Meine Leseempfehlung

hydra bundestag rechtsgewalt

War das anders zu erwarten?

Veröffentlicht am 06.08.2025
Aufrufe 231
mietpreis tarifbindung konflikt

Wenn Regeln zahnlos bleiben: Von Mietwucher und Lohnverzicht

Veröffentlicht am 01.08.2025
Aufrufe 533
wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 652

Neue Artikel im Blog

Microsoft kann keine Updates

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wir dach­ten, das letz­te Update-Dilemma hin­ter uns gelas­sen zu haben?! Ich war zwar wie­der nicht betrof­fen. Das lag an mei­ner Vorwitznase. Ich hat­te näm­lich das Update schon wesent­lich frü­her instal­liert. Das soll­te sich in die­sem Fall als glück­li­che Fügung erweisen 🙂 Aber das Thema ist noch nicht zu Ende. Erneut gibt es Probleme mit dem Update 1809: Das am 13. November …alles lesen

Klimaabkommen, Migrationspakt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wir dis­ku­tie­ren aktu­ell über den UN-Migrationspakt. Manche fra­gen sich, wie unver­bind­lich die­ser Pakt tat­säch­lich ist und war­um er über­haupt unter­zeich­net wer­den soll, wenn er doch kei­ne bin­den­de Wirkung hat.  Das Pariser Klimaabkommen ist im Gegensatz zum Migrationspakt völ­ker­recht­lich ver­bind­lich. Dennoch sind die Auswirkungen des Abkommens (Deutschland hat es 2016 rati­fi­ziert) bis­her nicht klar. Die Wikipedia gibt dazu fol­gen­de Information: Menschenrechte und …alles lesen

Entfreundete Radikale

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Jahrelang sind wir als Blogger ein­an­der gefolgt und haben immer wie­der brav gegen­sei­tig unse­re Beiträge kom­men­tiert – so, wie es in der Blogsphäre sein soll­te und wir BloggerInnen es uns gewünscht haben. Das war, bevor die sozia­len Medien alles ver­än­dert haben. Und dann gab es schließ­lich auch noch die gra­vie­ren­den Veränderungen, die der Herbst 2015 auch für die Blogszene mit sich …alles lesen

Wir können alles sein

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Es ist vor­ge­kom­men, dass ich mich nach der Beerdigung eines mir nahe­ste­hen­den Menschen gefragt habe, was eigent­lich grö­ßer wäre: die Trauer um die Verstorbenen oder mein Selbstmitleid.  Bei mir schwingt der doch etwas selbst­süch­ti­ge Gedanke mit, dass ich die­sen Menschen nie mehr wie­der­se­hen und nie mehr mit ihm spre­chen kann. Kennen Sie die­ses Gefühl? Vielleicht gehört das zur Trauer um …alles lesen

Mit Arbeit über die Runden kommen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Entspricht das Bild, das hier gezeich­net wird („Deutsche wer­den arm trotz Arbeit”), der Realität oder hängt es ange­sichts der Rekordzahl von 45 Millionen sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­gen Beschäftigten (3. Quartal 2018 – sta­tis­ti­sches Bundesamt) nicht ziem­lich schief?  Die Zahl von nor­ma­len Beschäftigungsverhältnissen steigt immer noch, die Zahl der gering­fü­gig Beschäftigten ebenfalls.  Woher wis­sen wir, wie vie­le der 7,6 Millionen Menschen sich die­se Art von …alles lesen

Die Kandidatenkür

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Jens Spahn wird gegen­über den ers­ten Umfragen bestimmt noch auf­ho­len. Jedenfalls läuft sein Wahlkampf auf Hochtouren. Er sagt viel und die Öffentlichkeit ist auf­nah­me­be­reit. Ob sich das in Stimmen ummünzt, bleibt abzuwarten. Die Vorstellungen und Erklärungen der drei Kandidaten habe ich auf­merk­sam ver­folgt. Große Überraschungen gab es nicht. Allerdings hat Merz sich bis­her doch merk­lich zurückgehalten. Gestern mach­te Jens Spahn …alles lesen

Investigativ gegen die Regierung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wie schnell nach Maaßens Frühverrentung (vul­go: Rausschmiss) doch neue und bri­san­te „Hintergrundinformationen” zum Staatsversagen an die Öffentlichkeit gelangen.  Wie rele­vant ist das, was uns von „Welt – Online” als das Ergebnis inves­ti­ga­ti­ver Recherche ange­bo­ten wird? Der Ressortleiter für Investigation und Reportage von „Welt Online” ver­mischt zunächst ein­mal Information und sei­ne Interpretation der Abläufe wäh­rend der beson­ders kri­ti­schen Monate im Jahr 2015. …alles lesen

Die DSVGO und unser aktueller Umgang mit ihr

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Es ist ruhig gewor­den um die DSVGO. Was da noch an „Nachbearbeitung” statt­fin­det, ist im Vergleich zu der Aufregung um ihre Einführung sehr übersichtlich. Viele Blogger nut­zen jetzt Google Fonts (und zwar nicht selbst­ge­hos­tet!) oder Typekit – Fonts. Eingebettete Videos und ein­ge­bet­te­te Postings von Facebook und Twitter fin­den ganz ohne „Warnschilder” statt. In mei­nem Hauptblog habe ich all Vorgaben der DSVGO berück­sich­tigt. …alles lesen

Wie eine politische Klasse ohne Klasse agiert

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Nun ist es aber auch mal gut. Endlich schmeißt Horst Seehofer „sei­nen” Verfassungsschutz-Präsidenten raus. Heute geht er nicht über Los, zieht kei­ne Euros ein, son­dern geht gleich in Rente.  Seehofer macht heu­te also das, was für vie­le längst über­fäl­lig war (Rechtsradikale* ausgenommen). Die Kanzlerin könn­te dazu gelöst gelä­chelt haben. Oder auch nicht, jeden­falls wenn sie noch ein Restgefühl dafür haben soll­te, wie dis­rup­tiv …alles lesen

Für ein solidarisches UND loyales Europa der Menschen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ist es nicht erbärm­lich, wie wenig Leute den Aufruf kom­men­tiert bzw. geteilt haben? (Die Erstunterzeichner sind: Hans Eichel, Jürgen Habermas, Roland Koch, Friedrich Merz, Bert Rürup, Brigitte Zypries) Jeder ein­zel­ne, mie­se­pe­tri­ge und von Zynismus trie­fen­de Beitrag eines Henryk M. Broder und ande­rer EU-Feinde erhält mehr Unterstützung und Beifall als die­ser par­tei­über­grei­fen­de Aufruf. Der stammt schon vom 21. Oktober 2018 und hat bis­her …alles lesen