Demokratie braucht Verfahren, keine Verschwörungstheorien á la Roland Tichy

Gegen die Mythen vom Hinterzimmer – Für ein starkes Verfassungsgericht Wenn Roland Tichy in einem Videobeitrag die Wahl zweier Richterinnen ans Bundesverfassungsgericht als „geplanten Staatsstreich“ bezeichnet, ist das nicht nur grotesk überzogen – es ist gefährlich. Es handelt sich um den Versuch, demokratische Verfahren zu delegitimieren und unabhängige Juristinnen zu diffamieren. Diese polemische Entgleisung verdient eine entschlossene und nüchterne Entgegnung. …alles lesen

Was sie ertragen muss – und was uns das über unser Land sagt

Die Kampagne gegen Brosius-Gersdorf trifft eine Frau – nicht nur eine Funktion. …alles lesen

Zwischen Rufmord und Rechtsstaat: Die rechts-konservative Kampagne gegen Brosius-Gersdorf

Die Kampagne gegen Brosius-Gersdorf offenbart gefährliche Risse im demokratischen Fundament. Das Vorgehen der Rechten erinnert an die "Besetzung" des Supreme Court. …alles lesen

Geht doch.

15. Juli 2025
Geht doch.

Der 11-jährige Fynn, von dem im Beitrag die Rede ist, ist mein Großneffe. Ja, ich bin stolz auf ihn. Wahrscheinlich hätte ich mich in der Schule nicht mal zu Wort gemeldet. Noch viel weniger hätte ich eine konkrete Idee zum Besten gegeben. …alles lesen

Durchatmen: Ein paar Stunden am See

Hier habe ich heute einen Teil meines Nachmittages verbracht. Die Bank lädt – wie es so schön heißt – zum Verweilen ein. Nun, das stimmt in diesem Fall ganz sicher. Die Bank ist oft besetzt, der Platz begehrt. Ich hatte Glück. Der Wind spielte in den Blättern, das Wasser war ruhig. Ihr könnt es hören. Klar – hatte ich meine …alles lesen

Es lohnt sich, einen älteren MacBook Pro (2016) auf Linux Mint umstellen

Die Überlegungen dazu dauern länger als der technische Umstieg von Mac auf Linux Mint. …alles lesen

Leckt mich

14. Juli 2025
Leckt mich

Eben habe ich eine E-Mail verschickt, in der ich darum bat, meinen Blog aus uberblogr.de auszutragen. Nachkarten mag ich nämlich nicht! Es steht also fest: Nicht nur Rechte arbeiten sich an der Meinungsfreiheit ab. Linke tun das mit ebenso großem Geschick. Was da alles getextet wurde: „Ich bin traurig darüber, wie Ihr diesem helvetischen Gesellen auf den Leim gegangen seid. …alles lesen

Zwei reiche Familien besitzen mehr Vermögen als der ärmere Teil unserer Gesellschaft (42 Millionen Menschen)

Zwei Familien besitzen mehr als 42 Mio. Deutsche. Ihr Vermögen wächst rasant, während das Bürgergeld stagniert. Unser Steuersystem schützt Reichtum – und schwächt Vertrauen, Gerechtigkeit und soziale Stabilität. Eine Kurskorrektur ist überfällig. …alles lesen

Zwischen Selbstverpflichtung und Selbstaufgabe

Zwischen KI-Verzicht, Blogging-Müdigkeit und dem Ruf nach weniger Stimmen im Netz. …alles lesen

Mein 3000-€- Rechner ist laut Apple in zwei Jahren Vintage

Warum Apple funktionierende Geräte nach sechs Jahren in den Ruhestand schickt – ein Ärgernis. …alles lesen

Die Empörungsindustrie der Rechten – und warum wir wenigstens die Symptome bekämpfen müssen

Wie rechte Journalisten mit polemischer Dauerempörung das gesellschaftliche Klima vergiften. …alles lesen

Mein Beitrag zur aktuellen Blogwoche

Diese Blogwoche ist noch nicht rum. Deshalb nutze ich die Chance und beteilige mich erstmals. Das Thema spricht mich als Hobbyfotograf natürlich an. Allerdings war mir auch gleich klar, wie schwer es würde, diese Anforderung zu erfüllen. Wer kann bei einem Bestand von zig-Tausend Fotos schon aus dem Arm schütteln, welches das schönste Bild ist? Bei Andreas habe ich die …alles lesen

Kultur kostet. Und Big Tech zahlt nicht(s)

Weimers Digitalsteuer ist überfällig – doch der Widerstand aus dem Wirtschaftsflügel lähmt aus Gründen, die ich nicht nachvollziehen kann. …alles lesen

Der neue Verkehrsfluss: Schneller wird’s nicht mehr

Ein Städtchen parkt klug, fährt langsam und erfindet den Verkehrsberuhigungsirrsinn neu – mit 20 km/h und ganz viel „Mitdenken“. …alles lesen

Zwischen Würde und Wirklichkeit: Über Scheinheiligkeit in der Abtreibungsdebatte

Wie konsequent ist die Kritik an Brosius-Gersdorf? Und was sagt sie über das Abtreibungsrecht in Deutschland aus? …alles lesen

Zurück Weiter