Meine Leseempfehlung

wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 675
handkuss politik

Markus Kurze und die unsterbliche Geste

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 445
Pispers Schramm

Volker Pispers erklärt die Lage

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 274

Neue Artikel im Blog

Typisch deutsch: Böllern und jammern

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Habt ihr mitbekommen, was im Verkauf von Böllern und Feuerwerkskörpern los ist? Es werden gute Umsätze gemeldet, die Kassen klingeln wie vor Corona. Na, ist das nicht schön? Unsere Haustiere werden es lieben. Ob das die gleichen Leute sind, die von der Regierung täglich neue Unterstützung fordern bzw. die sich permanent darüber beklagen, dass der Staat zu wenig tut, damit …alles lesen

Die Pandemie und die Deutschen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Was glaubst du? Sind wir Deutsche einigermaßen gut durch die Pandemie gekommen und warum wird sie erst verspätet für beendet erklärt? Andere Länder waren fixer damit. Das Thema ist dort längst durch. Das sagen uns vor allem diejenigen Journalisten, die Deutschland in ihren Artikeln auch auf anderen Gebieten gern besonders kritisch sehen. Der NZZ-Chefredakteur, Eric Gujer, bindet viele Journalisten an …alles lesen

Moderne Philister

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es scheint eine Selbstverständlichkeit, dass sich Menschen für andere einsetzen. Sind die Philister unter uns? Das übertriebene Gerechtigkeitsempfinden meiner Jugendjahre ist zwar vorbei, trotzdem können mich bis heute offensichtliche Ungerechtigkeiten auf die Palme bringen. Anderen gehts nicht anders. Aber die Ansprüche sind mehr denn je zu hinterfragen. Kriegstreiber wie Putin Die Abscheu gegen Kriegstreiber wie Putin oder Assad und das …alles lesen

So, kann losgehen jetzt.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

…alles lesen

Bildung im Arsch

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Ganze zwei Monate hat es gedauert, bis ein, nein, das Zukunftsthema Bildung auch für die Spiegel-Redaktion relevant zu werden schien. Jedenfalls schrieb ich schon damals den Artikel „Dumm und dreist – die deutsche Zukunft?“. Interviews der bekannten Sorte Am 16.12.2022 interviewten gemäß einem der Fotos im Artikel drei Spiegel-Journalisten Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zu diesem angeblich doch so ungeheuer wichtigen …alles lesen

Eric Gujer (NZZ) und sein Urteil über unsere Politik.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Eric Gujer hat vermutlich aus ökonomischen Gründen eine vermeintlich journalistische Lücke innerhalb seines Blattes mit der Rubrik „Der andere Blick“ gefüllt. Dieses Angebot war aus Sicht rechtskonservativer Deutscher lange überfällig. Welt, FAZ oder Cicero sind vielen in unserem Land nicht mehr konservativ genug. Die NZZ verhandelt seit Jahren Themen, die Deutschland, nicht nur die hiesige Politik, in dunkelsten Farben beschreiben. …alles lesen

Ist das mit der Würde unser Ernst?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die Würde des Menschen – Der Satz aus dem Grundgesetz ist uns doch heilig – oder? Dank einer Empfehlung von Claudia konnte ich den Artikel von Menno Baumann lesen. Der Beitrag soll – ich kann es nicht glauben! – einem Twitter – Thread zu verdanken sein (War’n Insider). Motive – Werte – Würde Dem Text ist nicht zu entnehmen, ob …alles lesen

Was war positiv an 2022?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Mir fallen nur wenige Dinge ein, die ich an 2022 positiv fand. Wie schon in den letzten Jahren waren wir wieder ans Haus gebunden. Keine Möglichkeit, einen Kurzurlaub einzuschieben. Die neue Krisenladung, die ihren vorläufigen Höhepunkt für die meisten mit Putins Krieg gegen die Ukraine fand und der für uns mit gewaltigen Preissteigerungen nicht nur auf dem Energiesektor einherging, waren …alles lesen

Handytarife und ihre juristischen Grundlagen bleiben mir ein Rätsel

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Es gibt Sachen (Handytarife beispielsweise), die ich weder akzeptiere, noch verstehe. Obwohl ich andererseits zugeben muss, dass mir das eigentlich gar nicht hätte passieren dürfen. Eine Geschichte der Kategorie: Konsequenzen eigener Dummheit. Ein Urteil des Kölner Oberlandesgerichtes erlaube es den Anbietern außerdem, die neuen 24 Monate Vertragslaufzeit an die vorherigen anzuhängen. Entscheidet sich die Verbraucherin oder der Verbraucher also ein …alles lesen

Informelle Selbstbestimmung ist so wichtig

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Dass ein überaus friedliches Vorhaben in Kollision mit der vor allem hier in Deutschland hochgehaltenen informellen Selbstbestimmung geraten könnte, hatte ich nicht auf dem Zettel. Am Wochenende haben wir mit der Familie den hiesigen Weihnachtsmarkt besucht. Vorher waren wir in der Kirche und wollten danach einem gemischten Chor beim Singen von Weihnachtsliedern lauschen. Es war (jedenfalls für unsere Verhältnisse) arschkalt. …alles lesen

Zurück Weiter