So friedlich
Ich war heute im Schlosspark Bedburg unterwegs. Ich hatte mir einen Graufilter für Langzeitaufnahmen gekauft und ihn heute am Weiher des Schlosses ausprobiert.
…bloß nicht zynisch werden
Ich war heute im Schlosspark Bedburg unterwegs. Ich hatte mir einen Graufilter für Langzeitaufnahmen gekauft und ihn heute am Weiher des Schlosses ausprobiert.
Hui, war das ein Orkan. Wenigstens passte das irgendwie zur angespannten Weltlage.
Ein Bürger Bedburgs hat sich die Mühe gemacht, alle Bürgermeister der Stadt und seiner umgebenden Orte recherchiert und die Daten der Stadt übergeben.
Früher war dort eine der berüchtigten Braunkohlegruben. Noch früher war dort meine Heimat, an die ich auch nach so vielen Jahrzehnten immer wieder denke – mit einem gehörigen Schuss nostalgischer Gefühle. Das Gebiet, durch das ich gestern wieder einmal spaziert bin, hat einen zentralen Punkt, … mehr lesen
Die Erft ist durch die Hochwasserkatastrophe vom Juli ins Gerede gekommen. Sie ist ein Fluss, der noch viel mehr zu unserer Heimat zählt als unter anderem der Kölner Dom. Der Kölner Dom steht nun einmal mehr als 30 km von hier weg. Die Erft war … mehr lesen
Bahnhöfe in Kleinstädten haben es nicht leicht. Viele sind dreckig, ungepflegt und manche/r Bürger*in wird schon mal gedacht haben: Gut, dass ich nicht darauf angewiesen bin. Der hiesige wurde vor ein paar Jahren grundlegend saniert. Es musste was passieren. Lange hielten Ordnung und Sauberkeit nicht. … mehr lesen
Wenn mich einer fragt: Ich denke, die Investition von 5,8 Mio. Euro für die Umgestaltung des Bedburger Schlossparks lohnt sich. Keine Ahnung, wie die das machen. Aber die Kirche wird wohl umziehen müssen. Ich hoffe, dass die 5,8 Mio. Euro nicht Bestandteil der Hilfen sind, … mehr lesen