Meine Leseempfehlung

Wissenschaft

Fachliche Analyse statt voreiliger politischer Reflexe

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 273
Barrierefreies Internet

Barrierefreiheit á la Google PageSpeed

Veröffentlicht am 11.08.2025
Aufrufe 462
gaza medien symbolbilder Kopie

Gaza: Medien und die Macht der Symbole

Veröffentlicht am 02.08.2025
Aufrufe 530

Neue Artikel im Blog

Die PKK hat munter in Hamburg mitdemonstriert – und wie

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich bin davon aus­ge­gan­gen, dass die mili­tan­te, sozia­lis­ti­sche kur­di­sche Arbeiterpartei Kurdistans, PKK, als ter­ro­ris­ti­sche Vereinigung in Deutschland nicht nur ver­bo­ten ist, son­dern dass sie von unse­ren Behörden ver­folgt und dar­an gehin­dert wird, für ihre Belange öffent­lich zu demonstrieren. In der gesam­ten EU, in den USA und Kanada wird die PKK als ter­ro­ris­ti­sche Vereinigung ein­ge­stuft. Unsere Regierung wehrt sich gegen die Vorwürfe …alles lesen

Viele lassen erfolgreich ihr Äußeres aber nie ihr Inneres sprechen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Nicht, dass ich schö­ne Frauen nicht mag. Im Gegenteil. 🙂 Aber ich muss da mal was los werden. Kürzlich erhielt ich bei Facebook einen Anschiss, weil ich mir erlaubt hat­te, in einer Bloggergruppe einen poli­ti­schen („in jeder Hinsicht schlech­ten”) Artikel über die G20 – Krawalle zu posten. Das kam gar nicht gut an. Es gäbe doch so viel Schöneres, was man …alles lesen

Der Terror der „Aktivisten”

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es wäre toll, wenn die Bilderfluten, die von Gewaltexzessen in Echtzeit über uns her­ein­bre­chen, sicher­stel­len wür­den, dass wir, die Nichtaktivisten, uns vom Ablauf des Geschehens ein halb­ob­jek­ti­ves Bild machen könnten. Stattdessen müs­sen wir unser Gehirn bemü­hen und versuchen,„die Dinge” selbst ein­zu­ord­nen. Jeder für sich muss das tun, denn die meis­ten direkt Beteiligten sind uns dabei kei­ne Hilfe. Die media­le Nachbetrachtung (Maischberger, Bosbach, Ditfurth) taugt auch …alles lesen

Fähigkeit und Wille, sich gegenseitig zu ertragen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Gestern habe ich mir ganz alte Bundestagsdebatten ange­se­hen; ziem­lich lan­ge und mit gro­ßem Vergnügen. Dass das heu­te noch geht. Man mag es kaum glau­ben, auch in den 1970er Jahren ging es in poli­ti­schen Fragen oft sehr hef­tig zur Sache. Heute wür­den man davon reden, dass bestimm­te Themen stark pola­ri­siert hätten. Am Abend dann zu spä­ter Stunde Maischberger. Die Sau, die der­zeit durch …alles lesen

Begriffe im Mittelpunkt von Diskussionen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Das Thema Altersarmut beschäf­tigt uns, obwohl die kri­ti­sche Phase der demo­gra­fi­schen Entwicklung, die für die Ausbreitung die­ses Phänomens sor­gen soll, bis­her noch gar nicht erreicht ist. Die Medien nut­zen jeden Aufhänger, der in Richtung Altersarmut zeigt, um uns dar­an zu erin­nern, wie apo­ka­lyp­tisch die Zukunft sein wird. In Wahrheit tun sie das nicht, um ihrem Informationsauftrag zu fol­gen, son­dern um …alles lesen

Erika Steinbach ist endlich angekommen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Absehbar war das längst. Die par­tei­lo­se Erika Steinbach sitzt seit einer Weile ohne Parteianbindung im Bundestag. Vielleicht ist ihr des­halb manch­mal langweilig? Jetzt hat sie den von vie­len lan­ge erwar­te­ten Schritt voll­zo­gen. Spiegel Online teil­te heu­te mit, dass Steinbach die AfD im Wahlkampf unter­stüt­zen wird. Und die hats wohl auch bit­ter­nö­tig. Die letz­ten Umfragen für die AfD schwan­ken zwi­schen 6,5 …alles lesen

Rechts- und Linksextremismus teilen sich den Rand ? ? der gleichen Medaille

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Alles, was die­ser G 20 ‑Gipfel gebo­ten hat, war so schei­ße, dass sich nun qua­si (fast) alle am Kampf gegen den Linksextremismus fest­hal­ten, anstatt sich mit einer ande­ren, drän­gen­de­ren Frage zu beschäftigen. Weil der Linksextremismus im Gegensatz zum Rechtextremismus immer so übel her­un­ter­ge­spielt wor­den sein soll, ist jetzt das genaue Gegenteil angesagt! Angesichts die­ses ers­ten fol­gen­den Videos und ande­rer Beobachtungen könn­te …alles lesen

Wenn Demos für eine gute Sache in Gewalt umschlagen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

In vie­lem stim­me ich Ulf Poschardt, Welt Online, zu. Schade, dass er es sich nicht ver­knif­fen hat, die Abrechnung mit den gewalt­tä­ti­gen Chaoten in Hamburg dazu zu nut­zen, sein Weltbild buch­stäb­lich ins rech­te Licht zu rücken. „Der arme Olaf Scholz hat die­se Zerstörung Hamburgs nicht ver­dient”, schreibt Poschardt. Ich möch­te hin­zu­fü­gen: Keine Bürgerin und kein Bürger hat die­se von lin­ken …alles lesen

Der Taube® twittert gar nicht mal so gut

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Peter Tauber, Generalsekretär der CDU, hat einen Tweet raus­ge­hau­en, der für Empörung sorgte. Davor hat­te Tauber die noch in den Ohren vie­ler noch pro­vo­kan­te­re Variante des bei libe­ra­ler und kon­ser­va­ti­ver Politiker noch immer belieb­ten neo­li­be­ra­len Leitmotivs: „Sozial ist, was Arbeit schafft” get­weetet: „Vollbeschäftigung ist bes­ser als Gerechtigkeit”. Das grenzt schon fast an Trump-Tweet-Qualitäten! https://​twit​ter​.com/​p​e​t​e​r​t​a​u​b​e​r​/​s​t​a​t​u​s​/​8​8​1​9​6​6​0​0​6​1​3​8​2​2​0​544 Dass sich davon nicht nur Linke …alles lesen

Ich freue mich mit allen Schwulen und Lesben

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 16 Kommentare

Es ist schön, wenn ich mich mit ande­ren mit­freu­en kann. So vie­le Anlässe sich zu freu­en haben wir im Moment lei­der nicht. Es mag für man­che immer noch befremd­lich sein, wenn sich zwei Männer oder zwei Frauen küs­sen. Ich hof­fe, dass dies kein Grund dafür sein wird, gegen die „Ehe für alle” zu sein. Es ist ein­fach rich­tig, wenn gesagt wird, dass …alles lesen