Meine Leseempfehlung

ministerverantwortung scheuer

Scheuers Maut und Spahns Masken: Verantwortung ohne Folgen?

Veröffentlicht am 21.08.2025
Aufrufe 467
sommerabend freundschaft.

Politik am Tisch: Wenn Freundschaft wichtiger ist

Veröffentlicht am 17.08.2025
Aufrufe 305
mietpreis tarifbindung konflikt

Wenn Regeln zahnlos bleiben: Von Mietwucher und Lohnverzicht

Veröffentlicht am 01.08.2025
Aufrufe 533
haseloff sachsenanhalt abschied

Ein alter Kämpfer vor dem Rückzug?

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 534

Neue Artikel im Blog

Karfreitag: Heute gibts Fisch, und tanzen gehen wir auch nicht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Um genau zu sein: es gibt Kabeljau. So gehört sich das in einem katho­li­schen Haushalt am Karfreitag. Tanzen gehen wir ja sowie­so heu­te mal nicht. Dann müs­sen wir wenigs­tens das ein­stu­dier­te Ritual einhalten. Es gibt also fang­fri­schen Kabeljau, zwei Stücke für 14 Euro. Ich fin­de das teu­er. Passt das zum Gedanken des Fastens? Dazu gibt es Salzkartoffeln, Salat und (auf …alles lesen

[Webmasterfriday] Blog, du sollst schön, schnell und gut sein

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Der Anspruch, den ich im Artikeltitel fest­ge­hal­ten habe, hat sich auch nach Jahren nicht geän­dert. Dass es letzt­lich um die Leserinnen und Leser gehen soll­te, pass­te nicht mehr in die Titelzeile (SEO!?). Vermutlich ist das ein ziem­lich uni­ver­sa­ler Anspruch. Viele BloggerInnen wer­den ihn tei­len. Wir hät­ten gern alles und das alles gleichzeitig. Das ist nicht so leicht, son­dern erfor­dert zunächst …alles lesen

[Webmasterfriday] Internetsucht – dass es soweit kommen musste

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

1985 wurde mein Interesse an Computern geweckt. Es waren persönliche Gründe, die hier nichts zur Sache tun. Die Welt der Computer (später des Internets) hat mich fasziniert und nie wieder losgelassen. Auch zum Leidwesen meiner lieben Frau. …alles lesen

Wie eine beleidigte Leberwurst

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Mir kommt die Welt des Bloggens manch­mal echt eine Spur zu posi­tiv rüber. Aber das liegt sicher an mir. Es kommt halt immer auf die eige­ne Einstellung an. Ob man etwas total gut, schlecht oder – was mit­un­ter viel­leicht noch schlim­mer ist – gera­de mal mit­tel­mä­ßig fin­det, liegt immer im Auge des Betrachters. Warum soll­te die­ser Dreiklang aus­ge­rech­net beim Bloggen …alles lesen

Mitgefühl hält sich auch bei mir mitunter in Grenzen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wenn ich die weni­gen Arbeitsstellen (6), die ich in mei­nem Leben hat­te, in der Rückschau betrach­te, blei­ben über­wie­gend posi­ti­ve Erinnerungen. Aber es gibt trotz­dem eini­ge schmerz­haf­te Erfahrungen, die man auch nach dem Ende des Berufslebens nicht abschüt­teln wird. Einer mei­ner ehe­ma­li­gen Mitarbeiter wur­de, was ich in aller Bescheidenheit fest­stel­len möch­te, auch durch mei­ne Protektion irgend­wann Chef in der Firma, in der …alles lesen

Wie haltet ihr es so mit euren Tränen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Manchmal wird ein Film dafür gelobt, dass er das Thema ohne Sentimentalität gezeigt habe. Dabei soll ein Film doch auf der ande­ren Seite beim Zuschauer auch so etwas wie Mitgefühl mit den Personen oder das Verständnis für die dar­in behan­del­te Probleme erzeu­gen. Ist unter die­ser Voraussetzung der direk­te Weg, den Zuschauer emo­tio­nal anzu­spre­chen, nicht das erfolg­ver­spre­chends­te und des­halb ver­nünf­tigs­te Konzept? …alles lesen

[Webmasterfriday] Die sozialen Netzwerke sind an die Stelle von RSS-Feeds und Blogverzeichnissen getreten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Der Subtitel könnte lauten: Wie versorgt man sich zeitgemäß mit spezifischen Informationen, die über Blogs angeboten werden? Der heu­ti­ge Webmasterfriday stellt die Frage: „Sind RSS- und Blogverzeichnisse noch zeit­ge­mäß?”. Bei Letzteren bin ich per­sön­lich im Zweifel. Ich habe mei­ne „Mitgliedschaften” bei diver­sen Diensten vor lan­ger Zeit bereits auf­ge­ge­ben, weil sich kein Erfolg ein­stel­len woll­te . Vermutlich gebrau­chen immer noch vie­le …alles lesen

[Webmasterfriday] Ist die Blogsidebar eher Nebensache, oder hat sie eine wichtige Funktion?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Was könn­te die LeserInnen außer dem Content (Absprungrate der­zeit 77% ) noch inter­es­sie­ren? Lohnt es sich unter den gege­be­nen Voraussetzungen über­haupt, auf die meist­ge­le­sen Artikel hin­zu­wei­sen? Ist eine Blogrolle, die man aus­zugs­wei­se in die Sidebar packen könn­te, über­haupt noch zeit­ge­mäß? Also bei­spiels­wei­se ein Hinweis auf lang­jäh­ri­ge Weggefährten in Sachen Bloggen? Könnte es nütz­lich sein, auf ande­re Blogs, die man am Start …alles lesen

[Webmasterfriday] Ökoblogger bin ich keiner

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Mülltrennung ist wohl das Erste, was dem gemei­nen Bürger (also mir) zum Begriff Umweltschutz ein­fällt. Bei uns hängt hin­ter der Tür eine Plastiktüte, in der z.B. der gel­be Müll ver­schwin­det. Wir haben näm­lich nicht genug Platz für einen geschei­ten Mülleimer, der die ver­schie­de­nen Müllarten auf­neh­men könn­te. Deshalb die Türe. Funktioniert in einem Zweipersonenhaushalt auch ganz gut. Bei Gelegenheit wird der …alles lesen

Ja, leider nicht geil

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Was ich damals nicht habe sehen wol­len, ist, dass die sich dar­aus erge­ben­den Dynamiken unschul­di­ge Menschen exis­ten­ti­ell bedro­hen kön­nen. Jeder kann heu­te gegen jeden eine Treibjagd in grö­ße­ren Maßstab ver­an­las­sen. Vorausgesetzt man fin­det den rich­ti­gen Nährboden, der aus Ressentiments, Hass und man­geln­der Medienkompetenz besteht, kann man den dümms­ten Müll ver­brei­ten und er wird im Internet geglaubt, wei­ter­ver­brei­tet und wei­ter­ge­spon­nen und …alles lesen