Wenn Ü50-BloggerInnen nicht den Vorstellungen jüngerer Blogger entsprechen

4 Minute/n


Merken

10

Bist du in der Lage, Blog­ge­rIn­nen anhand der The­men, die sie in ihren Pos­tings behan­deln, einer bestimm­ten Alters­grup­pe zuord­nen? Ich will dich nicht ärgern. Ich erken­ne in einer sol­chen Fra­ge auch kei­ne Relevanz.

Mehr noch, ich fin­de es ver­mes­sen, pau­schal die The­men­aus­wahl ande­rer Blog­gern zu kri­ti­sie­ren und das nur auf­grund ihres Alters.

Aller­dings gebe ich zu, dass ich hier schon vie­le Arti­kel hef­tig kri­ti­siert habe. Der Grund dafür war aller­dings nicht, dass die betref­fen­den AutorIn­nen einer bestimm­ten Alters­grup­pe ange­hör­ten, son­dern weil ich mit dem Inhalt eines bestimm­ten Tex­tes unei­nig war. 

Der Titel des Bei­tra­ges war es schließ­lich, der mich zu mei­nem kur­zen Post ani­miert hat:

Viel Ein­falt in Viel­falt:
„Jun­ge Alte“ Blogbetreiber …!

Der Arti­kel rich­tet sich unmit­tel­bar an das Por­tal „blogs50plus“, bei dem ich mit mei­nem Blog schon seit Jah­ren ger­ne Mit­glied bin. 

Das ein Blog­ger über­haupt auf die Idee kommt, sich in einem Arti­kel gegen eine Blog­ger­grup­pe von zur­zeit 354 Blog­ge­rIn­nen zu wen­den und in den Mit­tel­punkt sei­ner Vor­wür­fe das Alter der jewei­li­gen Blog­be­trei­ber zu stel­len, ist nicht in Ordnung. 

Schließ­lich den­ken Blog­ge­rIn­nen häu­fig lan­ge dar­über nach, über wel­che The­men sie schrei­ben. Blog­ge­rIn­nen machen das meist allein und ent­schei­den indi­vi­du­ell über die Akzen­te ihrer The­men­set­zun­gen. Jede Blog­ge­rin, jeder Blog­ger ist Verleger/​in, Texter/​in und schließ­lich Promoter/​in ihres/​seines Blogs. Dar­an ändert die Dau­er der Beschäf­ti­gung mit dem Blog wenig.

Sagt der Richtige

Wenn ich mich hier über Blog­ger wie Reit­schus­ter, Tichy oder Bro­der und ande­re Kali­ber aus­las­se, bekom­me ich hin und wie­der den Vor­wurf, ein­sei­tig zu sein. Man­che sagen auch, ich läge kom­plett falsch. Damit muss ich leben.

Wenn aller­dings ein jün­ge­rer Blog­ger so abfäl­lig über älte­re Blog­ger äußert, soll­te man das eben­falls hart kri­ti­sie­ren. Nicht zuletzt übri­gens des­halb, weil es für mich so aus­sieht, als wür­de das Aus­spie­len jung gegen alt immer mehr in Mode zu kom­men scheint.

Könnt ihr aus mei­nen Tex­ten schlie­ßen, dass ich in zwei­ein­halb Jah­ren sieb­zig wer­de? Also zum Bei­spiel des­halb, weil ich die Grü­nen nicht wäh­le, FFF unsym­pa­thisch fin­de und hier dar­über blogge?

Klar, dass älte­re Blog­ge­rIn­nen einen ande­ren Stil pfle­gen als jün­ge­re. Das ist nicht wer­tend gemeint, son­dern es hat mit allen mög­li­chen Fak­to­ren zu tun, die aller­dings kei­ne qua­li­ta­ti­ve Dimen­si­on besitzen. 

Mich hat es, soweit ich mich erin­ne­re, noch nie inter­es­siert, nach Alters­an­ga­ben von Blog­gern zu suchen oder aus Arti­kel­tex­ten ent­spre­chen­de Schluss­fol­ge­run­gen zu zie­hen. Ich lese bevor­zugt Tex­te, die sich mit den The­men befas­sen, die mich gera­de inter­es­sie­ren. Das kön­nen Bei­trä­ge über Foto­gra­fie sein, über Rei­sen oder über gesell­schaft­li­che und poli­ti­sche Themen. 

Ich habe mich erst kürz­lich dar­über beklagt, dass es immer mehr Blog­ge­rIn­nen gibt, die sich auf Tipps rund ums Blog­gen befas­sen. Dabei weiß ich gute Tipps zu schät­zen, weil ich – wie mei­ne Lese­rIn­nen wis­sen – eine Affi­ni­tät für die tech­ni­sche Sei­te des Blog­gens habe.

Kennenlernen anhand von Portalen

Vor vie­len Jah­ren habe ich Blog­ger „ken­nen­ge­lernt“, die noch im hohen Alter (>80) über ganz vie­le unter­schied­li­che und sehr inter­es­san­te Din­ge gebloggt haben. Ich sehe es im Gegen­satz zum Grün­der von Trus­ted Blogs, Eddy Andrae (s. Kom­men­ta­re), eine nega­ti­ve Ver­än­de­rung der deut­sche Blog­sphä­re. Wahr ist aller­dings, dass nicht nur vie­le Blog­ge­rIn­nen in den letz­ten Jah­ren auf­ge­ge­ben haben, son­dern dass auch vie­le Men­schen die­ses Hob­by neu für sich ent­deckt haben. Bei Trus­ted Blogs sind 7.352 Blogs regis­triert. Nicht alle Bei­trä­ge gefal­len mir. Ich kann nicht sagen, ob das Posts von jün­ge­ren Blog­ge­rIn­nen sind. Ich käme auch nicht auf die Idee, eine Recher­che dazu anzustellen.

Sie nut­zen „ein­schlä­gi­ge Por­ta­le“, um die­je­ni­gen zu iden­ti­fi­zie­ren, die sie dann, anhand des Con­tents, mehr oder weni­ger madig machen. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Blogger Generationen

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 620
Aufgerufen gesamt: 51 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 8 mal
Aufgerufen heute: 3 mal

10 Gedanken zu „Wenn Ü50-BloggerInnen nicht den Vorstellungen jüngerer Blogger entsprechen“

  1. Vie­len Dank für die Erwäh­nung von trus­ted blogs, lie­ber Horst! Erlau­be mir, dar­auf hin­zu­wei­sen, dass Du unser Maga­zin nach Dei­nen Vor­lie­ben gestal­ten kannst, so dass Du nur the­ma­tisch inter­es­san­te Bei­trä­ge siehst.

    Hin­sicht­lich des Alters eines Blog­gers gibt es bei uns aller­dings kei­nen Fil­ter. Fakt ist, dass wir selbst nicht wis­sen, wie alt die Blog­ger sind. Und ich bin der Ansicht, dass das Alter nichts dar­über aus­sagt, wie gut oder schlecht ein Arti­kel inhalt­lich ist.

    Inso­fern stim­me ich Dir abso­lut zu: es ist mehr als ver­mes­sen, basie­rend auf dem Alter eine Ein­stu­fung vor­zu­neh­men oder gar ein Urteil zu fällen.

  2. Immer die­ses Schie­len dar­auf, wer was gesagt oder geschrie­ben hat und wie alt er oder sie ist und zu wel­cher Bubble er gehö­ren mag: Ent­schei­dend ist der Inhalt und viel­leicht noch der Schreib­stil. Ob der Autor nun jün­ger oder älter ist, ist völ­lig egal. Eine Rol­le spielt höchs­tens noch, dass Älte­re viel­leicht mehr zu sagen haben, weil sie über mehr Lebens­er­fah­rung ver­fü­gen. Das war’s aber auch schon.

  3. Miki 1 26. Juli 2021 um 09:51

    Das ist doch krank, nicht wahr? Fällt einem selbst nix rein, zie­hen wir mal die ande­ren durch die Soße!
    Ich hab ja aus Grün­den auf­ge­hört, will, wenn über­haupt, nur noch so vor mich hin schrei­ben oder als Gedächt­nis­stüt­ze Bil­der pos­ten, unge­se­hen, unkom­men­tiert und ungetagt.
    Ich kom­me schein­bar mit ein paar Din­gen nicht klar, miss­fällt mir, nimmt mir Lust und Freu­de. Auch die Gen­de­rei geht mir auf den nicht vor­han­de­nen Sack. Hab hier auch erst gedacht, geht gezielt um Blog­ge­rin­nen, bin wohl alt 😉
    Die Recht­schrei­bung wird ja auch vie­ler­orts miss­han­delt oder igno­riert, man nen­ne es, wie man will.….
    Dei­ne fast 70 haben mich erstaunt, du alter Hau­de­gen.… ich lese bei dir mit, bin nicht immer der glei­chen Mei­nung oder schlim­mer: nicht mehr bereit, mich mit eini­gen The­men aus­ein­an­der zu setzen.
    Vie­le Grü­ße zu dir!

  4. Ich fin­de, es kommt immer auf die The­men des Blogs ab. Ich lese Ü50 Blogs, aber auch ein­zel­ne von Mädels die 25 sind. Ich den­ke, dass Alter sagt nichts über die Qua­li­tät des Schrei­bens aus. Nur erkennt man ab und an – an der Tie­fe der Bei­trä­ge, dass wohl ein älte­rer Schrei­ber­ling am Werk war.…sind zumin­dest mei­ne Erfah­run­gen. LG Romy

  5. Hal­lo Herr Schulte:

    Eines ist gewiss:
    Ich habe zwei­fel­los nicht deut­lich genug auf das hin­ge­wie­sen, was mir in den Blogs bei 50+ fehl­te bzw. Sie haben nicht das gele­sen was da aus­drück­lich stand. Mög­li­cher­wei­se des­we­gen, weil wir schon frü­her ein­mal ‚anein­an­der gera­ten’ sind? Neh­men Sie mir immer noch übel, dass ich in ihrem Blog ihren Über­zeu­gun­gen wider­spro­chen habe?

    Um es kurz zu machen:
    Es ging mir in dem ver­link­ten Arti­kel NICHT um das Alter, son­dern um die The­men­wahl in über 90% der Ü50 Blogs, das fast völ­li­ge Aus­klam­mern von tat­säch­lich für unser Leben in die­sem Staat wich­ti­gen, ja in Bezug auf Kli­ma über­le­bens­wich­ti­gen Themen.
    [Ein gutes Bei­spiel ist dort → LINK zu lesen] 

    Sie müs­sen die Zeile 

    „Tra-la-la .… wir sind ja Alle so gut drauf!’ “

    in mei­nem Arti­kel glatt über­le­sen haben. Denn dar­um ging es mir. Wenn gera­de die Älte­ren im Lan­de der Rea­li­tät in Poli­tik, Wirt­schaft und Reli­gi­on – als Anlass für Kon­flik­te rund um die Welt – durch Igno­rie­ren aus­wei­chen, ist es nicht ver­wun­der­lich, wenn die Akteu­re in die­sen Berei­chen tun und las­sen was sie wollen.
    Anders aus­ge­drückt, mir feh­len die klu­gen Ein­sich­ten der Blog­ger 50+ zu den Grund­fra­gen des Zusam­men­le­bens – statt­des­sen wird Gestrickt, gekocht, gegärt­nert, gereist .… und das was das Zeug hält, je wei­ter weg des­to bes­ser und das Kli­ma? Was geht es die *Rei­se­blog­ger* an!

    Ich hät­te schon erwar­tet, dass Sie eine (Kom­men­tar-) Aus­sa­ge wie 

    „Das ist doch krank, nicht wahr? Fällt einem selbst nix rein, zie­hen wir mal die ande­ren durch die Soße!“

    min­des­tens hin­ter­fra­gen, denn der Autor die­ses Kom­men­tars hat wohl noch nie bei mir gele­sen um sich zu ori­en­tie­ren was ich sonst noch so schrei­be, bevor er eine sol­che Belei­di­gung hinrotzte.

    Wenn Sie mir schon vor­wer­fen gegen „Alte“ zu sein, wis­sen Sie über­haupt wie alt ich bin? Die Absur­di­tät die­ses Vor­wurfs ist grandios.

    Zumin­dest ist es alle­mal schlech­ter Stil einen Link oder ein Zitat – noch dazu mit die­ser Bri­sanz und ehr­ab­schnei­den­den Ten­denz – ohne einen Hin­weis an den Autor zu schrei­ben und es dem Zufall zu über­las­sen, ob der Ange­grif­fe­ne etwas merkt und sich erklä­ren wird. Aber frag­los ist es ein­fa­cher den eige­nen Text unwi­der­spro­chen zu wis­sen .… zumal ich gera­de wegen Umzug einen Monat Blog­pau­se mache.

    Ich hät­te schon erwar­tet, dass Sie eine Aus­sa­ge wie „Das ist doch krank, nicht wahr? Fällt einem selbst nix rein, zie­hen wir mal die ande­ren durch die Soße!“ min­des­tens hin­ter­fra­gen, denn der Autor die­ses Kom­men­tars hat wohl noch nie bei mir gele­sen um sich zu ori­en­tie­ren bevor er eine sol­che Belei­di­gung schrieb.

  6. Wenn Sie, Herr Schul­te, bit­te den letz­ten (dop­pel­ten) Absatz und die­sen Kom­men­tar /​Ände­rungs­wunsch löschen wäre ich Ihnen dankbar.
    vS

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance