Glücklich sein! Sofort.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

207

2 Min.

Happy People

Für die, die es nicht gemerkt haben: Heute war der Tag des Glücks. Deutschland hat bei der Feststellung, wel­che die glück­lichs­te Nation der Welt ist, wie­der nicht gewon­nen. Was sage ich? Wir sind sogar von Platz 16 auf Platz 24 abge­rutscht. So unglück­lich sind wir…

Wir haben auch schon die Schuldigen iden­ti­fi­ziert. Also mit wir mei­ne ich die­je­ni­gen, die sol­chen Phänomenen nach­ja­gen – den Medienfritzen. Es sind nicht die Ost-Deutschen, wie vie­le viel­leicht glau­ben, son­dern die jun­gen Frauen. Vermutlich liegt das aller­dings an den Männern die­ser Altersgruppe. Das mei­ne ich ohne irgend­ei­nen Sexismus im Hinterkopf. Rein sach­lich. Erklären kann ich das aber nicht, weil mir die Erklärung im Leben nicht gelänge.

Paradox ist es doch, wenn ein alter Sack stän­dig an frü­her ™ erin­nert (sich selbst und ande­re) und dann fest­stellt, dass ins­be­son­de­re jun­ge Frauen sol­che Glücksgefühle heut­zu­ta­ge gar nicht nach­voll­zie­hen kön­nen. Jedenfalls nicht die, die befragt wur­den. Dass Bayern das Gendern ver­bie­tet, trägt für vie­le nicht gera­de zur Steigerung des Glücks bzw. ihres Wohlbefindens bei. Dort sind vie­le nun mit dem gene­ri­sche Maskulinum wie­der abgehängt.

Finnland: Glücklichstes Land der Welt – Finnlines

Finnland hat übri­gens zum 7. Mal in Folge den 1. Platz belegt. Die Finnen sind viel­leicht im Jahr 2024 so glück­lich, weil sie jetzt in der NATO sind und ihre Nachbarn weni­ger bedroh­lich rübersehen. 

Aber wie war das in den letz­ten Jahren? Was die Finnen so glück­lich macht, kann man in dem oben ver­link­ten Artikel von Finnlines nach­le­sen. Das mit der Natur und dem Genuss hab ich drauf. An den ande­ren Punkten arbei­te ich noch. Und Sie so?

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


6 Gedanken zu „Glücklich sein! Sofort.“

  1. Wie sagt man immer so schön? Traue kei­ner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hat!
    Am glück­lichs­ten sind wahr­schein­lich die, die es schaf­fen, sich den Medien und ihren um Leser hei­schen­den Schlagzeilen wei­test­ge­hend zu ent­zie­hen. Wer jetzt noch trau­ri­ger ist, weil er auch noch ein paar Plätze abge­rutscht ist, darf das noch üben 😉
    Angeblich fin­det man Glück ja in sich selbst. Falls man Glück doch im Wald fin­den soll­te, haben uns die Finnen wohl was vor­aus. Da kann man dann ein­fach nichts machen. 

    Antworten
  2. Deine Überschrift sagt es eigent­lich aus: Glücklich Sofort! Ist der ein per­ma­nen­ter Glückszustand erstre­bens­wert? Tut es nicht auch Zufriedenheit? Vielleicht muss man wirk­lich ein gewis­ses Alter haben, um den Zustand der Zufriedenheit zu erreichen. 

    Verstehen kann ich aller­dings die Unsicherheit ob der wirt­schaft­li­chen Situation in Deutschland, min­des­tens was die Industrie angeht. Was ich nicht ver­ste­hen kann ist zu glau­ben, dass Leben wür­de völ­lig risi­ko­los und plan­bar ver­lau­fen, wie sich das offen­sicht­lich eini­ge Jugendliche wün­schen. Das ist eben nicht der Fall und da fehlt’s mei­ner Ansicht nach ein biss­chen an Mut und Risikobereitschaft. 

    Wie sagt ihr so schön im Rheinland: Et kütt wie et kütt 🙂 

    Antworten
  3. Jeder ist sei­nes Glückes Schmied! Daran muss ich immer den­ken, wenn es um Glück geht bzw. ich was von Glück lese. Die Redewendung beglei­tet mich schon eine wei­le. Glück ist, mei­ner beschei­de­nen Meinung nach aber auch, eine Entscheidung. Etwas das man, wenn man möch­te, und auch die Kraft hat, steu­ern kann. Klar kann man nicht für alle Eventualitäten des Lebens das behaup­ten, aber für dies und das und viel­leicht jenes? Vieles haben wir ja selbst in der Hand, wie wir damit umge­hen, und ob wir uns davon ins Bockshorn jagen las­sen oder nicht. 

    Antworten

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Kultur kostet. Und Big Tech zahlt nicht(s)
plattform soli digitalsteuer

Kultur

Kultur kostet. Und Big Tech zahlt nicht(s)

Harte Intellektuelle überfordern deutsches Mittelmaß
Kulturkämpfer Poschardt Biller

Kultur

Harte Intellektuelle überfordern deutsches Mittelmaß

Wolf Biermann (88)
Wolf Biermann

Kultur

Wolf Biermann (88)

🧭 Wer anderen hilft, findet oft selbst den Weg.