Meine Leseempfehlung

Neue Artikel im Blog

Zwischen Kraftwerk und Krater: Die Narben des Tagebaus

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der Braunkohleabbau im Rheinischen Revier hat nicht nur viele Familiengenerationen ernährt, er hat auch ganze Dörfer ausgelöscht und tausende Menschen entwurzelt. Die Landschaft trägt bleibende Narben. …alles lesen

Da haben wir sie, diese manipulierten dummen Deutschen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Wenn man für die gute Sache die Leute "umdrehen" will. …alles lesen

Rede von J.D. Vance in München: Provokation, Spaltung und die Frage nach der Meinungsfreiheit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wenn fast keiner klatscht, dann redet einer aus Trumps Administration. Mit solchen Leuten ist kein Staat zu machen. Die Amis werden das wohl unter Schmerzen lernen müssen. …alles lesen

Ein Leben für die Freiheit – Zum Abschied von Gerhard Baum

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Deutschland verliert mit Gerhard Baum eine herausragende politische Stimme, einen unermüdlichen Verfechter der Grundrechte und einen unerschrockenen Demokraten. Im Alter von 92 Jahren ist der ehemalige Bundesinnenminister verstorben – ein Mann, dessen Einsatz für Freiheit und Menschenrechte unvergessen bleibt. Seine Haltung beim Bruch der sozial-liberalen Koalition im Jahr 1982 hat mir imponiert, trotz der allgemeinen Vorbehalte, die ich damals gegen …alles lesen

Farbcode Politik: Wem gehört Blau?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Blau ist zur AfD-Farbe geworden. Doch nun setzt auch die CDU darauf. Zufall oder Strategie? Ein Blick auf die Symbolik politischer Farben. …alles lesen

Militärausgaben der EU sind kaum geringer als die der Russen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Und Russland befindet sich, wie wir wissen, im Krieg. Russland muss viel Geld in sein Militär stecken. Der Verdacht, dass der Angriffskrieg gegen die Ukraine die Fähigkeiten der Russen übersteigen könnte, erhärtet sich weiter. Allerdings führen die Streitkräfte Putins weiter Krieg und was aus den Verhandlungen wird, die Putin evtl. mit Trump führen wird, bleibt abzuwarten. Am 21. November 2024 …alles lesen

Steinmeier macht den Rücken grade

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 1 Kommentar

Es scheint, als ob die Rede von Frank-Walter Steinmeier bei der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) einige klare und deutliche Botschaften an die amerikanischen Gesprächspartner, insbesondere an Vize Vance, gerichtet hat. Die Tatsache, dass Steinmeier sagte, die Demokratie sei „keine Spielwiese für Disruption“, deutet darauf hin, dass er besorgt über mögliche destabilisierende Tendenzen oder Handlungen ist, die von amerikanischer Seite ausgehen könnten. …alles lesen

Trauer, Solidarität, aufsteigende Wut treffen auf die Kraft des Zusammenhalts

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ein Gewaltakt in München erschüttert die Stadt. Die Debatte über Ursachen, Verallgemeinerungen und politische Verantwortung flammt erneut auf. …alles lesen

Endlich mal ein Stückchen blauer Himmel

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Das Wetter scheint zu passen. Jeden Tag dieses triste Grau. Wir werden auf den Wahltag eingestimmt. Ich hörte, der Januar sei der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen. Mir kam er eher kalt vor. Egal! Jetzt darf der Frühling antanzen. Spätestens nach dem Wahltag erwarte ich schönes Wetter und gute Laune. Hier ein paar Fotos, die ich heute gemacht habe. …alles lesen

Macht uns ein Übermaß an Freiheit zu Feinden?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Platon erkannte bereits vor 2.400 Jahren die Gefahren für Demokratien. Heute verstärken soziale Medien Spaltung und Empörung – mit bedrohlichen Folgen. …alles lesen

Zurück Weiter