Hoffnung kann helfen, muss aber nicht

2 Minute/n


Merken

6

Nach dem elen­den Spiel gegen Ungarn hat­te ich ein mie­ses Gefühl. Obwohl ich weiß, im Fuß­ball pas­siert so etwas. Jedes Spiel ist anders oder nach dem Spiel ist vor dem Spiel, lau­tet eine alte Her­ber­ger – Devise. 

Der Blog­ger Ulrich Horn schrieb heu­te (wohl­ge­merkt vor dem Spiel!): 

Selbst beim liebs­ten Spiel der Deut­schen, dem Fuß­ball, hat sich „Wei­le“ breit­ge­macht. Nach der Welt­meis­ter­schaft von 2014 erneu­er­te Bun­des­trai­ner Löw nicht etwa die Mann­schaft. Er bau­te ihre Spiel­wei­se um. Er ent­wi­ckel­te das Lauf­spiel zum Stand­fuß­ball. Seit­her schei­tert die Mann­schaft immer wie­der in Turnieren.

Deutsch­land: Nur kei­ne Eile | Post von Horn

Da hat er offen­sicht­lich einen Punkt. 

Löw hät­te es Becken­bau­er gleich­tun und 2014, nach dem bra­vou­rö­sen Gewinn der Welt­meis­ter­schaft in Bra­si­li­en, das Amt auf­ge­ben sollen. 

Statt­des­sen hat er einen Umbau voll­zo­gen, mit dem vie­le Fans (bzw. ca. 80 Mil­lio­nen Bun­des­trai­ner) nie glück­lich wurden. 

Ob wir an glanz­vol­le Zei­ten anschlie­ßen kön­nen, bleibt erst ein­mal abzu­war­ten. Es wird eine Wei­le dau­ern, um die Nie­der­schlä­ge (2018 und heu­te) weg­zu­ste­cken bzw. bis wir sie ver­ar­bei­tet haben.

Ich habe mich in den letz­ten Jahr­zehn­ten bei Tur­nie­ren oft über unse­re Natio­nal­mann­schaft geär­gert. Vor allem dann, wenn ich den Ein­druck hat­te, dass sie nicht alles gege­ben hatte. 

Ich bin mir etwas im Unkla­ren, wie ich das Enga­ge­ment der heu­ti­gen Mann­schaft dies­be­züg­lich bewer­ten soll. Sie hat über län­ge­re Zeit tat­säch­lich wie­der extrem lang­sa­men Fuß­ball (um nicht zu sagen: Stand­fuß­ball) gezeigt, den wir schon im Ungarn-Ziel gese­hen haben. So konn­te das nichts wer­den, fin­de ich jedenfalls.

Tschüss Jogi. Dan­ke für die schö­nen Zei­ten. Ich hät­te ihm und uns einen bes­se­ren Abgang gewünscht.

Foto: „Wem­bley Foot­ball Sta­di­um 00068“ by Lawrie Cate is licen­sed under CC BY 2.0

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Deutschland England Fußball Ungarn

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 297
Aufgerufen gesamt: 80 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 10 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

6 Gedanken zu „Hoffnung kann helfen, muss aber nicht“

  1. Top-Fuß­bal­ler, die lei­der gelernt haben und auch so trai­niert wer­den, dass es immer auf die Tak­tik ankommt. Der Geg­ner wird ana­ly­siert und anschlie­ßend wird eine spiel­zug­ge­naue Tak­tik erson­nen und ein­stu­diert, wie man ihn bzw. sei­ne Tak­tik bezwin­gen kann. Ich glau­be, in die­se Tak­tik wer­den auch minu­ten­ge­nau die Aus­wech­se­lun­gen ein­ge­bet­tet. Das Ergeb­nis ist dann die­ses Rasen­schach, die­ser sta­ti­sche Plan­spiel-Fuß­ball, den unse­re Mann­schaft ges­tern prä­sen­tiert hat.

    Alle Betei­lig­ten schei­nen immer fest davon aus­zu­ge­hen, dass bei genau­em Befol­gen der Tak­tik über 90 Minu­ten das Spiel zu gewin­nen ist. Abge­se­hen natür­lich von nie ganz aus­zu­schlie­ßen­den Aspek­ten wie Glück, schlech­ter Tag oder ein­fach uner­war­tet bes­se­re Tak­tik des Geg­ners. (Gera­de für die deut­sche Mann­schaft gibt es ja immer wie­der die­se beson­de­re Erschwer­nis bei Tur­nie­ren, dass man es mit beson­ders schwie­rig zu spie­len­den – zu tak­tie­ren­den – Geg­nern zu tun hat. Ein spe­zi­fi­sches Pro­blem, das man bei ande­ren Mann­schaf­ten kaum beob­ach­tet, wes­we­gen die oft guten und erfolg­rei­chen Fuß­ball zei­gen können)

    So weit seit lan­gem mein Ein­druck, wie Fuß­ball beson­ders in Deutsch­land durch­ge­führt wird. Aber nicht mehr gespielt.

  2. Gerhard 246 30. Juni 2021 um 11:20

    Ein pein­li­ches Spiel.

  3. Gerhard 246 30. Juni 2021 um 12:41

    So genau habe ich das von den Spie­lern her nicht ver­folgt. Woll­te das Spiel eigent­lich gar nicht schauen.
    Mül­ler war für mich eine her­be Entäu­schung. Und das 1:0 für Eng­land: Da gab es so gut wie kei­ne Ver­tei­di­gung, alles offen.

    Für mich ist ein­fach Fuss­ball schon lan­ge ärgerlich.

    Etwas posi­ti­ves hat das Aus­schei­den, da kön­nen wir nicht wie­der gegen Ita­li­en oder Spa­ni­en ausscheiden.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance