Wurde die GroKo tatsächlich abgewählt?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

87

2 Min.

Standardbild

In eini­gen Zeitungen wird das Wahlergebnis so inter­pre­tiert, dass die GroKo abge­wählt wur­de. Auch in mei­ner Tageszeitung, dem Kölner Stadt-Anzeiger, war davon die Rede. Kann man die Verluste, die Union und SPD ges­tern erlit­ten haben, wirk­lich als Abwahl der Großen Koalition begrei­fen oder machen es sich die Herren Profi-Beobachtet nicht etwas einfach? Deutschland wird für wei­te­re…

In eini­gen Zeitungen wird das Wahlergebnis so inter­pre­tiert, dass die GroKo abge­wählt wur­de. Auch in mei­ner Tageszeitung, dem Kölner Stadt-Anzeiger, war davon die Rede.

Kann man die Verluste, die Union und SPD ges­tern erlit­ten haben, wirk­lich als Abwahl der Großen Koalition begrei­fen oder machen es sich die Herren Profi-Beobachtet nicht etwas einfach?

Deutschland wird für wei­te­re vier Jahre von Angela Merkel regiert wer­den; das ist der kla­re Wunsch der Wähler. Doch der Einzug von FDP und AfD in den Bundestag ist ein Weckruf für Merkels Union. Die Wähler wol­len sich nicht wei­ter von gross­ko­ali­tio­nä­rer Kuschelpolitik ein­schlä­fern las­sen.Quelle: Merkel: Bundestagswahl ist Absage an ihrer Politik | LINK

In Wahrheit ist es doch so, dass eine Neuauflage der GroKo (399 Sitze), die Gott ver­hin­dern möge, zah­len­mä­ßig immer noch vor der bis­her ein­zig über­haupt denk­ba­ren Alternative Jamaika (393 Sitze) lie­gen wür­de. Mir fällt hier­zu eine Statistik ein, die ich erst letz­te Woche dazu gese­hen hatte.

Ist die Interpretation, dass «vie­le Deutsche einen Wechsel her­bei­seh­nen»? Ein Blick auf die Wählerwanderungen scheint genau das zu bestä­ti­gen. Von der Union erhielt die AfD allein 1 Mio. und von SPD und Linken zusam­men noch ein­mal fast 1 Mio. Wählerstimmen.

Mehr Statistiken fin­den Sie bei Statista

Da die ers­te Variante man­gels Masse und Klasse aus­fällt, wäre danach die Große Koalition immer noch die belieb­tes­te Konstellation der Teilnehmer an die­ser Umfrage. Ist der Wahlausgang nicht exakt die Bestätigung dafür, dass die meis­ten immer noch nicht genug von ihr haben?

Hätte die SPD sich nicht aus der Regierung in die Opposition ver­ab­schie­det, könn­te sie mit der Union trotz allem kom­for­ta­bel wei­ter­re­gie­ren. Komfortabler jeden­falls als das mit einer Jamaika-Koalition aus ver­schie­de­nen Gründen mög­lich sein dürfte.

1.) Die Gesamtstimmenanzahl ist klei­ner als die der Koalition aus Union und SPD

2.) Die Programmatik von FDP und Grünen sind kaum kom­pa­ti­bel. Es wird der Kanzlerin in den Koalitionsverhandlungen ziem­lich schwer fal­len, einen Koalitionsvertrag zu schlie­ßen, der eine Legislaturperiode Bestand hat.

Und noch ein paar war­me Worte an die 13% Partei AfD, die sich gebär­det wie der sprich­wört­li­che Schwanz, der mit dem Hund wedelt.

https://​www​.face​book​.com/​Z​D​F​h​e​u​t​e​/​v​i​d​e​o​s​/​1​0​1​5​5​8​1​1​0​1​0​5​7​5​6​80/

Schreibe einen Kommentar zu Horst Schulte Antworten abbrechen


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Wurde die GroKo tatsächlich abgewählt?“

  1. Das ist mal ein schö­nes Beispiel für die unter­schied­li­che Wirkmächtigkeit von «Mehrheit» ver­sus «Elite».
    Mit «Elite» mei­ne ich hier mal nicht die Etablierten, Funktionäre oder Geldmächtige, son­dern alle, die sich tat­säch­lich poli­tisch einen Kopf machen, an Debatten teil­neh­men, sich ein­set­zen – denen es nahe geht und nicht egal ist, was pas­siert, was «die da oben» so machen.
    Ich war wirk­lich erstaunt, dass die SPD jetzt mal das ein­zig Richtige getan hat. Ein gutes Zeichen, hof­fent­lich ändert sich das nicht noch im Verlauf der Ereignisse! 

    Antworten

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sachlichen Kritik.
existenzminimum debatte verfassungsgericht

Flüchtlinge, Gesellschaft, Politik

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sachlichen Kritik.

Trumps Rhetorik und die Realität: Angriffe auf die amerikanische Demokratie
politische Gewalt in den USA

Politik

Trumps Rhetorik und die Realität: Angriffe auf die amerikanische Demokratie

Frankreich wackelt nicht bloß wirtschaftlich, sondern auch politisch.
Frankreich Schuldenlast EU

Politik, Wirtschaft

Frankreich wackelt nicht bloß wirtschaftlich, sondern auch politisch.

🚪 Kommentiert gern – aber bitte mit Herz.