Meine Leseempfehlung

Die neue Nähe: Wie Technik mithilft, die Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen


Zwischen Gewissen und Instinkt: Unser Umgang mit dem Leben der Tiere

Neue Artikel im Blog
Europawahl: Es passiert wenig – außer bei der FPÖ
Ich wünschte, das Strache-Fiasko würde sich für alle Populisten Europas als schwerer Rückschlag bei den Europa-Wahlen erweisen und mehr Menschen würden wegen dieser und anderer negativen Erfahrungen mit den Nationalisten zur Europa-Wahl gehen. Diejenigen, die über meine einseitige Sicht schimpfen oder mir die Verallgemeinerung übel nehmen, will ich daran erinnern, wie schamlos Populisten mit pauschalen Verurteilungen (nicht gegen Geflüchtete) hantieren! …alles lesen
Trump und die deutschen Autos
Europa verhandelt nicht auf Augenhöhe mit den USA. Obwohl doch ein Argument – gerade im EU-Wahlkampf gegen die Nationalisten – eine besondere Rolle spielen soll. Dieses Argument geht so: Die EU repräsentiert mit über 500 Millionen BürgerInnen einen der global bedeutendsten Wirtschaftsräume. Wie wir jedoch am Beispiel des Iran-Konfliktes Trumps Verhalten lernen mussten, ist unser Einfluss auf Iran und Trump …alles lesen
Wahlkrampf und das Ende der EU
Je näher die Europa-Wahl rückt, desto doofer sind die Präsentationen derjenigen, die gewählt werden wollen. Der Wahlkampf ist ein einziger Krampf. Die Verantwortlichen ahnen, was ihnen bevorsteht. Es gab viele solcher leidenschaftslosen Wahlkämpfe. Ob sie immer dem antizipierten Desinteresse der Umworbenen entsprangen, sei mal dahingestellt. Was wir in diesem Jahr erleben, halte ich für besonders (schlecht). Wer einige der zahlreichen …alles lesen
Nichts hält offenbar ewig
Es war doch so eine tolle Idee. Und jetzt das: Die SMS-basierte Zwei-Faktor-Authentifizierung ist nicht sicher – werfen Sie einen Blick auf diese alternativen 2FA-Methoden Kaspersky schrieb dazu schon im Oktober 2018 einen längeren Beitrag. Ich wurde durch einen Newsletter von Wordfence daran erinnert. Es ist ernüchternd, dass Sicherheit oder das Gefühl von Sicherheit heutzutage in dieser Umgebung eine pure …alles lesen
Danke England für das klare Bekenntnis zu Farage. Aber den könnt ihr behalten.
Die Briten sind bereits einmal Nigel Farage und den anderen Lügnern auf der Insel gefolgt. Nicht weil sie blöd waren oder irregeleitet wurden, sondern weil weil sie von dem ganzen Mist ihres politischen Establishments die Nase gestrichen voll haben – vermute ich. In den Umfragen liegt die neue Brexit-Partei von Farage weit vorn. Wie man hört, hat sie mehr Prozentanteile …alles lesen
Gutenberg mit neuem „Gruppe“-Block
So langsam wird das was. Ich schreibe inzwischen schon viele Monate mit dem Gutenberg – Editor und vermisse den alten Editor längst nicht mehr. Auch den letzten Blog habe ich auf den Editor umgestellt. Für mich schreibt es sich, komfortabel, sicher und zügig. Ich weiß, dass andere dies immer noch anders sehen. Es macht Spaß, die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten auszuprobieren und …alles lesen
Axel Voss hat geschrieben, dass jetzt alles gut wird
Auf fast jeder Seite müssen wir die Frage beantworten, ob wir die offerierten Kekse mögen oder vielleicht doch nicht. Was eigentlich dann genau passiert, wenn wir sie ausschlagen, bleibt geheimnisumwittert. Oder liest irgendjemand die Datenschutzerklärungen, die aus verflucht vielen Buchstaben bestehen und deren Sätze die Mitarbeit von Juristen nicht ganz verbergen können? Wie viele Waschmaschine wir wohl schon gekauft hätten, …alles lesen
Respektrente soll wieder teilweise aus unseren Beiträgen finanziert werden, nicht aus Steuern
Ich hatte mich ja bereits ausgiebig zu der Gerechtigkeitsrente der SPD geäußert. So toll wie viele andere, finde ich Heils Vorschlag nicht. Im Gegenteil. Ich bin eher bei Norbert Blüm. Er sagte, dass die neue Rente, von der ja mehrere Millionen Rentner profitieren würden, nur neue Ungerechtigkeiten schaffen würde. Inzwischen müssen wir davon ausgehen, dass auch aufgrund sinkender Steuereinnahmen, die …alles lesen
Gut, dass unsere Nationalhymne manche auch heute noch an die Nazi – Aufmärsche von 33-45 erinnert
Ich schicke voraus, bei mir löst das Hören der deutschen Nationalhymne andere Assoziationen aus als bei Bodo Ramelow. Sie sind positiv und oft sogar ein bisschen Ehrfurcht gebietend. Bodo Ramelow, der thüringische Ministerpräsident, sorgt mit seiner erneuten Forderung, die Nationalhymne durch etwas anderes zu ersetzen, für Gesprächsstoff. Ich habe einiges darüber gelesen, wie schwer sich die damalige Regierung mit dem …alles lesen
War das von Gott so geplant?
So schrecklich ich solche Entwicklungen auch finde. Ich sehe es fatalistisch. Wir haben uns die Erde Untertan gemacht. So, wie es unserem Wesen entspricht. Mehr Infografiken finden Sie bei Statista Da ist für andere kein Platz. Dass wir damit unsere eigenen Lebensgrundlagen verändern oder sogar zerstören, stört unsere Spezies eigentlich nicht. Sonst würden wir ja auch längst keine Kriege mehr …alles lesen