Standardbild

Altersgruppen bei den Wahlen: Klimarettung mit der FDP?

2 Min. Lesezeit

5 Gedanken



Merken

Wenn man Luise Neubauer glaubt, sieht sich Friday for Future nicht als der verlängerte Arm der Grünen. Dass sie selbst Mitglied der Grünen geworden ist und dort für manches Parteimitglied als Stachel im Fleisch wirkt, ist allerdings erkennbar.

FFF ist die Politik – die grüne inbegriffen – zu wenig radikal. Sie steht ja zum Glück nicht ganz im Einklang mit der Hysterie, die den öffentlichen Raum vor dem Wahltermin langsam aber sicher zu erfassen schien.

Immerhin führt sie zu solchen Aussagen wie „Der Auftrag ist größer als unser Ergebnis“ (Britta Haßelmann, Grüne). Das kann man wie im Internet geschehen, als Hybris auslegen. Vielleicht wurde diese von FFF und ihren radikalen Bestrebungen inspiriert. Sie hat nicht nur Deutschland erfasst!

In diesem Zusammenhang finde ich interessant, wie sich das Wahlverhalten der jungen Generation am 26. September manifestiert hat.

Ich hatte nicht auf dem Zettel, dass die FDP bei noch jüngeren Wählern (ErstwählerInnen) das Ranking anführen könnte. Aus diesen Alterskohorten werden nicht nur via Twitter unerhörte Vorwürfe gegen die Älteren in diesem Land erhoben. Und genau diese Altersgruppe wählt nun zu einem erheblichen Teil die Liberalen als Heilsbringer, nicht die Grünen.

Einen beschisseneren Treppenwitz der Geschichte kann ich mir nicht vorstellen.

Diesen Beitrag teilen:

Schlagworte: Demokratie Deutschland fff Generationen Grüne Wahlen

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 216
Aufgerufen gesamt: 14 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 5 mal

5 Gedanken zu „Altersgruppen bei den Wahlen: Klimarettung mit der FDP?“

  1. Ich vermute momentan, bevor ich eine nachvollziehbarere Erklärung bekomme, dass die FFF-Bewegung einen kleineren Anteil der Menschen unter 25 ausmacht als gedacht. Ich denke nicht, dass das auch nur annähernd eine Mehrheit ist. So recht sie auch haben mit ihrem Anliegen.

    Die „friedensbewegte“ und ökologisch bewusst werdende Jugendbewegung der späten 70er und frühen 80er Jahre, zu der ich gehörte, war auch keine Mehrheit, wenn ich mich recht erinnere. Sie wirkte langsam, aber nachhaltig, die Grünen gingen daraus hervor…

    Ich fürchte, es wird heute nicht anders sein als damals: Wer im späteren Leben erfolgreich sein will, muss früh in die Marktwirtschaft einsteigen. Da kann man sich nur eine kurze Phase des Aufbegehrens erlauben, denn es gilt, rechtzeitig in der richtigen ökonomischen Spur zu fahren.

  2. So ein ganz klein wenig hat FFF recht. Wir, mich eingerechnet, alle tun zu wenig für unser Klima. Das mit der FDP und der jungen Generation ist auch für mich eine Überraschung.

  3. Da ist der Punkt, der mir seit langem immer zu denken gibt: Wachstum ist genau das, was wir nicht gebrauchen können

    Im Prinzip würde ich dem ja zustimmen, vieles liegt im Argen. Nur haben wir weltweit kein einziges funktionierendes Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell OHNE Wachstumsmodell. Zumindest keines, das nicht längst komplett gescheitert ist.

    Wir haben keinerlei Utopie, wir haben noch nicht einmal einen Fingerzeig in eine Richtung, in die wir uns entwickeln könnten, um die Probleme zu überwinden. Wir haben, jedenfalls so weit ich weiß, gar nichts.

    Nichts, was 83 Mio Deutsche mit langfristiger Perspektive vernünftig leben lässt. Oder 300 Mio US-Amerikaner. Oder knapp 1,4 Mrd Inder. Oder knapp über 1,4 Mrd Chinesen.

    (Und jetzt komme mir keiner mit Unsinn wie Sozialismus – der noch nie irgendwo funktioniert hat, selbst wenn er kapitalistisch war…)

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance