Meine Leseempfehlung


Buckeln bis zum Abgrund – Vom Ausverkauf politischer Würde und wirtschaftlicher Zukunft

Warum ich die AfD nicht als „normale“ Partei akzeptieren kann

Neue Artikel im Blog
Ohne Moos ? nix los
Es gibt Leute, die antworten, wenn sie gefragt werden, warum sie denn nicht auch zweimal im Jahr in Urlaub fahren, etwas flapsig mit dem Spruch „Ohne Moos nix los”. Aber das ist …alles lesen
Schöne Karrieren ? vs. Interessenkonflikte
José Manuel Barroso, Joschka Fischer, Gerhard Schröder, Roland Pofalla, Daniel Bahr, Birgit Fischer, Jörg Asmussen, Steffen Kampeter. Sie wissen alle, was der Begriff „Interessenkonflikte” bedeutet. Es schert sie wenig. Sie und …alles lesen
Das Mittagessen ? kann ausfallen
In den letzten 20 Jahren meiner Berufstätigkeit habe ich mir das Mittagessen abgewöhnt. In der Regel blieb ich am Schreibtisch sitzen. Ich genoss die Ruhe der Mittagspause. Ich bin nie gern …alles lesen
Besorgte und verängstige Bürger, ? die plötzlich wieder Fremdenfeinde und Rechtsextreme sind?
Die Politiker gehen (zu) vorsichtig um mit den Wählern der AfD um und mit denen, die noch weiter rechts stehen. Besorgt und verängstigt sollen sie sein, die Armen. Deshalb, so …alles lesen
Schieferplatten sind schwerer als man denkt
Schieferplatten schleppen ist ein anstrengender Job. Ich habe das nie machen müssen, aber ich kann es mir vorstellen. Als damals der Sonnenhof abgebaggert wurde, hatte jemand Verwendung für eine Menge …alles lesen
Ein Rechner für ? sagenhafte 3.713,99 Ocken
Beim Aufräumen fiel mir eine Rechnung in die Hand, die schon was älter ist. 1996 habe ich mir einen neuen Rechner gekauft, ich glaube es war schon der 3. oder …alles lesen
Merkel hat das gut gemacht
Vielleicht hat der Gedanke angesichts der Diskussion über die Genderisierung, die ähnlich unnachgiebig und erbittert geführt wird wie die über die Flüchtlingskrise, gar nichts damit zu tun? Aber ich fragte mich gestern, ob sich …alles lesen
80k $ Prämie für die Frauen, die nur ein Kind gebären
Anfang der 1970er Jahre habe ich im Verlag „2001” auf der Schildergasse in Köln mein wohl dickstes Buch gekauft. Sein Titel: „Die Grenzen des Wachstums”, Herausgeber der „Club of Rome”. Seit Jahren …alles lesen
Ein Kino wäre schön
Ich finde es prima, dass sich die Verantwortlichen unserer Stadt um die Sicherheit unserer Fußgängerüberwege kümmern. Auch habe ich mit Freude gelesen, dass im Gewerbegebiet „Mühlenerft” vielleicht bald noch ein neues …alles lesen
Gefühlte Realität – die Domäne der Rechten
Weil dieser Sozi, der nach eigenem Bekunden auch nach seinem Wechsel von der SPD zur AfD noch immer ein engagierter, sozialdenkender Mensch ist und er mir bei „Hart aber fair” …alles lesen