Meine Leseempfehlung

Wenn der Streit zum Monolog wird – Die Rolle der NZZ im Meinungsklima

Die neue Nähe: Wie Technik mithilft, die Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen

Dieser Tage in Deutschland: Eine x‑beliebige ToDo-Liste oder so etwas Ähnliches.
Neue Artikel im Blog
Erinnerungen an Allerheiligen: Nicht immer ein kalter Herbsttag
Ein Rückblick auf meine persönlichen Erinnerungen und die veränderten Temperaturen an Allerheiligen. …alles
Deutschlands Finanzdilemma: Zwischen Schuldenbremse und Reformstau
Die aktuelle politische und finanzielle Lage Deutschlands erfordert dringend Reformen, insbesondere im Bereich der Schuldenbremse und des Rentensystems, wobei Neuwahlen als möglicher Ausweg diskutiert werden. …alles
Herbstfarben werden langsam dunkler
Golden glüht das sanfte Licht,über Wiesen fällt es dicht.Rot und Orange im Blättertanz,die Bäume strahlen Glanz um Glanz. Ein warmer Hauch durchzieht das Land,farbige Pracht in jeder Hand.So zeigt der Herbst …alles
Die Ära Merkel und unser kollektives Gedächtnis: Von Schuldzuweisungen und Eigenverantwortung
Eine Reflexion über die Verlagerung von Verantwortung auf Angela Merkel und den Wandel der deutschen Diskussionskultur, insbesondere im Kontext von Politik, Medien und sozialen Netzwerken. …alles
Zwischen Freundschaft und Feindschaft: Kubicki, Habeck und die Grenzen des politischen Anstands
Auch Kubickis Angriffe auf Habeck und seine Anhänger werfen Fragen über den Zustand der Diskurskultur und die Verantwortung von Meinungsmachern auf. …alles
…und die ganze Vogelschar
Meine Fotos behaupten vielleicht etwas anderes. Mir fällt allerdings schon seit einer Weile auf, dass es wenig Vögel in unserer Gegend gibt. Das hat im Spätsommer begonnen und die Erklärungen, …alles
Schöne Gärten am Erftufer
In unserem Städtchen fließt die Erft gleich an unserem Freibad (früher: Badeanstalt 🏊🏻♂️) vorbei. Die Anliegerstraße nannten wir damals „Verschönerung”. Heute heißt sie kreativer Weise „Erftstraße”. Auf der gegenüberliegenden Seite …alles
Wenn Vielfalt zum Feindbild wird: Reaktionäre Stimmen in den sozialen Medien
Der Beitrag beleuchtet kurz, wie rechte Narrative in sozialen Medien gesellschaftliche Grundwerte wie Vielfalt und Toleranz delegitimieren und politische Diskurse prägen. …alles
Matthew Karnitschnig kondoliert Thilo Jung
Matthew Karnitschnig, Politico Europa-Chef (gehört Springer!), war und ist für mich einer der größten Unsympathen unter den Journalisten, deren Aussagen ich über die Medien mitbekomme. Ich kenne ihn natürlich nicht …alles
So ignoriert der WDR seine Zuschauer
Wie weit die Ignoranz des Pöbels, also von uns Zuschauern, bei unserem „Haussender” WDR (ist nur geografisch gemeint!) inzwischen geht, zeigt das heutige Beispiel. Weder im TV noch auf der …alles