Meine Leseempfehlung

sommerabend freundschaft.

Politik am Tisch: Wenn Freundschaft wichtiger ist

Veröffentlicht am 17.08.2025
Aufrufe 301
schwarz rot balance

Die Machtmechanik der großen Koalition

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 327

Neue Artikel im Blog

Ampel-Regierung ohne Kontrastprogramm

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Haben wir die Zukunft verloren? Und das unter einer Zukunftskoalition. Ein Treppenwitz der Geschichte wird das nicht. …alles lesen

Wolf Biermann und die Demokraten im Osten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Mit die­sen Sätzen hat sich Wolf Biermann unter den 30 % Bürgern im Osten, die er meint bzw. die der Demokratie lie­ber den Rücken keh­ren, kei­ne Freunde gemacht. Ich bin über­zeugt, sie wer­den den gan­zen Text nicht lesen ($). Was sie, wie so häu­fig, nicht von einer Meinung abhal­ten wird. Ich glau­be, Biermann lebt inzwi­schen in Frankreich. Da wird ihn die …alles lesen

Abgebrochenes Interview des WDR mit Kiesewetter im Zusammenhang mit angeblich kontaminiertem Trinkwasser an Bundeswehrstandorten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Ein merkwürdig abgebrochener Auftritt des Russlandexperten der CDU, Roderich Kiesewetter. …alles lesen

Gewaltenteilung und Meinungsfreiheit: Wenn Demokratieverächter (vorläufig) gewinnen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Schon merkwürdig, wie das Vertrauen in unsere Bundesinnenministerin Faeser von Tag zu Tag weniger wird. Wenn man fast auf einer Nulllinie den Job antritt... …alles lesen

Meinungsfreiheit und Hass: Ein kurzer Blick auf die Grenzen des Erträglichen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 7 Kommentare

Werden wir den Herausforderungen und Reaktionen auf extremistische Äußerungen in Deutschland im Kontext von Meinungsfreiheit, Migration und öffentlicher Sicherheit, überhaupt gerecht? …alles lesen

Trump hat schon gewonnen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 13 Kommentare

Aus mei­ner Sicht ist jetzt klar, dass Donald Trump der nächs­te Präsident der Vereinigten Staaten wird. Joe Biden hat, wie auch immer es mit sei­ner Kandidatur wei­ter­geht, kei­ne Chance mehr. Der Anschlag auf einen Kandidaten löst einen Affekt bei der Wählerschaft aus, der gut unter­sucht und ver­mut­lich sogar empi­risch belegt ist. Nachweise kann ich dazu nicht führen.  Mein Gefühl sagt …alles lesen

Bringt die Zukunft hier zu viel und dort zu wenig Wasser?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der Bericht des Club of Rome aus dem Jahr 1972 warnte vor den Folgen von Bevölkerungswachstum und Industrialisierung auf Ressourcen, Umwelt und Klima. Obwohl damals schon durchaus umstritten, zeigen die Erkenntnisse heute ihre Gültigkeit und Dringlichkeit. …alles lesen

Wanderung von 10 km: Sammlung schöner und bedrückender Impressionen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Schon eine kleine Distanz zur Zivilisation konfrontiert uns Menschen unmittelbar mit der dominierenden Kraft der Natur. …alles lesen

Gaza: Verletzte Kinder vs. Sicherheits-bedenken des Auswärtigen Amtes und des Bundes-innenministeriums

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 1 Kommentar

Das ist gut, dass Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) die­se Zusage macht:  Dass die glei­che Regierung aller­dings schwer ver­letz­ten Kindern aus Gaza die Einreise ver­wei­gert, ist – völ­lig unab­hän­gig von der Begründung – ein­fach nur furcht­bar. Wenn man dazu noch weiß, dass ande­re Länder in Europa (Italien zum Beispiel) die Bedenken, die die deut­sche Regierung (Auswärtiges Amt und Innenministerium) vor­brin­gen, nicht haben, …alles lesen

Zwischen Fanatismus und Fairness: Wie sich der Fußball verändert

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Über das Verhalten von Fußballfans, die zunehmende Aggression im Stadion und die Frage, wie der Einfluss der Fans den Sport verändert. …alles lesen

Zurück Weiter