Meine Leseempfehlung

wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 652
sommerabend freundschaft.

Politik am Tisch: Wenn Freundschaft wichtiger ist

Veröffentlicht am 17.08.2025
Aufrufe 306
eu usa zolldeal 2025

Die Schweiz wehrt sich anders – vernünftiger

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 342

Neue Artikel im Blog

So ist das mit der Freundschaft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Heute vor 40 Jahren, am 30.04.1979, war ein schö­ner Tag. Einer der weni­gen, die wohl ein Leben lang im Gedächtnis kle­ben bleiben.  Es war „Tanz in den Mai”, und wir waren mit Freunden ver­ab­re­det. Zuerst gings ins ICI. Das war damals eine von zahl­rei­chen Discotheken in unse­rem Städtchen. Das ICI lock­te auch schon vor vier Jahrzehnten mit excel­len­ten Steaks vom …alles lesen

Bloß nicht ins Krankenhaus

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Der letz­te Sonntag war kein guter Tag für Mutter (94). Sie muss­te nach 1 1/​4 Jahren wie­der ein­mal ins Krankenhaus.  Ganz plötz­lich hat­ten sich all­ge­mei­nes Unwohlsein und hohes Fieber ein­ge­stellt. Wenn spä­ter war sie kaum noch ansprech­bar, nach­dem wir sie ins Bett gebracht hat­ten. Sie war so unbe­weg­lich und des­ori­en­tiert, so dass wir mit unse­ren Kräften schnell an unse­re Grenzen kamen. …alles lesen

Was hatten wir uns versprochen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Mir fiel direkt auf, dass es zu dem Artikel „Warum jun­ge Juden Deutschland ver­las­sen” bei „Welt Online” kei­ne Kommentare gibt. Es ist gar nicht mög­lich, ihn zu kom­men­tie­ren. Gestern wur­de er ver­öf­fent­licht. Vielleicht waren die „ers­ten” Reaktionen zu krass? Ich fin­de, dass gera­de bei „Welt Online” rech­te Ansichten sehr stark ver­brei­tet sind. Mein Abo läuft immer noch, so dass ich das …alles lesen

City-Maut nutzen, um Köln verkehrstechnisch fit zu machen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die City-Maut kommt für die Kölner nicht infra­ge. Das sagt Oberbürgermeisterin Reker. Die Verlagerung des Verkehrsaufkommens set­ze hin­rei­chen­de Ressourcen im öffent­li­chen Nahverkehr vor­aus, die nicht vor­han­den seien. Der deut­sche Städtetag hat­te sich dafür aus­ge­spro­chen, die City-Maut aus­zu­pro­bie­ren. Der Kölner Umweltdezernent ver­tritt immer noch eine posi­ti­ve Haltung zur City-Maut. Es wären ja nicht nur mög­li­che Fahrverbote, die so viel­leicht ver­hin­dert wer­den könnten. …alles lesen

Das Aufrechnen von muslimischem und christlichem Terror

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Während in Sri Lanka die Zahl der Opfer noch stieg, wur­de aus dem Verdacht Gewissheit. Muslimische Terroristen sind für die grau­en­haf­ten Anschläge ver­ant­wort­lich. Die Medien nen­nen sie radi­kal-isla­mi­sche oder isla­mis­ti­sche Terroristen. Der Versuch der Differenzierung ist mus­li­mi­schen Funktionären in Deutschland nicht genug. Der Islam hat ihrer Meinung nach mit dem Terror nichts zu tun. Sie wol­len sagen, es sei purer …alles lesen

Andrea Nahles: Ein Jahr SPD-Parteivorsitz

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Das Führungspersonal scheint für vie­le Menschen den Erfolg oder Misserfolg einer Partei aus­zu­ma­chen. Die Erklärung geht so, dass in unse­rer Mediengesellschaft vor allem die Menschen zäh­len, nicht die Parteiprogrammatik. Offenbar ist es auch nicht die so genann­te Sacharbeit, die es aus Sicht vie­ler Politiker angeb­lich wuppt. Es scheint in der Führung von SPD und Union kaum Personen mit Überzeugungskraft zu geben. …alles lesen

James Bond sagt euch was?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

#NieWiederSPD, #NieWiederCDU, #NieWiederCSU, #NieWiederLinks, #NieWiederGrüne oder die Varianten mit #Niemehr… All das haben Leute bei Twitter und Facebook geschrie­ben, die offen­bar nie was von „James Bond” gehört haben, von Nietzsche ganz zu schweigen. Vermutlich wür­de ich noch viel mehr sol­cher „Lippenbekenntnisse” fin­den, die nach kurz- bis mit­tel­fris­ti­gen Verärgerungen (Artikel 13, Urheberrechtsreform und dgl.) bei mas­sen­haft kre­iert wur­den. Nachdem sich Christian …alles lesen

Was sind ein paar Minuten Mitgefühl gegen die Klarsicht der Realisten?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Warum kämp­fe ich mit den Tränen, sobald was Rührseliges im Fernsehen pas­siert? Liegt das am Alter? Früher ™ habe ich mich über ande­re lus­tig gemacht, wenn ich so etwas beob­ach­tet habe. Vor allem, wenn es Männer waren, denen das „pas­siert” ist. Es war egal, wie gern ich sie hatte. Mir sind ande­re Menschen nicht egal, und ich gehe nicht davon aus, …alles lesen

„Friday for Future” sollte ein Déjà-vu sein

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Hört man den jun­gen Leuten von Fridays for Future zu, ohne gleich in Abwehrstellung zu gehen, muss man beein­druckt sein. Ich bin es jeden­falls. Sie wis­sen genau, wor­über sie spre­chen und füh­len sich durch die Unterstützung vie­ler Wissenschaftler bestä­tigt. Das beflü­gelt sie in ihrem Kampf gegen das „erwach­se­ne Establishment”. „Wir sind es leid, unter dem Fehlverhalten ande­rer zu lei­den”, sag­te …alles lesen

Alljährliches Bashing der polizeilichen Kriminalstatistik

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die poli­zei­li­che Kriminalstatistik (PKS) bie­tet jedes Jahr Anlass für aller­lei „Klugscheißerei”. Ich kann mich gar nicht dar­an erin­nern, wann Experten sich nicht pünkt­lich zum Erscheinen dazu – auf­ge­for­dert oder nicht – geäu­ßert hät­ten. Ob rech­te Blogs wie PP (Gottfried Curio hat einen gelas­sen!), der pseu­do­li­be­ra­le Blog „Tichys Einblick” oder vie­le ande­re – nicht nur rech­te Autoren – alle rei­ben sich …alles lesen