Der Feind im eigenen Haus und das Stockholm-Syndrom

3 Minute/n


Merken

0

War­um mach ich mir einen Kopf dar­über, wes­halb der Wind­ener­gie­aus­bau nicht mehr wei­ter­geht? Es ist doch alles ganz sim­pel. Das Sys­tem ver­arscht uns. Sol­che Din­ge sind auch Grün­de dafür, dass man­che die AfD wäh­len oder über­haupt nicht mehr zur Wahl gehen. Und auch, wes­halb Ver­schwö­rungs­theo­rien zuneh­mend Gehör finden.

Wenn ein maß­geb­li­cher Wind­kraft-Geg­ner seit 2010 im Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um tätig ist und das sogar der Öffent­lich­keit bereits seit Jah­ren bekannt ist oder jeden­falls sein könn­te, wun­dert mich eigent­lich nichts mehr. Ich bin eben auch kei­ner von denen, die jede Infor­ma­ti­on gleich so ein­ord­nen, dass sie die rich­ti­gen Schlüs­se ziehen.

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.

Ab Min. 9.50

Alles ganz harmlos

Ich habe Alt­mai­er für einen harm­lo­sen Ver­tre­ter sei­ner Zunft gehal­ten. Dass er ein Inter­view ver­wei­gert, weil er die Nach­fra­ge nach die­sem merk­wür­di­gen Dienst­ver­hält­nis aus­wei­chen möch­te, wirft auch ein Schlag­licht auf die Ent­schei­dun­gen, die auch Alt­mai­er und sein Vor­gän­ger in die­sem Kon­text getrof­fen haben.

Ich habe hier mehr­fach die Bür­ger­initia­ti­ven und Kla­gen ange­spro­chen, die Bür­ge­rIn­nen bun­des­weit in gro­ßer Zahl gegen neue Wind­kraft­an­la­gen oder deren Erneue­rung (Repowe­ring) füh­ren. Ehr­lich gesagt habe ich sogar den Ver­dacht gehabt, dass die Initia­ti­ven auch von Anhän­gern der Grü­nen mit­ge­tra­gen wür­den. So nach dem Mot­to: Natür­lich bin ich für die Wind­kraft aber doch nicht vor mei­ner Türe!

Nach den (ver­link­ten) Berich­ten steu­ert und unter­stützt die Initia­ti­ve Ver­nunft­kraft fast 900 klei­ne Bür­ger­initia­ti­ven in ihrem Vor­ge­hen gegen Wind­kraft.

Alle Kraft für den Verein

Dem­nach haben wir hier ein ast­rei­nes Bei­spiel dafür, wel­che For­men des Lob­by­is­mus wir auf kei­nen Fall dul­den dür­fen. Wie im Bei­trag von „Kon­tras­te“ erwähnt, soll Alt­mai­ers Mit­ar­bei­ter sogar min­des­tens ein­mal einen Com­pu­ter des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums benutzt haben, um sei­nem Chef einen Brief mit den For­de­run­gen sei­nes Ver­eins zu schrei­ben. Das mag eine Peti­tes­se sein, die Tätig­keit im Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um ist es mei­ner Mei­nung nach nicht. Anhand der Meta-Daten die­ses Brie­fes habe man dies festgestellt.

Ich wüss­te gern, wes­halb die Grü­nen gegen die Kon­stel­la­ti­on nicht Sturm gelau­fen sind. Allein die Kennt­nis der Metho­de könn­te bei vie­len doch dazu füh­ren, ein nach­drück­li­ches Bekennt­nis zur Wind­kraft abzu­ge­ben. Ich sag mal: Infra­schall. Das wäre dann wohl zum Bei­spiel so was. Was macht so ein Brief eigent­lich auf dem Ser­ver des BMWI?

Mehr reden; Überzeugungsarbeit leisten

Mir fällt Robert Habecks Ein­las­sung zum The­ma ein, die er in meh­re­ren Talk­shows gemacht hat. Poli­tik müs­se sich der Mühe unter­zie­hen, Über­zeu­gungs­ar­beit zu leis­ten. In sei­nem Hei­mat­land SH hat er den Aus­bau der Wind­kraft­an­la­gen jeden­falls genau mit die­ser Metho­de wäh­rend sei­ner Zeit als Lan­des­mi­nis­ter gut hinbekommen. 

Wenn mäch­ti­ge Geg­ner der Ener­gie­wen­de sich so ins Zeug legen, fragt man sich ande­rer­seits, wie­so gro­ße Ener­gie­un­ter­neh­men inzwi­schen selbst angeb­lich so klar auf Wind­ener­gie set­zen. Kann es sein, dass die Uni­on gemein­sam mit der FDP unab­ge­stimmt, nichts­des­to­trotz jedoch höchst effi­zi­ent, die Wir­kung sol­cher Infor­ma­tio­nen unter­drückt haben? Und wel­che Moti­va­ti­on gibt es, außer einem noch grö­ße­ren Lob­by­ver­ein, also dem INSM zu Diens­ten zu sein? INSM arbei­tet näm­lich mit Ver­nunft­kraft zusam­men bzw. unter­stützt den Verein.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Altmaier Flutkatastrophe Interessen

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 544
Aufgerufen gesamt: 35 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 6 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance