Meine Leseempfehlung




Von der Reform zur Altersarmut: Der lange Schatten der Agenda 2010
Neue Artikel im Blog
Gutenberg für Wordpress /Willkommen oder nicht?
Ich habe mir verschiedene Stadien (Beta-Versionen) des Gutenberg-Editors angesehen und war nie wirklich überzeugt. Der Gedanke, dass er nicht fix in den Wordpress-Core integriert werden sollte, ist mir sympathisch. Benutzt jemand von euch den neuen Editor im „Echtbetrieb” oder habt ihr, wie ich, auch davor „gekniffen”? Gutenberg, der neue WordPress-Editor, soll noch in diesem Jahr mit WordPress 5.0 ausgeliefert werden. …alles lesen
Die CSU – Umfragewerte können sich erholen
Klar, ich mach mir selbst was vor, wenn ich seit Monaten betone, dass der Trend in Umfragen zugunsten der AfD läppisch und auf keinen Fall besorgniserregend wäre. Bei den Bundestagswahlen im September 2017 erhielt die Partei 12,6%, jetzt liegt sie – je nach Umfrage – bei 17,5%. Wer hat an der Uhr gedreht? Es war jene bayerische Regionalpartei, die sich …alles lesen
Unsportliche Einfaltspinsel mit Kurzzeitgedächtnis
Die Bewertungen der Gruppenspiele unserer Nationalmannschaft bei dieser WM sind zum Teil abenteuerlich und nicht wenige sogar abstoßend. Deshalb muss ich mich noch mal mit dem Thema befassen. Manche machen aus ihrer Wut eine Generalabrechnung mit „dem deutschen Fußball”, dem Bundestrainer und mit der ethnischen Zusammensetzung des Teams. Nur schlechte Verlierer tun sowas! Vorbei sind die gemeinsam gefeierten Erfolge Es passt …alles lesen
Ist es so schlimm, wenn Meinung abfärbt?
Dass Tichy-Autor Alexander Wallasch Georg Restles Vorstoß sprachlos macht, hätte für sich genommen etwas geradezu Wundervolles. Aber leider war klar, dass seine Sprachlosigkeit wieder nur werteorientiertes Gerede war – wobei es selbstredend um seine Werte und die seiner Klientel geht. Seine rigorose, unoriginelle Replik auf Anderstickende traf diesmal Georg Restle. Dieser schrieb ein Essay mit dem Titel: „Plädoyer für einen werteorientierten …alles lesen
Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen.
Ich zitiere mich mal selbst: Wir würden nicht in dieser Schärfe über minimale symbolpolitische Richtungswechsel in der Flüchtlingspolitik streiten, wenn unsere Gesetze und Regeln angewandt worden wären. Erst die Defizite bei der Umsetzung vieler Selbstverständlichkeiten hat die Debatte in dieser Art und Weise ausufern lassen. Link: Die AfD ist ein Ventil für die Frustrierten • Horst Schulte Gestern habe ich das …alles lesen
Die AfD ist ein Ventil für die Frustrierten
AfD-Wähler mag ich ungefähr so gern wie die Partei selbst. Ich muss nicht so tun, als hätte ich Verständnis für eine Politik, die meinen Überzeugungen zuwiderläuft. Also auch nicht denjenigen gegenüber, die die Parolen – oft ohne jeden Anstand – nachplappern und mit ihren unwillkommenen Kommentaren verzieren. Wer zur AfD und ihren Ideen schweigt und wer überhaupt der Diskussion zwischen …alles lesen
Die schlimmen Tage
Der Tod gehört zum Leben. So einfach der Satz ist, so schwer fällt es uns, den tiefgehenden Schmerz, den der Tod eines nahestehenden Menschen auslöst, zu verkraften. Den Tag der Beerdigung werden die meisten Menschen als besonders schwer empfinden. Deshalb blieben mir manche Momente, die ich bei Beerdigungen auf Friedhöfen erlebt habe, als besonders schmerzhaft in der Erinnerung haften. Das …alles lesen
Schimpfen bringt da nichts mehr – ich mach’s trotzdem
Ich habe heute endlich verstanden, wieso die Weimarer Republik damals gescheitert ist. Auch dort waren selbstgefällige Politschwafler am Werk, die nur an sich aber nicht ans Land gedacht haben. Wenn uns in Zeiten wirtschaftlicher Prosperität die heutigen Entscheidungen als erfolgversprechende Lösungen für die sogenannte Flüchtlingskrise verkauft werden, was mag uns dann erst blühen, wenn es wirklich um etwas geht und …alles lesen
SPD: Europa muss mehr Verantwortung übernehmen Punkt, Ausrufezeichen
Für die SPD gibt’s im Unionsstreit nichts zu gewinnen. Deshalb ist die Truppe um Nahles auch so still. Allein der Versuch, aus dieser Lage irgendetwas für die SPD herauszuholen, wäre aus meiner Sicht auch unangemessen. Ob der Partei diese Zurückhaltung gedankt wird, steht in den Sternen. Ich glaube nicht. Und die Umfragen bestätigen meine Einschätzung bisher. Zuerst wollte ich meckern, als …alles lesen
#Merkelmussweg – der neue Schlager der Union
Die höchst seltsamen Vorgänge in der Union hatten von Beginn an ein Ziel, das sich mit dem unseligen Motto von Pegida und AfD #Merkelmussweg auf den Punkt bringen lässt. Seehofers CSU wollte Merkel erpressen, sie hat es nicht zugelassen. Von Anfang an ging es der CSU nicht darum, diese lächerliche Farce, genannt Punkt 63 des Masterplanes Migration durchzusetzen. Es ging um …alles lesen