Zwischen Wut und Vernunft: Verbrechen und Migration in Deutschland
Über Verbrechen, Migration und den gesellschaftlichen Umgang mit einschlägigen Herausforderungen. …alles lesen
Über Verbrechen, Migration und den gesellschaftlichen Umgang mit einschlägigen Herausforderungen. …alles lesen
Die Bedeutung von Bildern, Block-Themes und KI im Blog-Design wird kritisch beleuchtet, um den Wandel im Blogging-Alltag zu verstehen. …alles lesen
Die Trump-Ära zeigt überdeutliche Tendenzen zur Plutokratie und wirft grundlegende Fragen zum Zustand der Demokratie in den USA und darüber hinaus auf. …alles lesen
Das zweite Trump-Mandat wird die Demokratie, die gesellschaftliche Einheit und die globale Zusammenarbeit gefährden. …alles lesen
Die Abkehr von ESG-Kriterien signalisiert eine gefährliche Prioritätenverschiebung in Politik und Wirtschaft, die den Kampf gegen den Klimawandel bedroht. …alles lesen
Die Diskussion um Trumps unrealistische Forderung nach 5 % des BIP für die Bundeswehr zeigt die Absurdität und die gefährlichen Konsequenzen solcher Debatten für Deutschland. …alles lesen
Zuckerbergs Pläne zur Deregulierung seiner Plattformen werfen die Frage auf, wie Meinungsfreiheit und Vielfalt im digitalen Zeitalter bewahrt werden können. …alles lesen
Donald Trumps radikale Visionen für NATO-Ausgaben und geopolitische Pläne sorgen für Kopfschütteln und Lachen – und sind vermutlich brandgefährlich für die Welt. …alles lesen
Meine Betrachtung deutscher Reaktionen auf Trump und Musk, die zeigt, wie leicht vergessen wird, dass politische Rhetorik und moralische Ansprüche häufig ein Echo erzeugen. …alles lesen
Mein Blick auf die Last der heutigen Krisen und (wie so oft) die Frage, warum früher vieles leichter schien. …alles lesen