Meine Leseempfehlung

medienmacht und demokratie

Die deutsche Lust am politischen Scheitern

Veröffentlicht am 25.07.2025
Aufrufe 601
medienmacht und demokratie

Eigentum verpflichtet – aber nicht zur Wahrheit

Veröffentlicht am 22.07.2025
Aufrufe 1.052

Neue Artikel im Blog

Ampelregierung und Migration: Zwischen moralischen Verpflichtungen und realen Zwängen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Abschiebung von 28 afghanischen Straftätern durch die Ampelregierung wird als politisch motivierte Maßnahme kurz vor der Landtagswahl in Thüringen kritisiert, während die Frage nach weiteren Rückführungen und deren gesellschaftlichen Folgen aufgeworfen wird. …alles lesen

Merz ist besorgt und macht dem Kanzler ein wahrhaft vergiftetes Angebot

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Man kann Merz ehr­li­che Sorge über die Lage im Land unter­stel­len. Er klang bei der gest­ri­gen Pressekonferenz nach sei­nem 70-​minütigen Gespräch mit dem Kanzler wild ent­schlos­sen und trug (aus mei­ner …alles lesen

Eine Briefmarke mit Karte bezahlen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Meine Frau hat Brötchen geholt. In der Bäckerei war das Kassensystem aus­ge­fal­len. Nur noch Käufe gegen bar waren mög­lich. Nun pas­sie­ren sol­che Dinge ja nicht gera­de oft. Außerdem gibt es …alles lesen

Ja, Herr Linnemann, das ist platt.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der Generalsekretär der CDU, Linnemann, beklagt in die­sem Video, dass es inzwi­schen sehr vie­le Lehrstühle an deut­schen Universitäten für Genderwissenschaft gebe, aber nur noch sehr weni­ge für Atomforschung. Nun, unter …alles lesen

Solingen: Keine voreiligen Schlüsse? Das ist so typisch!

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Zu schnelle Schlussfolgerungen sind nicht das Problem. Die hat es immer gegeben, und das wird auch in Zukunft so sein. Wir können uns dann auch gern darüber aufregen. Das Problem besteht allerdings eher in der Unfähigkeit unserer Politiker, die richtigen Dinge zu tun. Der Kampf gegen Rächtz wäre dann zweitrangig. Das Problem für unsere Demokratie wäre vermutlich nicht entstanden, wenn die Politiker der etablierten Parteien ihren Job gemacht hätten. …alles lesen

Ampel-​Regierung ohne Kontrastprogramm

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Haben wir die Zukunft verloren? Und das unter einer Zukunftskoalition. Ein Treppenwitz der Geschichte wird das nicht. …alles lesen

Wolf Biermann und die Demokraten im Osten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Mit die­sen Sätzen hat sich Wolf Biermann unter den 30 % Bürgern im Osten, die er meint bzw. die der Demokratie lie­ber den Rücken keh­ren, kei­ne Freunde gemacht. Ich bin über­zeugt, …alles lesen

Abgebrochenes Interview des WDR mit Kiesewetter im Zusammenhang mit angeblich kontaminiertem Trinkwasser an Bundeswehrstandorten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Ein merkwürdig abgebrochener Auftritt des Russlandexperten der CDU, Roderich Kiesewetter. …alles lesen

Gewaltenteilung und Meinungsfreiheit: Wenn Demokratieverächter (vorläufig) gewinnen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Schon merkwürdig, wie das Vertrauen in unsere Bundesinnenministerin Faeser von Tag zu Tag weniger wird. Wenn man fast auf einer Nulllinie den Job antritt... …alles lesen

Meinungsfreiheit und Hass: Ein kurzer Blick auf die Grenzen des Erträglichen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 7 Kommentare

Werden wir den Herausforderungen und Reaktionen auf extremistische Äußerungen in Deutschland im Kontext von Meinungsfreiheit, Migration und öffentlicher Sicherheit, überhaupt gerecht? …alles lesen

Zurück Weiter