Meine Leseempfehlung

Wenn der Streit zum Monolog wird – Die Rolle der NZZ im Meinungsklima
Dieser Tage in Deutschland: Eine x-beliebige ToDo-Liste oder so etwas Ähnliches.


Neue Artikel im Blog
Renkon: Ein attraktives Foto-Theme von Elmastudio
Ellen hat heute ein neues Theme für Wordpress vorgestellt. Dieses Mal ist es ein Theme, mit dem Fotofreunde ihre Erzeugnisse sehr schön einfach und selbstverständlich responsiv der geneigten Öffentlichkeit vorstellen können. Das Theme hat den Namen Renkon und kostet (wie immer bei Ellen und Manuel) 12 Euro (im Bundle 36 Euro). …alles lesen
Self-Ping unterdrücken
Wer häufig auf ältere Artikel im eigenen Blog Bezug nimmt, der wird sich über so genannte Self-Pings schon geärgert haben. Sie wandern i.d.R. in die Warteschleife und man muss sie jeweils eigens freigeben oder löschen. Mit einem Code-Fitzelchen, das man in die functions.php seines Themes kopiert ist das zu beheben. Die Self-Pings werden unterdrückt bzw. nicht angezeigt. Ein Plugin braucht …alles lesen
Könnten Datenschutzverletzungen aufgrund verwendeter Sharebuttons die nächsten Anlässe für Abmahnungen werden?
Im Forum von Elmastudio wies ein User auf die in den Elma-Themes verwenden „normalen“ Sharebuttons hin. Bei den neueren Themes sind die Buttons in der Datei share.php (im Theme-Verzeichnis) organisiert. Möchte man also diese gegen die im Forum-Beitrag empfohlenen Plugin–Lösungen austauschen, ist bei dieser Datei anzusetzen. Natürlich geht auch mir die deutsche Abmahnpraxis gewaltig auf den Senkel. Ich habe deshalb …alles lesen
Plugin-Idee: Fotos nach einer [definierten] Zeit im Wordpress-Blog automatisch löschen
Für alles und jedes gibt es doch Wordpress-Plugins. Aufgrund der jüngsten Abmahnwellen (nachträglich veränderte Lizenzen) kam ich auf die Idee, dass man Fotos aus Artikeln, die ein bestimmtes Alter erreicht haben, dort ratzeputz automatisch via Plugin löschen könnte. Sinnvollerweise sollte der Löschvorgang alle Kopien in der Mediathek einschließen. Komfortablerweise könnte man ein Flag im Artikel setzen. Darüber wird gesteuert, ob …alles lesen
Über mich?
Mit Informationen über mich und meine Ansichten bin ich absolut freigiebig. Hier im Blog und auch sonst. Ich denke auch nicht darüber nach, wie meine Chefs es wohl fänden, wenn sie zum Beispiel hier meine Einstellung zum Kapitalismus der Gegenwart nachlesen würden. Das Thema „Die Blogautor-Seite“ des heutigen Webmaster-Friday war – meine ich – schon mal dran in diesem Jahr. Damals hatte …alles lesen
Blogkommentare: Welche Wirkung haben soziale Netzwerke?
An diesem Wochenende können wir – initiiert durch Martin Mißfeldts Webmaster-Friday – einige Artikel über Blog-Kommentare lesen. Die Reihenfolge der Verlinkung ist keine Wertung. Kein Kommentar – Coffee And TV – Lukas Heinser Ein Kommentar ist nicht nur einfach Text – Thomas Liedl Kommentare sind keine Einbahnstraße – Andreas Majeres Wie wichtig sind Blogkommentare und dessen Beantwortung – SEO-Diaries – …alles lesen
Vom Fluch der Shortcodes für Wordpress-Themes
Shortcodes sind heute in fast jedem Wordpress – Theme vorhanden. Was eigentlich eine schöne und komfortable Sache ist, zeigt seine Tücken, sobald ein Themewechsel ansteht. Es bleiben wirklich hässliche Überreste dieser Shortcodes zurück, die nicht nur unschön aussehen, sondern blöderweise damit auch völlig sinnlos geworden sind. Ob es nun Buttons sind, besondere Links oder sogar Mediadatein, die mithilfe solcher Shortcodes …alles lesen
Twitter, Google+, Facebook, Pinterest — alles im Sack Blog
Das Interesse an Blogs scheint tatsächlich rückläufig zu sein. Es gibt zwar auch Blogger, die das anders sehen, aber mein persönlicher Eindruck ist schon ein anderer. Den Schwerpunkt des Meinungs- und Informationsaustauschs nehmen – der Anzahl nach – mit Abstand ja ohnehin die sozialen Netzwerke ein. Das ist nicht überraschend – allerdings finde ich es schon ein bisschen schade. Bestimmt …alles lesen
35 aktive Wordpress – Plugins
Ich weiß zwar, dass ein Blog mit viel weniger auskommt. Und die Bastelkönige unter den Bloggern kennen für viele dieser Helferlein Codeschnipsel oder jedenfalls performanceschonendere Lösungen. Und wenn es der komplette Verzicht darauf wäre. Aber auch das soll schließlich jeder halten wie er will. Seit ich die fantatischen Wordpress-Themes von Elmastudio hier einsetze habe ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken …alles lesen
Das Schreiben ist des Bloggers Lust
Manche Diskussion im Web ficht mich nicht (mehr) an. Diese zum Beispiel nicht und die auch nicht. Ich war schon so oft drauf und dran, den Blog einzustellen, dass ich mich diesbezüglich selbst schon nicht mehr ernst nehme. Es gibt weniger Kommentare und ja, ich persönlich glaube, dass der Social-Media-Hype darauf entscheidenden Einfluss nimmt. Hier jedenfalls wird nicht viel kommentiert …alles lesen