Meine Leseempfehlung

Die neue Nähe: Wie Technik mithilft, die Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen


Nichts als gute Nachrichten! Praxisgebühr, Musikmeile, Klimakatastrophe

Neue Artikel im Blog
Ein Brief vom Anwalt und das Ende der Wutzone war besiegelt
Google teilte mir heute mit, dass mein Blog einen Google-Suche-Meilenstein verzeichnet. Was immer das ist, es ist zu spät. Der Blog ist tot. Gelöscht! Überraschenderweise habe ich wutzone.de innerhalb weniger Stunden aus dem Google-Index entfernen können. Wenn man irgendwas sucht ist es so, als sei nie etwas gewesen. Fast, jedenfalls. Vielleicht ist der Anstieg der Suchanfragen den Überwachungszugriffen irgendwelcher Bots …alles lesen
Donald Trump oder die Macht der Dummheit
Es schaudert mich etwas, wenn ich einem bekannten us-amerikanischen Journalisten zuhöre. Er rät, wir Europäer, auch wir Deutschen, sollten uns nicht mit den US-Amerikanern vergleichen. Der Gedankenhorizont der US-Amerikaner kreise um die Innenpolitik, während hier die Außenpolitik eine starke Bedeutung habe. Sollten nicht wenigstens die grundlegenden Interessen (Frieden, Freiheit, Demokratie, Gerechtigkeit) dies- und jenseits des Atlantiks identisch sein? Es muss …alles lesen
Frühaufsteher und frühe Blüten
Meine Frau hat sie zuerst gesehen. Unmittelbar hinter unserem Haus blühen jedes Jahr um diese Zeit die ersten Schneeglöckchen und Krokusse. Die Blüte dauert nicht lang. Etwas Regen und mit dieser Pracht ist es schnell wieder vorbei. Jedenfalls scheinen die Krokusse arg empfindlich. Der frühe Vogel fängt den Wurm – oder so. Einige davon waren schon unterwegs. Das doofe Wetter …alles lesen
Noch ist nicht aller Tage Abend. Sogar nicht im deutschen Gesundheitswesen.
Ich schreibe wirklich gern über Talkshows, die ich gesehen habe. Sie wissen das, wenn sie mich hier ab und zu besuchen. Das impliziert, dass ich nicht nur viel, sondern auch häufig schlechtes Programm konsumiere. Wenn dann noch dazu kommt, dass ich solchen Angeboten mitunter auch öffentlich (hier) abgeschworen habe, ist das Bild rund. Aber was solls? Ein Laster hat jeder. …alles lesen
Was denken Migranten über ihre Rolle in unserer Gesellschaft?
Der kleine 16-minütige Beitrag der gestrigen Panorama-Sendung hat mich beeindruckt. Sein Titel lautet: „Deutscher Pass: Kein Recht auf Heimat?“ Wie nachhaltig die Eindrücke sind, bleibt abzuwarten. Frau Reschke, eine der im rechten Lager vermutlich beliebtesten Moderatorinnen der ARD kam in der Panorama-Sendung gleich auf die Auswirkungen des „Correctiv“-Berichtes zu sprechen. Wir sehen, dass seitdem große Menschenmengen auf unseren Straßen für …alles lesen
„It’s a dress, not a yes!“
In Paris werden die SUV’s bald ausgesperrt. Man erhöht die Parkgebühr einfach um das Dreifache und schwupp, sind die großen, umweltschädlichen Gefährte aus dem Stadtbild eliminiert. In einigen deutschen Städten denkt man darüber nach, den Parisern zu folgen. Dass der Pariser Entscheidung eine Abstimmung vorangegangen ist, wird nur nebenher angesprochen. Übrigens hat Bürgermeisterin Hildago mit dieser Methode auch die Roller …alles lesen
Lieferkettengesetz vs. Bürokratieabbau (Grüße an die FDP)
Bürokratieabbau, ein schönes und auch für Politiker ertragreiches Thema. Die FDP stoppt das Lieferkettengesetz der EU und bekommt vermutlich Beifall. Der ist unangebracht. …alles lesen
Alfred Grosser (✟) kannte ich, seit er in den 1960-er Jahren in Werner Höfers Internationalem Frühschoppen zu Gast war.
Den „Internationalen Frühschoppen“ habe ich schon regelmäßig gesehen, als ich noch in der Schule war. Alfred Grosser war einer der regelmäßigen Gäste, die auf mich großen Eindruck gemacht haben. Ich war nicht einmal vierzehn Jahre alt und sah mir aus einem Grund, den ich ehrlicherweise nicht einmal klar benennen könnte, häufig mit Papa zusammen, diese Sendung an. Mir sind Größen …alles lesen
Sollte die EU Munition und Granaten in Südkorea oder woanders kaufen und an die Ukraine liefern?
Hoffentlich kommt Deutschland mit seinen moralischen Ansprüchen nicht unter die Räder der Weltgeschichte. Das kommt davon, wenn man nicht die eigenen Interessen, sondern Moral an die Topposition der eigenen Agenda setzt. …alles lesen
Einsame Spitzen: Wenn Chrupalla die AfD dekonstruiert, passiert das meistens bei „Markus Lanz“
Eigentlich wollte ich nach „Markus Lanz“ und seiner Darbietung von Timo Chrupallas AfD-Geschichten schlafen gehen, wieder mit dem frommen Wunsch, dass diese Sendung möglichst viele Menschen gesehen haben mögen, denn besser als Chrupalla kann die AfD und ihre „Politik“ wohl keiner dekonstruieren. Ich würde zu gern einmal Mäuschen spielen, wenn solche Leute von irgendwelchen hoch bezahlten Coaches vor solchen Talkshows …alles lesen