Meine Leseempfehlung


Zwischen Gewissen und Instinkt: Unser Umgang mit dem Leben der Tiere

Castoren auf Wanderschaft: Zwischen Genehmigung, Protest und der Suche nach Sicherheit

Neue Artikel im Blog
Wenn du dich nicht magst, wieso sollten andere dich mögen?
Mir schwante immer schon, dass wir Deutschen wie kein anderes Volk auf dieser Welt es verstehen, uns schlecht zu quatschen. Mich erinnern die Phasen der Pandemie mit ihrer vernichtenden Kritik an beinahe allem, was im Land Verantwortung trägt, an das Sprichwort, man möge doch bitteschön nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Reden statt denken Schließlich sitzt doch ein bisschen …alles lesen
Nena, Weidel und Xavier – die Koalitionen der Zukunft wider die Vernunft
Es ist nichts Neues, dass die AfD gemeinsame Sache mit denen macht, die sich als Querdenker tarnen bezeichnen und dabei noch nicht einmal geradeaus denken können. Die Umfrageergebnisse der Rechtsaußen-Partei wundern mich deshalb nicht nur, sie machen mich quasi blutsnarret. Ein schwacher Trost, dass es in manchen dieser Umfragen nur noch Einstelliges für diese Staatsfeinde zu „ernten“ gibt. Statement zur …alles lesen
Habeck sagt…
(sinngemäß) in den Nachrichten, dass es nicht angehe, dass es auf dem Rücken von Kindern und Jugendlichen ausgetragen werde, dass die Regierung es nicht schafft, Schnelltests zu beschaffen. Es müsse jetzt dringend getestet werden… Habeck hat nicht verraten, woher er die Tests nehmen will, die die Regierung nicht beschafft hat. So geht also Opposition. Da freue ich mich schon drauf, …alles lesen
Mutter über die Rampe auf den Balkon schieben
Wieder an die frische Luft! Wenn das mal so einfach wäre. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg (bzw. eine Rampe). …alles lesen
Es wird kritisch
Ein paar Anmerkungen zur sich zuspitzenden Corona-Lage: Ich fürchte, uns stehen einige üble Monate bevor. Nach allem, was wir im Moment sehen, baut sich die 3. Corona – Welle (die Infektionen steigen wieder exponentiell) auf, und wir dafür nicht gewappnet. Unseren Politikern vertrauen immer weniger Leute und über den Umgang mit der Pandemie herrscht größtmögliche Uneinigkeit. Impfstopp von AstraZeneca Nicht …alles lesen
Ob „AstraZeneca“ je wieder in Deutschland verimpft wird? Was heißt das für die Impfstrategie?
Jetzt nimmt auch Deutschland den Impfstoff von „AstraZeneca“ aus dem Programm. Was das wohl für die Impfstrategie und unseren Zeitplan bedeutet? Keiner weiß das. Darüber muss jetzt erst einmal ein paar Wochen nachgedacht werden. Kaum war die Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Spahn zu Ende, forderte ein Moderator bei „Phoenix“ bereits seinen Rücktritt. Jetzt wäre dieser ja wohl kaum mehr zu verhindern. …alles lesen
Dieses deutsche Gemecker ist fast so zermürbend wie die Pandemie selbst
Mir geht die kritische Selbstbespiegelung unserer Medien auf die Nerven. Vokabeln wie Versagen, Staatsversagen oder Ähnliches erleben Hochkonjunktur. Den Medien kann man in dieser Krise nicht vorwerfen, regierungsfreundlich und unkritisch zu berichten. Diesmal überziehen sie in die andere Richtung. Das Schlimmste ist, dass kaum einer von denen zu merken scheint, das sie – diesmal aus ganz anderen Gründen – wieder …alles lesen
America first, Deutschland zuerst
Dass wir zu wenig Impfstoff haben, ist ein zentrales Problem. Was sollen eigentlich die Menschen in den Ländern sagen, die nicht über die Macht und die Mittel verfügen, die die USA und auch Deutschland haben? …alles lesen
Bäume schützen, Fabriken verhindern
Fragt ihr euch manchmal auch, ob wir Bäume irgendwann nur noch im Zoo zu sehen bekommen? Ich meine richtige Bäume, nicht den „Verschnitt“ aus Pappeln oder anderem nicht so erquicklichen Baumsorten, die zwar schnell wachsen aber einen richtigen Wald einfach nie ersetzen können? Ich erinnere mich, dass hier früher noch echter Wald zu bewundern war. Bevor „Rheinbraun“ kam. Diese Art …alles lesen