Meine Leseempfehlung

Neue Artikel im Blog

Es war falsch, diese Rapper zu ehren

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Ich habe mir eini­ge der Machwerke der Rapper Kollegah und Farid Bang bei Spotify ange­hört. Ich fin­de es immer noch falsch, die­se Leute über­haupt bei der „Echo”-Verleihung auf­tre­ten zu las­sen und zu ehren. Leute, die sich der­ar­ti­ge Texte aus­den­ken und mit ihnen ihre Vermarkter, soll­ten die Verachtung der Menschen zu spü­ren bekom­men und nicht Bewunderung! Ihre Texte sind so ekel­er­re­gend absto­ßend, dass …alles lesen

Islamdebatte oder wie man seine Kräfte vergeudet

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

2012 schreib ein renom­mier­ter Berliner Blogger sinn­ge­mäß, Katholiken sei­en Mitglieder einer „Kinderficker-Sekte”. Ich war empört. Damals war die­ser Zustand noch nicht so „nor­mal” wie heute. Vermutlich war es die katho­li­sche Kirche, die ihn damals ange­zeigt hat. Das Gericht gab dem Blogger Recht. Die Begründung des Gerichtes kann ich bis heu­te nicht verstehen. Dieser Blogger hat­te sehr viel Zustimmung für sei­ne Sicht der …alles lesen

Musiker können Vorbilder sein, Rapper auch?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ich ver­steh den Satz nicht, der den Zentralrat der Juden auf den Plan geru­fen hat. Ist das irgend­ein Slang, oder was will der Künstler uns sagen? Disqualifiziert ein sol­cher Satz jeman­den, obwohl ihn viel­leicht vie­le nicht ver­stan­den haben? Mein Körper ist defi­nier­ter als von Auschwitzinsasse Quelle Echo 2018: Antisemitismus-Vorwürfe gegen Kollegah und Farid Bang | Musik | DW | 05.04.2018 Es …alles lesen

Hat Facebook die Kritik verdient?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Vielleicht sind die Algorithmen von Amazon viel bes­ser als die, die Facebook oder Google ein­set­zen? Ist die Daten-Sammelwut von Amazon und der Umgang damit so grund­ver­schie­den von dem, was Facebook aktu­ell vor­ge­wor­fen wird? Die user­spe­zi­fi­schen Informationen wer­den von Amazon jeden­falls sehr effek­tiv ein­ge­setzt. Also ist Datensammelei Voraussetzung für ein funk­tio­nie­ren­des Geschäftsmodell. Amazon-Kunden wer­den wis­sen, wovon ich spreche. Es genügt ein rudi­men­tä­rer …alles lesen

Was habe ich bisher selbst getan, um auf den 24. Mai (DSGVO) wenigstens halbwegs vorbereitet zu sein?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Was habe ich denn eigent­lich in Sachen DSGVO so unter­nom­men? Hier noch gar nichts. Bei horst​schul​te​.com habe ich ein paar Vorkehrungen getrof­fen. Ob sie wirk­lich nötig waren, konn­te ich bis­her nicht zwei­fels­frei klä­ren. Schließlich sind mei­ne Blogs kom­plett wer­be­frei. Ein Unternehmen im Sinne der DSGVO stellt kei­ner mei­ner Blogs dar. Was habe ich bis­her gemacht? 1.) Die Gravatare abgestellt 2.) Die IP’s …alles lesen

Entspahnen Sie sich

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Jens Spahn erregt die Gemüter. Der NZZ gab er ein Interview, von dem sich die deut­sche Journaille pro­vo­ziert fühl­te. Spahn – aus­ge­rech­net Spahn – for­der­te Zurückhaltung von Journalisten – bei Twitter. Das ist doch gut so! Jedenfalls dann, wenn der Mann über sei­ne vie­len „Denkanstösse” nicht sei­nen Job als Gesundheitsminister ver­gisst, wäre Provokation doch exakt das, was der Republik nur gut …alles lesen

Der Staat hat es (noch) in der Hand. Altersarmut stoppen!

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ab Juli krie­gen wir Rentner zwi­schen 3,22 und 3,37 % mehr Geld. Das ist abhän­gig davon, ob wir im Westen oder Osten Deutschlands leben. Im Vergleich zum Dezember 2016 zu Dezember 2017 ist die Zahl der­je­ni­gen um 3,2% gestie­gen, die in Deutschland Grundsicherung erhalten. Größtenteils han­delt es sich um Rentner, teil­wei­se um Menschen mit Erwerbsminderung, die über 18 Jahre alt sind. …alles lesen

Die konservative Revolution des Herrn Dobrindt hat mich an eine Debatte erinnert, die nicht lange zurückliegt und die brotlos verlief

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Frank Schirrmacher wur­de 2011 für sei­ne angeb­li­che Missinterpretation der Grundaussagen von Charles Moore im „Daily Telegraph” in der deut­schen Presse kri­ti­siert. Ich habe mir bei­de Artikel noch ein­mal durchgelesen. Es ist sehr inter­es­sant, wie sich in die­sen weni­gen Jahren das Blatt erneut gewen­det hat. Ich mei­ne vor allem die Einbrüche vie­ler lin­ker Parteien in Europa, den Brexit und zuletzt sol­che …alles lesen

Ohne Englisch läuft fast nichts mehr

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Eben las ich, dass 64% der Arbeitnehmer in Deutschland 2–3 x in der Woche ihre Fremdsprachenkenntnisse benut­zen. Englisch ist dabei mit Abstand die meist­ge­spro­che­ne Fremdsprache. Der pro­zen­tua­le Anteil beträgt über 97%. Ich kann immer noch kein Englisch. Aber ich hat­te einen Job, in dem es im Lauf der Jahre immer schwie­ri­ger wur­de, sich ohne Englisch zu behaup­ten. Dabei spiel­te die Internationalisierung eine …alles lesen

Islamismus in der Schule?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

In „Bild” war am 25.03. zu lesen: „Lehrerverband warnt: Unsere Schulen sind außer Kontrolle. Typisch „Bild”? Man kennt die­se Art von Überschriften hin­läng­lich. Ist mei­ne Überschrift „Islamismus in der Schule” Bild-like? Ich hof­fe nicht. Die Lage in Deutschland spitzt sich zu. Ich hat­te so gehofft, die Atmosphäre wür­de sich nach den Wahlen nor­ma­li­sie­ren. Falsch gedacht! Die Ablehnung von Merkels Flüchtlingspolitik nimmt …alles lesen