache. Jedenfalls nach allem, was wir derzeit über dieses …alles lesen
„Es ist der Stoff, der die Niederlande zersetzt”
Gestern wurde in der WDR-Sendung „Aktuelle Stunde” über eine Form von Gangkriminalität berichtet, die in den Niederlanden in letzter Zeit zu einer ganzen Reihe von Morden führte. Es ist ein Milliardengeschäft mit Drogen, das überwiegend von marokkanischen Gangs gesteuert und betrieben wird. Dass diese Art von „Geschäften” nicht nur innerhalb der Grenzen der Niederlande stattfindet, sondern ganz Europa und die Welt …alles lesen
Pflegenotstand – jetzt auch bei uns
Während des deutschen Pflegetages in Berlin forderte die Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Christine Vogel, 4.000 Euro Monatsgehalt für die in der Pflege tätigen. Sie erwähnte auch, dass das Einstiegsgehalt in der Pflege bei 2.400 Euro im Monat liegt. Ich möchte nicht beurteilen, ob die Forderung, die übrigens von Gesundheitsminister Spahn unterstützt wurde, in dieser Höhe berechtigt ist oder nicht. Persönlich glaube ich …alles lesen
Sachsen und Thüringen im rechten Wahlrausch
Es ist demoralisierend, sich bewusst zu machen, dass Narrative um solche Begriffe wie „Nie wieder!” oder „Wehret den Anfängen” jahrzehntelang galten, aber ihre Bedeutung in der Gegenwart zu verlieren scheinen. Juden sind in Deutschland nicht mehr sicher. Das ist längst keine Neuigkeit mehr. Schon seit vielen Jahren nehmen wir hin, dass Antisemitismus und immer häufiger auch Gewalt gegen Juden in …alles lesen