Neue Artikel im Blog

VW am Abgrund: Droht ein Dominoeffekt in der deutschen Autoindustrie?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Volkswagen kündigt drastische Sparmaßnahmen an, die bis zu 20.000 Arbeitsplätze gefährden und einen Vorboten in der deutschen Autoindustrie auslösen könnte. …alles lesen

Ideologische Reflexe: Die CDU und die ewige Angst vor dem politischen Neuen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die CDU sollte endlich ihre dogmatische Ablehnung gegenüber der Linken überdenken, da dies angesichts der heutigen politischen Realität und Biologie nicht mehr haltbar ist. …alles lesen

Verzählt und verloren: Wie ein Softwarefehler die AfD, Sachsen, um ihre Sperrminorität brachte

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Sachsen: Leider verrechnet. Es wird nichts mit der Sperrminorität. Dafür hat die AfD-Unterstützer reichlich Nahrung für ihre Verschwörungstheorien …alles lesen

Zwischen Lebenslügen und Realpolitik: Deutschlands Herausforderung mit der Migration

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 9 Kommentare

Die Diskussion um Migration in Deutschland offenbart politische Feigheit, mangelnde Selbstkritik und die dringende Notwendigkeit einer Kurskorrektur. …alles lesen

Impfmythen im Netz: Verschwörungstheorien, die immer noch kursieren, aber keiner braucht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Ich thematisiere noch einmal die anhaltende Verbreitung von Fehlinformationen und Verschwörungstheorien im Netz und reflektiere über die Herausforderungen bei der Aufarbeitung der Pandemie. …alles lesen

Die Gänse, der Kot und der rigorose Umgang der Schweizer mit invasiven Pflanzenarten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die zunehmenden Hinterlassenschaften invasiver Gänsearten rufen bei uns Bürgerproteste hervor, während in der Schweiz radikale Maßnahmen gegen invasive Pflanzenarten geplant sind. …alles lesen

Ampelregierung und Migration: Zwischen moralischen Verpflichtungen und realen Zwängen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Abschiebung von 28 afghanischen Straftätern durch die Ampelregierung wird als politisch motivierte Maßnahme kurz vor der Landtagswahl in Thüringen kritisiert, während die Frage nach weiteren Rückführungen und deren gesellschaftlichen Folgen aufgeworfen wird. …alles lesen

Merz ist besorgt und macht dem Kanzler ein wahrhaft vergiftetes Angebot

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Man kann Merz ehr­li­che Sorge über die Lage im Land unter­stel­len. Er klang bei der gest­ri­gen Pressekonferenz nach sei­nem 70-minü­ti­gen Gespräch mit dem Kanzler wild ent­schlos­sen und trug (aus mei­ner Sicht) nach­voll­zieh­ba­re Begründungen vor.  Ob die SPD auch mit Rücksicht auf ihre Koalitionspartner auf die Merz-Vorschläge ein­ge­hen soll­te? Ehrlich, ich weiß es nicht. Jedenfalls wäre das eine Sollbruchstelle für die­se …alles lesen

Eine Briefmarke mit Karte bezahlen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Meine Frau hat Brötchen geholt. In der Bäckerei war das Kassensystem aus­ge­fal­len. Nur noch Käufe gegen bar waren mög­lich. Nun pas­sie­ren sol­che Dinge ja nicht gera­de oft. Außerdem gibt es auf der glei­chen klei­nen Straße noch einen Bäcker und nur weni­ge Minuten Fußweg ent­fernt, gibt es eine wei­te­re Bäckerei. Ein, wie mei­ne Frau erzähl­te, dicker, unge­pfleg­ter Mann woll­te die drei …alles lesen

Ja, Herr Linnemann, das ist platt.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der Generalsekretär der CDU, Linnemann, beklagt in die­sem Video, dass es inzwi­schen sehr vie­le Lehrstühle an deut­schen Universitäten für Genderwissenschaft gebe, aber nur noch sehr weni­ge für Atomforschung. Nun, unter wel­cher Regierungsverantwortung wur­de die Atomenergie gecan­celt? Welche „Ahnungen” hin­sicht­lich der Auswirkungen der Maßnahme wur­den bereits damals geäußert? Ich habe dazu mal Folgendes recher­chie­ren las­sen: In Deutschland gibt es der­zeit noch …alles lesen

Zurück Weiter