Meine Leseempfehlung

haseloff sachsenanhalt abschied

Ein alter Kämpfer vor dem Rückzug?

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 524
Entrauschen

Topaz Photo AI – Preiserhöhung von schlappen 19 %

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 281

Neue Artikel im Blog

Einer des anderen Feind

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Aggressive und rücksichtslose Verkehrsteilnehmer. …alles lesen

Ukraine-​Krieg: Moral, Kosten und die Folgen für Deutschland

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Deutschlands Integrationspolitik für ukrainische Flüchtlinge steht im Spannungsfeld zwischen moralischem Anspruch, hohen Kosten und gesellschaftlichen Erwartungen. …alles lesen

Novembergrau und Krisenlast: Wie holen wir uns unsere Zuversicht zurück?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Mein Blick auf die Last der heutigen Krisen und (wie so oft) die Frage, warum früher vieles leichter schien. …alles lesen

Die Probleme lügen wir einfach weg: Die Union und ihre Wegbereiter in den Medien sorgen dafür

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Dieser Beitrag beleuchtet die doppelten Standards der politischen Debatte in Deutschland, den Umgang mit kontroversen Aussagen und das Versagen von Medien, Unwahrheiten kritisch entgegenzutreten. Besonders im Fokus stehen die Schuldenbremse unter Friedrich Merz und irreführende Aussagen in Talkshows. …alles lesen

Hollywood, Heldentum und Ho-​Ho-​Horror: Ein cineastischer Exkurs

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Kritik an der Einfallslosigkeit moderner Filmindustrien und dem Überangebot kitschiger Weihnachtsfilme. …alles lesen

Warum gibt es so wenige Frauen in der Politik?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ja, lie­be Luise Neubauer. Wer woll­te das bestreiten? Hier noch ein per­so­na­li­sier­tes Beispiel dafür, wie unfair und ableh­nend sich – ins­be­son­de­re Männer – gegen­über jun­gen Frauen ver­hal­ten. Sie hat in ihrem jun­gen Leben schon ein wenig viel davon erfah­ren. Kein Wunder, dass die Besetzung in unse­ren Parlamenten ist wie sie ist. …alles lesen

Potsdam ist die Stadt der Konspirativen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ein kritischer Blick auf die von der “Zeit” und "SZ" enthüllten Vorgänge um Christian Lindner, die FDP-Führungsriege und die Auswirkungen auf die FDP und ihre Wählerschaft. …alles lesen

Wurde der Tatbestand der Majestätsbeleidigung inzwischen nicht abgeschafft?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Was gewinnen wir, wenn wir uns oder unsere Politiker beschimpfen und beleidigen? Kritik braucht klare Grenzen, denn persönliche Angriffe vergiften den Diskurs und verhindern konstruktive Lösungen. …alles lesen

Wutbürger in Wartestellung: Ein neues Hobby für alte Reflexe?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Ich kritisiere die reflexhafte Empörungskultur bestimmter Kreise, die unabhängig von der Regierung stets destruktiv bleiben und die politische Debatte vergiften. …alles lesen

Demokratie im Rückbau: Wie Journalismus und Politik Vertrauen verspielen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Das Ende der Ampelkoalition offenbart nicht nur politische Konflikte, sondern auch die Rolle der Medien bei der Verschärfung gesellschaftlicher Spannungen. …alles lesen

Zurück Weiter