Meine Leseempfehlung

wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 649
Wissenschaft

Fachliche Analyse statt voreiliger politischer Reflexe

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 274
liebich provokation identitaet

Wenn Identitätspolitik zur Waffe wird

Veröffentlicht am 23.08.2025
Aufrufe 334

Neue Artikel im Blog

Treue und Dankbarkeit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

In die­sem Jahr sind Irmgard und ich 40 Jahre ver­hei­ra­tet. Die aus die­sem Anlass geplan­te Schiffsreise wer­den wir ver­schie­ben. Zeit genug hät­ten wir. Aber es gibt ande­re Prioritäten. Vor kur­zem waren wir zum 60. Geburtstag eines mei­ner ältes­ten Freunde ein­ge­la­den. Er wohnt in Köln, also nicht weit weg von uns. Trotzdem sehen wir uns manch­mal jah­re­lang nicht. Das tut kei­nen Abbruch. Für …alles lesen

Sugardaddy zu sein wär mir zu anstrengend

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Mit 62 Lebensjahren bin ich in man­cher­lei Hinsicht viel­leicht schon ein biss­chen aus der Zeit gefal­len. Ein ziem­lich fest­ge­füg­tes Weltbild führt schon mal dazu, dass ich eini­ger­ma­ßen fas­sungs­los vor dem Fernseher sitze. Meine Empörungsbereitschaft habe ich garan­tiert im Internet gelernt. Darauf bin ich nicht stolz. Gestern Abend zum Beispiel war es wie­der soweit. Es han­delt sich um die 37° Reportage des ZDF mit dem Titel …alles lesen

Dunja Hayalis Freude in den asozialen Netzwerken

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

„Dankesrede Dunja Hayali | Preisträgerin Beste Information | GOLDENE KAMERA 2016“ von YouTube anzeigen Hier kli­cken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.  Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen  „Dankesrede Dunja Hayali | Preisträgerin Beste Information | GOLDENE KAMERA 2016“ direkt öffnen Ich fand Dunja Hayalis Dankesrede sehr anre­gend und zum Teil auch anrührend. Aber …alles lesen

Das Internet verkommt zum Instrument des verbalen Totschlags

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ich habe mich ver­rannt. Wie konn­te ich nur glau­ben, dass es ein Gebot der Menschlichkeit sei, Flüchtlinge in Deutschland auf­zu­neh­men? Der Gedanke dar­an, dass die­se Bereitschaft von Egoismus und dif­fu­sen Ängste der Ureinwohner die­ses Staates stark limi­tiert sein könn­te, war weit weg. Inzwischen gehö­re ich zu einer kras­sen Minderheit. Fast zwei Drittel der Deutschen sagen laut einer Umfrage des ZDF: Wir schaf­fen …alles lesen

So ein netter Mann und dann das

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Fahrt zum Krankenhaus war stö­rungs­frei. Keine Staus. Bis zum Kölner Krankenhaus brauch­ten wir – wie ein­ge­plant – unge­fähr 45 Minuten. Die Anmeldeformalitäten waren rela­tiv schnell erle­digt, die Aufnahme könn­te aller­dings noch dar­an schei­tern, dass zu wenig freie Betten zur Verfügung ste­hen. Und das, obwohl ein Termin tele­fo­nisch für die Aufnahme ver­ein­bart war. Aber das ist nicht die Geschichte. Wir saßen …alles lesen

Bitte keine politische Korrektheit als Beruhigungspille für die Bevölkerung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Kübras Blog „Ein Fremdwörterbuch” ist mir seit Jahren ein Begriff. Ich lese dort nicht regel­mä­ßig. Aber ich schät­ze ihre kla­re und außer­or­dent­lich intel­li­gen­te Haltung zum Miteinander von Muslimen und Andersgläubigen. Mit ihren Einlassungen über den Feminismus ste­he ich mit­un­ter auf Kriegsfuß. Ich ver­ste­he das Anliegen, kann aber man­chen Argumentationen nicht folgen. Auch in die­sem sehens­wer­ten Interview, das Kübra nach dem …alles lesen

Nach Köln stellt sich die Frage: War alles falsch?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Selten erken­nen wir so deut­lich wie in die­ser pola­ri­sier­ten Debatte über den Terror von Köln, dass sich wenigs­tens kurz­fris­tig selbst gefes­tig­te libe­ra­le und ver­nünf­ti­ge Positionen auf­zu­lö­sen scheinen. Ich mei­ne nicht nur die Meinungsschlachten, die in den sozia­len Medien auf unterst mög­li­chem Niveau aus­ge­tra­gen wer­den, son­dern zahl­rei­che Medienberichte, die nach „Köln” dem kurz­sich­ti­gen und fata­len Impuls fol­gen, am Ende die­ser Feuersbrunst geis­ti­ger Begrenztheit …alles lesen

Der Staat darf nicht versagen, wenn es um die Verbrechen von Köln, Hamburg und Stuttgart geht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die Debatte über die schlim­men sexu­el­len Übergriffe gegen Frauen in der Sylvesternacht in Köln hat eben begon­nen. Dabei stel­le ich in offi­zi­el­len Stellungnahmen der Politik das alt­be­kann­te Muster fest. Mehr Kontrolle, mehr Videoüberwachung, mehr Polizeipräsenz. Das wird nicht rei­chen – nicht in die­sem Fall, der in Teilen der Öffentlichkeit wie ein Fanal auf­ge­nom­men wurde. Bundesinnenminister Heiko Maas spricht von einer „neu­en Dimension orga­ni­sier­ter …alles lesen

Ich, der Troll komme nicht durch bei Welt Online

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Vielleicht ist es ja auch gut so, dass die zustän­di­gen Leute in der Redaktion mei­ne Kommentare zu gewis­sen Artikeln mit aktu­el­lem Bezug offen­bar grund­sätz­lich löschen. Wahrscheinlich wür­den sie vie­len der Leserinnen und Leser sowie­so nicht gefallen. Manchmal geht mir das aber auch gewal­tig auf den Keks. Heute zum Beispiel. Wie im Intro des „Welt Online-Artikels” beschrie­ben sind die Reaktionen in den …alles lesen

Das war mein 2015

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Irgend­wann schien Schluss zu sein mit der ner­ven­den TV-Omnipräsenz von Helene Fischer. Bis zum Jahresende. Nun kam es knüp­pel­dick. Weihnachtsshows von und mit HF und sogar im „Tatort” spielt sie mit. Als Killerin. Passt. Allerdings tan­gier­te mich Helenchen, wie man so schön sagt, nur peri­pher. Das Jahr hat­te Dinge zu bie­ten, die mich wirk­lich in Anspruch genom­men haben. Zum einen natür­lich mein vor­zei­ti­ger Renteneinstieg. …alles lesen