Bürgergeldempfänger

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

125

1 Min.

Standardbild

Im WDR-Regionalfernsehen wur­de berich­tet, dass ca. 40 % der Neuntklässler im Land nicht rich­tig lesen und die Texte inhalt­lich auch nicht ver­ste­hen kön­nen. Ist das nicht eine Affenschande? 

Wenn die­se jun­gen Leute bald die Schule ver­las­sen und einen Job suchen, wer­den sie (in solch hoher Anzahl) das Heer auf­fül­len, das jetzt bereits ohne Schulabschluss oder Chance auf eine ver­nünf­ti­ge Arbeit ins Leben ent­las­sen wird. Das ist furcht­bar und zeigt, dass wir kei­ne Zukunft haben. Nicht mit sol­chen Politikern, die das seit Jahren lau­fen lassen. 

Es ist wie bei Brücken, Straßen, Schulen, Krankenhäusern und Unis. Die Infrastruktur ist im Eimer. Da braucht es auch kei­ne gut gebil­de­ten Arbeitnehmer mehr. Es macht sich alles wie von selbst, mit ordent­lich Bürgergeld.

Schreibe einen Kommentar zu Willi Antworten abbrechen


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


8 Gedanken zu „Bürgergeldempfänger“

  1. Das wird über­be­wer­tet. Für die nor­ma­len Jobs brauchst Du das nicht, das Textliche kön­nen auch Apps abfe­dern. Die Entwicklung geht ohne­hin zu Bildern. Sachbearbeiterkram kann auch ChatGPT direkt erledigen. 

    Antworten
  2. Tatsächlich braucht die Wirtschaft kei­ne text­lich guten Leute. Leute mit Dyskalkulie sind da eher auf­ge­schmis­sen. Der Text ist dem Marketing und den Chefs vor­be­hal­ten, wobei dort auch eher der Durchschnitt regiert.

    Der Staat ori­en­tiert sich aus­schließ­lich an den Juneitet Steht’s, von daher sind die Fehlentwicklungen nicht nur zu erwar­ten, son­dern auch vor­her­sag­bar gewesen.

    Der Unterschied ist halt, dass die Vereinigten Staaten von Amerika einen gro­ßen Binnenmarkt mit viel Absatz haben, den es in Deutschland zumin­dest in den letz­ten 50 Jahren nie gab. 

    Dafür brauchst Du dann nur dum­me Reiche, die halt alles kau­fen, was nicht bei drei auf dem Baum ist.

    Das ist das, was sich natür­lich immer rächen muss.

    Ich habe sogar schon einen Legastheniker ken­nen­ge­lernt, der Buchhalter und Wirtschaftsprüfer wur­de. Allerdings ver­bu­che ich das als abso­lu­te Ausnahme. 

    Antworten
  3. In der heu­ti­gen Gesellschaft zählt ledig­lich die GUI. Filterblasen aus­ge­nom­men. Inhalte wur­den über­wun­den. Wichtig ist nicht das Resultat, son­dern das das Ergebnis gut aussieht.
    In den 80ern hat man die Amis dafür noch verlacht. 

    Antworten
  4. Ich bezog mich nicht aus­schließ­lich auf das vir­tu­el­le Leben. Im rich­ti­gen Leben muss man ja auch mit sei­nem Namen und sei­ner Person für etwas einstehen. 

    Antworten

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Wer sagt uns, was wahr ist?
Standardbild1

Gesellschaft

Wer sagt uns, was wahr ist?

Krieg, Angst und die narzisstische Hybris der Mächtigen
krieg und narzissmus

Gesellschaft

Krieg, Angst und die narzisstische Hybris der Mächtigen

Neue Narrative gefällig?
AfD, Migrationspolitik, SozialeNetzwerke

Flüchtlinge, Gesellschaft

Neue Narrative gefällig?

🫶 Freundlichkeit ist Revolution im Kleinen.