Der Westen führt Krieg gegen Russland

6 Gedanken

5 Min.



Merken

HORST SCHULTE

Krieg ist entsetzlich. Die, die ihn vom Zaun brechen, sind die, die global geächtet werden (sollten). Vor allem, wenn sie strategisch vorbereitet und womöglich schriftlich erklärt werden. Putins Russland ist der Aspirant, der eine Lage für Europa schuf, die nach dem zweiten Weltkrieg niemand mehr für möglich gehalten hätte.

Andererseits passierte es, dass die USA und ihre Verbündeten den Irak bekriegten, ein Land, eine ganze Region destabilisierten und zu diesem ganzen Zweck abscheuliche Lügen erfunden haben. Die verantwortlichen Politiker (Bush Jr. und Blair) wurden nie zur Rechenschaft gezogen.

Mancher im Land hört es gar nicht gern, dass Deutschland die Ukraine nicht in dem Maße unterstützt, wie es sich diejenigen wünschten, die sich ohnehin längst im Krieg mit Russland wähnen. Vor allem durch das Gerede hat sich meine Haltung zum Thema gedreht. Stattdessen kann ich Kanzler Scholz‘ Zurückhaltung immer mehr abgewinnen.

US-Quelle

Da die Hilfe aus einer Vielzahl von Quellen stammt – und weil es nicht immer einfach ist, zwischen genehmigter, zugesagter oder gelieferter Hilfe zu unterscheiden – schätzen einige Analysten, dass die wahre Zahl des US-Engagements für die Ukraine viel höher ist: bis zu 40 Milliarden Dollar an Sicherheitshilfe oder 110 Millionen Dollar pro Tag im letzten Jahr.



Es wird angenommen, dass diese Hilfe eine wichtige Rolle bei den Fortschritten spielt, die die Ukraine in einer anhaltenden Offensive zur Rückeroberung von Gebieten, die Anfang des Jahres von Russland erobert wurden, macht; Die Städte Kupiansk und Izium sollen gerade befreit worden sein. Klar ist, dass der Umfang und die Geschwindigkeit der Hilfe für die Ukraine beispiellos sind und dass Gesetzgeber und Beobachter Schwierigkeiten haben, Schritt zu halten. Link folgen

US-Militärhilfe für die Ukraine wächst auf historische Ausmaße

Zumindest Futter für die russische Progaganda

Wenn diese Größenordnungen zutreffen, werden sich die Verantwortlichen im Westen nicht darüber wundern können, dass zumindest Putins Propagandaabteilung den Krieg mit der Nato führt. Ich habe (vor dem Krieg) gelesen, dass Russland jährlich ca. 60 Mrd. € für Rüstung ausgibt. Addiert man jetzt alle Hilfen des Westens dürfte der Gegenwert der Lieferungen von Waffen, Geld etc. deutlich diese Zahl übersteigen.

Deutschland, so lesen wir immer wieder, stehe gegenüber den anderen Ländern des Westens nicht gut da. Das sagt nicht nur Botschafter Melnyk. Auch Oppositionspolitiker (Kiesewetter, Röttgen) reden ständig davon. Selbst Mitglieder der Ampel machen da mit (Strack-Zimmermann, Lambsdorf, Hofreiter).

Ich halte die gegen Deutschland gerichteten Vorwürfe für fragwürdig, weil es doch andererseits heißt, wir hätten der Ukraine im Laufe der letzten Jahre 8 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Zudem frage ich mich, welches Land der EU die größten Anteile beisteuert, wenn es in den Nachrichten heißt, die EU habe wieder diesen oder jenen Betrag für die Ukraine bereitgestellt? Sind wir in der EU etwa nicht die Nation, die die höchsten Beiträge zahlt? Egal, worum es auch geht?

Und Deutschland?

Wenn alle Stricke reißen, wird das Bruttoinlandsprodukt der Länder für den Vergleich herangezogen. So lässt sich Deutschland leicht mies machen. Das geben die absoluten Zahlen nicht her! Aber Melnyk machte das kürzlich in einer dieser Talkshows. Er hat mit diesem Argument klargemacht, wie klein der Beitrag Deutschlands für den Kampf der Ukraine gegen Russland im Grunde ist. Er erwähnte im gleichen Zusammenhang die Größe der Unterstützungspakete für unsere Bevölkerung aufgrund der Energiekrise. Ähnliche Größenordnungen, so habe ich es verstanden, stellt sich Melnyk auch für sein Land vor.

Es liegt auf der Hand, wie gefährlich der Umfang der Unterstützung des Westens für die Ukraine vor allem für uns Europäer ist. Folgt man aber dem Weltbild solcher Menschen wie Frau Beck, Grüne oder Ihrem Ehemann Ralf Fücks, so befinden wir uns längst mit Putins Russland im Krieg. Die Damen und Herren, die diese Ansichten teilen, beherrschen die Medien in unserem Land. Sollte Putin diesen Krieg auf andere europäische Staaten, also auch Mitglieder der Nato, ausweiten, so haben wir dies zum großen Teil dem massiven „Engagement“ der US-Amerikaner zu verdanken.

Seltsame Loyalitäten

Manchmal frage ich mich, wem die Loyalität mancher Politiker und Journalisten im Land gehört. Die immer wieder ins Feld geführte moralische Verpflichtung gegenüber dem ukrainischen Volk ist etwas, das sich verdammt gut anhört. Ich frage mich bloß, ob diejenigen, die unsere Regierung immer wieder an ihren Amtseid erinnern, wirklich so falsch liegen. Schließlich heißt es, dass Schaden vom deutschen Volk abgewendet werden soll. Kann man sozusagen prophylaktisch durch diese Ausprägung unseres Engagements noch Schaden abwenden oder ist dieser nicht längst angerichtet? Früher waren es Beistandspakte und andere politische Machenschaften, die Länder gegeneinander Krieg führen ließen.

In diesen Zeiten sind es hauptsächlich moralische Dimensionen, die am Ende das Schicksal von Millionen von Menschen auf der Welt bestimmen sollen? Ist das richtig oder ist ein Stück Egoismus und Selbstbezogenheit nicht auch vertretbar. Die Resümees der meisten Diskussionen fegen jeden Einwand mit vorwiegend moralischen, nicht sachlichen Argumenten vom Tisch.

  • Log in or sign up to view It looks like you were misusing this feature by going too fast. You’ve been temporarily blocked from using it. https://ift.tt/nCr4XUQ —
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH8-pBcKSk7/ hmmmm
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH85k1FKMF6/ Bald .…

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Putin, Russland, Ukraine, USA, Waffen

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

26 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 875

In der gleichen Kategorie blättern:

Bürgergeld sticht Hartz IV

6 Gedanken zu „Der Westen führt Krieg gegen Russland“

  1. Wo wäre die Ukraine heute, OHNE die massive Unterstützung durch den Westen, USA und EU-Staaten? Putin hat immer noch die gleiche Kriegsziele und will nicht mal aufhören, wenn er die Ukraine hätte. Ein „Großrussland“, eine Art Sowjetunion 2.0 ist sein Ziel, was auch andere EX-Sowjetrepubliken einschließt – Scheiß auf die Souveränität von Staaten.

    Das hatte ich erst nicht auf dem Schirm und habe das Ganze lange Zeit als eine Art „Scheidungskrieg“ gesehen – und gedacht: Ist nicht unser Problem, wie sich Ukraine und Russland streiten. Erst mit dem Einmarsch hat Putin Völkerrecht gebrochen – und damit wurde es aus meiner Sicht durchaus UNSER Problem. Man hätte schon früher anders handeln müssen, aber auch die Annektierung der Krim hat nichts an den Vorbereitungen für Nordstream2 geändert. Diese ganze Duldungspolitik ist uns jetzt auf die Füße gefallen, ich denke auch deshalb ist die jetzige Unterstützung (mit Waffen und verbal) so groß und die Retorik vieler so scharf. Man möchte da ein Versagen vergessen machen…

    Wie der Krieg beendet werden kann, weiß ich auch nicht. Selbst diejenigen, die immer Verhandlungen einfordern, müssten zur Kenntnis nehmen, dass Putin derzeit nicht will. Also ist die aktuelle Linie: Ukraine unterstützen, damit sie – wenns soweit ist – aus einer Position der Stärke verhandeln kann, zumindest gut begründbar. Die „Alternative“: Im Alleingang oder als EU knicken wir ein, sagen Putin: bitte liefer doch wieder Gas, wir beenden die Sanktionen und liefern keine Waffen mehr an die Ukraine – wer kann das wollen? AFDler und ein paar LINKE, aber mehrheitsfähig ist das nicht, nicht nach allem, was bisher geschah und all den Kriegsverbrechen, die nach und nach heraus kommen.

    In vieler Hinsicht wirkt die aktuelle Krise als Katalysator für Veränderungen, die – wg. Klima, endliche Erde etc. – schon lange lange hätten unternommen werden müssen, aber in 16 Jahren Merkel ausgebremst bzw. nicht mal angegangen wurden. Ich staune, was auf einmal alles möglich zu sein scheint und angefangen wird (empfehle die Doku „Klimasünder Industrie“!).

    Der Panik-Modus der Medien derzeit ist wirklich schlimm. Versetzt viele in „Angst vor der Angst“, die oft schlimmer ist als das, was tatsächlich droht. Man schaue nach Schwedt: da haben die Arbeiter gerade eine Job-Garantie bekommen, die Anlagen werden Öl von anderswo raffinieren und werden perspektivisch Wasserstoff produzieren. Ist nur ein Beispiel, ich glaube nicht, dass wir tatsächlich „im Winter frieren“ und demnächst hungern werden, wie es so manche an die Wand malen! (Die Armen müssen natürlich unterstützt werden, auch damit rechne ich fest).

    Antworten
  2. Also ich sitze hier bei 18,5 Grad, habe eine DÜNNE Strichjacke über dem Langarm-Polo und friere noch gar nicht. Kann mich auch nicht erinnern, im September schon mal die Heizung angestellt zu haben, komme mir also kein bisschen heldinnenhaft vor!

    „Alle paar Jahre ein neues Auto und insgesamt immer mehr Autos je Familie. Den Quatsch haben wir alle mitgemacht. “ Naja, dieses „wir“ ist eher rhetorisch, wir beide wohl nicht.

    Das Unglaubliche ist, dass es sogar so weiter geht und schlimmer wird:

    “ Rekord bei Pkw-Dichte Der Trend geht zum Drittwagen
    In Deutschland wächst die Zahl der Autos pro Einwohner weiter, trotz Klimakrise und hoher Spritkosten. Hauptgrund: Haushalte verfügen zunehmend über mehr als einen Wagen. “
    https://www.spiegel.de/auto/in-deutschland-fahren-immer-mehr-autos-a-96c77eb1-ba4b-44ca-a159-656082c76f34

    “ Der Anteil der Haushalte mit drei und mehr Autos legte von 3,7 Prozent auf 6,1 Prozent zu.“ – das ist wohl das E-Auto, das sich die Reichen jetzt auch noch in die Garage stellen!

    Wünsch dir Erfolg in deiner Heizungssache! Ist ja der Hammer, was da abgeht. Heut geh ich in den Garten und werde mal einen kleinen Bund Holz zurecht sägen, versuchsweise demnächst mal den Kachelofen heizen (der hier zum Glück noch funktionsfähig steht). Einfach so als Test, für den Fall des Falles.
    Außerdem hab ich mir gestern ein Kurbel-Solar-Radio gekauft, ebenfalls für den Notfall.

    Antworten
  3. nein nein 🙂 ! Das „Heldinnenhafte“ fängt erst da an, wo man friert, aber trotzdem nicht heizt! Das habe ich NICHT vor, dann könnte ich nicht gut arbeiten (Homebüro).
    Ist aber schon interessant, wie sich das Kälteempfinden unterscheidet, draussen/drinnen und auch höchst individuell.

    Antworten

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...