Meine Leseempfehlung


Filmverbote in Deutschland: Zwischen Kunst und der Angst vor Nachahmern


Neue Artikel im Blog
Hofreiter will „X” sperren, um Radikalisierung von Muslimen einzudämmen. Was ist mit TikTok?
Die meisten Klagen über die Aktivitäten von radikalen Muslimen (Islamisten) im Internet, kamen doch über die Präsenz dieser Leute bei TikTok. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? …alles lesen
Melancholie? Nicht unbedingt.
Das Foto, das ich gestern bei einem Spaziergang am See gemacht habe, erzählt eine Geschichte – oder vielleicht sogar einige ganz verschiedene. Denn je länger ich über die Szene nachdenke, …alles lesen
Chrupallas „SS-Eklat” bei Markus Lanz
Die unfaire und überwiegend einseitige Auseinandersetzung in deutschen Talkshows mit AfD-Leuten wird also fröhlich fortgesetzt. …alles lesen
Warum ich Wespen plötzlich vermisse – Eine Sommergeschichte
Eine Rückschau auf Begegnungen mit Wespen, die von Kindheitsstreichen bis hin zu unerwarteten Panikmomenten reicht. …alles lesen
VW am Abgrund: Droht ein Dominoeffekt in der deutschen Autoindustrie?
Volkswagen kündigt drastische Sparmaßnahmen an, die bis zu 20.000 Arbeitsplätze gefährden und einen Vorboten in der deutschen Autoindustrie auslösen könnte. …alles lesen
Ideologische Reflexe: Die CDU und die ewige Angst vor dem politischen Neuen
Die CDU sollte endlich ihre dogmatische Ablehnung gegenüber der Linken überdenken, da dies angesichts der heutigen politischen Realität und Biologie nicht mehr haltbar ist. …alles lesen
Verzählt und verloren: Wie ein Softwarefehler die AfD, Sachsen, um ihre Sperrminorität brachte
Sachsen: Leider verrechnet. Es wird nichts mit der Sperrminorität. Dafür hat die AfD-Unterstützer reichlich Nahrung für ihre Verschwörungstheorien …alles lesen
Zwischen Lebenslügen und Realpolitik: Deutschlands Herausforderung mit der Migration
Die Diskussion um Migration in Deutschland offenbart politische Feigheit, mangelnde Selbstkritik und die dringende Notwendigkeit einer Kurskorrektur. …alles lesen
Impfmythen im Netz: Verschwörungstheorien, die immer noch kursieren, aber keiner braucht
Ich thematisiere noch einmal die anhaltende Verbreitung von Fehlinformationen und Verschwörungstheorien im Netz und reflektiere über die Herausforderungen bei der Aufarbeitung der Pandemie. …alles lesen
Die Gänse, der Kot und der rigorose Umgang der Schweizer mit invasiven Pflanzenarten
Die zunehmenden Hinterlassenschaften invasiver Gänsearten rufen bei uns Bürgerproteste hervor, während in der Schweiz radikale Maßnahmen gegen invasive Pflanzenarten geplant sind. …alles lesen