Meine Leseempfehlung

Kopiert und kaschiert – wie die Merz-Regierung Politik recycelt

Nichts als gute Nachrichten! Praxisgebühr, Musikmeile, Klimakatastrophe


Neue Artikel im Blog
Webmaster Friday: Schreibblockade, Faulheit oder bloggerische Desorientierung?
Wenn ich mal eine Weile (d.h. bei mir ein paar Tage) nicht blogge, bin ich entweder zu faul dazu oder ich leide unter bloggerischer Desorientierung. Ich lese was und denke dann: darüber schreiben so viele – muss ich dazu nun auch noch meine Meinung sagen oder soll ich nicht besser „einfach mal die Fresse halten”? In diesem Fall – könnte …alles lesen
Dem Gequatsche fernbleiben
Voreingenommenheit ist blöd. Natürlich auch, wenn man sie bei sich selbst feststellt. Oder vielleicht gerade dann. Aber was ist, wenn diese Voreingenommenheit durch das Lesen „falscher Informationen” entstanden ist oder gefördert wurde?Wir lernen ein Leben lang. Nicht weil Funktionäre von Unternehmen oder Politiker „lebenslanges Lernen” als unabdingbar definiert hätten, sondern wohl eher deshalb, weil wir uns dem zum Teil jedenfalls …alles lesen
Unsere Lebenswelten sind zum Teil riskant
In diesem Beitrag kommen ein Rechtsanwalt und ein Staatsrechtler zu Wort (ab Min. 1:04). Deren Statements werden meinem Eindruck nach in der allgemeinen Diskussion nicht wahrgenommen und bleiben deshalb folgenlos. Aber sonst regen sich die Leute schnell darüber auf, weil der Staat ihnen zu sehr auf die Pelle rückt. Hier, wenn es am plastischen Beispiel passiert, soll das nun plötzlich gar …alles lesen
Sprichst du auch kein Englisch?
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich will euch hier nicht die Ohren volljammern. Aber ich möchte das einfach mal los werden. Es hat weniger mit dem Bloggen zu tun als mit meinem Berufsleben. Oder – wenn ich es so recht bedenke, eigentlich hat es mit vielem zu tun. Auch mit dem Bloggen. Ich (60) gehöre zu einer Spezies, die etwas …alles lesen
Basteleien am Wordpress-Theme «Hueman»
Ich finde es großartig, wie sich das Theme-Angebot für Wordpress-Blogs in den letzten Jahren entwickelt hat. Dank Ellen und Manuel gibt es neben den bisher schon vorhandenen weitere excellente Themes aus deutschen Designerwerkstätten. Wie meine Leserinnen und Leser wissen, macht es mir viel Spaß, neue Themes zu finden und hier auszuprobieren. Ein Theme, das sich hier im Netzexil länger als …alles lesen
Olympiade: Symbole und Marken sind halt wichtiger als der Sport
Olympische Spiele gehören nicht mehr, wie es eigentlich gedacht ist, den Sportlern und Völkern der Welt. Sie gehören den Sponsoren, den Politikern der ausrichtenden Länder und nicht zuletzt auch den Medien. Das Sportfest ist in den letzten Jahrzehnten degeneriert zur Sportshow. Samsung verlangt z.B. angeblich von den Sportlern, das Konkurrenz-Logo abzukleben. Nichts Fremdes, schon gar kein Wettbewerbsprodukt, soll der Werbewirkung …alles lesen
Auf nix kann man sich verlassen: Monitor und die Wikipedia und Malte Landwehr
Der „Monitor”-Beitrag von letzter Woche hat ich mich insofern nicht überrascht, als ich regelmäßig (weil ich in meinen Blogs oder in Gesprächen) Wikipedia häufig als Quelle zitiere) von Freunden, Kollegen, Bekannten und Lesern gesteckt bekomme, dass man sich nicht auf alles verlassen darf, was in der Wikipedia stehe. Die wäre nämlich bekannt dafür, dass viele Inhalte nicht korrekt seien. Im Internet …alles lesen
Wer für Markus Lanz ist, hat nichts verstanden!
Was in Gottes Namen ist so Schlimmes passiert, dass Stefan Niggemeier im Zusammenhang mit der unsäglichen Lanz-Petition schon wieder den Hammer rausholt? Ach. Ein Konservativer hat sich zu Wort gemeldet. Dazu noch einer aus der erlauchten Herausgeberschaft der „Zeit”. An Josef Joffe kann man sich leicht abarbeiten. Wenn es darüber hinaus noch dazu dient, dem Affen Zucker zu geben – bitteschön. …alles lesen
[Webmasterfriday] Bist du auch schon mal im Internet betrogen worden?
Um sich über die „Abzocke im Internet” auslassen zu können, muss man jedenfalls zu den Konsumenten gehören, die sich auf das Risiko eingelassen haben, überhaupt Produkte im Netz einzukaufen. Das ist aber wohl selbst in meiner Altersklasse (60+) ziemlich verbreitet. So kann ich denn auch eine kleine Geschichte zum Thema des dieswöchigen Webmasterfriday beitragen. Persönlich habe ich nämlich auch mal …alles lesen
Wir bestehen auf freie Meinungsäußerung und mobben dann, was das Zeug hält
Stefan Niggemeier hat es wieder mal geschafft, einen Kommentar – diesmal zur Causa Markus Lanz – zu schreiben, den man sich, wie man so sagt, hinter den Spiegel stecken kann. Stimmt schon: einerseits sind es „professionelle Journalisten”, die in ihren Medien die Petition gegen ZDF-Lanz erst richtig gepusht und sich dabei oft genug der Netzgemeinde gegenüber im Ton vergaloppiert haben. Andererseits …alles lesen