Alle Knöppe abschalten, keine Macht den Organen der Rechtspflege

Die erneute Diskussionen im Internet über die Knöppe habe ich mitbekommen, wollte diese zunächst nach guter alter Sitte erst mal ignorieren. Das Thema ist zwar eben erst aufgebrandet aber scheinbar hält es sich doch etwas. Jetzt ist es sogar noch fraglich, ob nicht auch die so genannte 2Klick-Lösung, die eigentlich Rücksicht auf die datenschutzrechtlichen Bedenken nimmt, von der Gefahr ausgeschlossen ist. Für Blogger gilt „Vorsicht ist die Mutter der Porzellan-Kiste„. Schließlich warten findige Anwälte nur darauf, neue Pfründe zu erblicken und zuzuschlagen. Und lange werden die Bestrafungsbataillone (Organe der Rechtspflege) nicht brauchen, um ihre Portemonnaies mit unserem Geld zu füllen. Ja, man könnte glatt den Eindruck haben, dass manche Gerichte Verträge mit den Damen und Herrn Anwälten der Republik abgeschlossen haben. Aber das ist etwas, was man wirklich nicht sagen darf in Deutschland. Sonst kriegt man noch Probleme. Und das ist auch immer mit der einen oder anderen Geldzahlung verbunden. An…

Horst Schulte

am

2 Gedanken



Merken

Standardbild

Die erneute Diskussionen im Internet über die Knöppe habe ich mitbekommen, wollte diese zunächst nach guter alter Sitte erst mal ignorieren. Das Thema ist zwar eben erst aufgebrandet aber scheinbar hält es sich doch etwas. Jetzt ist es sogar noch fraglich, ob nicht auch die so genannte 2Klick-Lösung, die eigentlich Rücksicht auf die datenschutzrechtlichen Bedenken nimmt, von der Gefahr ausgeschlossen ist.

Für Blogger gilt „Vorsicht ist die Mutter der Porzellan-Kiste„.

Schließlich warten findige Anwälte nur darauf, neue Pfründe zu erblicken und zuzuschlagen. Und lange werden die Bestrafungsbataillone (Organe der Rechtspflege) nicht brauchen, um ihre Portemonnaies mit unserem Geld zu füllen. Ja, man könnte glatt den Eindruck haben, dass manche Gerichte Verträge mit den Damen und Herrn Anwälten der Republik abgeschlossen haben. Aber das ist etwas, was man wirklich nicht sagen darf in Deutschland. Sonst kriegt man noch Probleme. Und das ist auch immer mit der einen oder anderen Geldzahlung verbunden. An Anwälte versteht sich.

Ich habe also gemäß dem Ratschlag eines wohlmeinenden Internet-Anwalts Folge geleistet, dessen Newsletter ich erhalte und der immer randvoll mit Drohungen für Leute ist, die sich mit Websites und Blogs im Internet herumdrücken.

Meine Knöppe sind in allen Blogs komplett aus. Schlimm ist das sowieso nicht, wie Hennig auch erkannt hat. Wer drückt hier schon die richtigen Knöppe. Da lässt sich das Risiko mit leichter Hand minimieren. Mal was Neues.

Noch ne Frage: Haben wir in Deutschland wirklich den besten Datenschutz – wie manche sagen? Ich meine, dann sollten die lieber mal die Vorratsdatenspeicherung weglegen.

Schlagworte: Bloggen Schreiben Wordpress

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 269
Aufgerufen gesamt: 17 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 7 mal

2 Gedanken zu „Alle Knöppe abschalten, keine Macht den Organen der Rechtspflege“

  1. Hallo Horst, stimmt, man muss da sicherlich gelassener sein. Ich hab jahrelang gedacht, dass man auf die SM Buttons angewiesen ist. Jetzt warte ich mal ab. Ich glaube aber, dass man sie Buttons nicht unbedingt braucht.

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar zu Horst Schulte


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...