Meine Leseempfehlung


Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden


Neue Artikel im Blog
Was ist subjektiver als das gefühlte Alter?
Der einzige Moment des Tages, an dem ich mich als 63jähriger fühle, ist früh morgens, wenn ich mich gerade aus dem Bettchen geschält habe. Wobei der Begriff „früh morgens” als Variable zu verstehen ist. Ansonsten fühle ich mich wie die 61 % aus der weiter unten gezeigten statistischen Auswertung. Ich gebe es zu, ich glaube, jünger auszusehen und dass sich das auch …alles lesen
Ausgerechnet Seehofer wirft Schulz unwürdiges Verhalten vor
Also die „Faktenchecks”, ja – die habens echt drauf. Die haben gezeigt, dass Schulz mit seiner Variation von der „asymmetrischen Demobilisation” aber so etwas von falsch gelegen hat. Die Wahlbeteiligung war in der letzten Zeit so toll, dass man heute gar nicht mehr verstehen kann, weshalb in den Medien permanent darüber lamentiert wurde, dass das Lager der Nichtwähler inzwischen eine bedrohliche …alles lesen
Die 90 Tage sind schon vorbei, Herr Präsident
Trumps hoffentlich nur temporärer Erfolg vor dem Supreme Court hat eine Komponente, die seltsamerweise nicht thematisiert wurde. Es mag sein, dass die personellen Umstellungen im höchsten Gericht der Vereinigten Staaten künftig mehr solcher Entscheidungen zeitigen und Trumps unsäglicher Politik Vorschub leisten werden. Das warten wir ab. Da hat sich D. Trump ja die gefährlichsten 7 Länder für sein Einreiseverbot ausgesucht. Not. (via @heavencrawley) …alles lesen
Menschen im Beruf
Ein Freitag im Spätsommer 1995 war mein erster Arbeitstag in der neuen Firma. Nach über einem halben Jahr Jobsuche hatte ich es endlich geschafft. Damals war ich 42 Jahre alt und hatte die letzten 17 Jahre und damit den größten Teil meiner beruflichen Laufbahn in einer Firma mit tollen Menschen und guten beruflichen Perspektiven verbracht. Ich war zuständig für den …alles lesen
Troll im realen wie im virtuellen Leben
Ich darf sagen, mein Verhalten ist nicht internet-spezifisch. Ich bin nämlich quasi Troll im realen wie im virtuellen Leben. Das kristallisiert sich – vielleicht aufgrund des beginnenden Wahlkampfes, immer stärker heraus. Für mich würde es schwierig sein, mit dieser Bestandsaufnahme zu leben, wenn sie nicht immer von der Seite käme, mit der ich permanent über Kreuz liege. Das hat man davon, wenn …alles lesen
Wenn die Relevanz der Antwort vom Alter abhängt
Vor ein paar Tagen hatte ich nach längerer Zeit mal wieder die GFK (früher Gesellschaft für Konsumgüterforschung) am Telefon. Der freundliche Herr wollte wissen, ob ich an einer kleinen Umfrage über die Leistungen von Geldinstituten teilnehmen wolle? Normalerweise drücke ich mich und lehne es ab. Aber dieser Herr war nett und die Zeit (früher Abend) war günstig. Die erste und einzige …alles lesen
Nicht mit uns? Ok!
Ist der folgende Satz Ausdruck eines gesunden Selbstbewusstseins oder belegt er nicht vielmehr die wachsende Kluft zwischen Muslimen und der übrigen Gesellschaft? „Nicht mit uns!”-Demo in Köln wird zum Reinfall – Muslime lassen sich nicht herumkommandieren”? (Quelle) Ich bin kein Psychologe. Aber für mich klingt dieser Satz nicht selbstbewusst, sondern eher wie das Gegenteil. Onkel-Tom-Türken, wie Augstein in seiner Spiegelkolumne …alles lesen
Muslimischer Terror ist Schuld des Westens?
Mich macht es wütend, die fadenscheinigen Gründe zu lesen, die Muslime hatten, um die Demo gegen den Terror #Nichtmituns abzulehnen. Lamya Kaddor, eine der Initiatorinnen der Kölner Anti-Terror-Demo ist, nicht zuletzt aufgrund ihres selbstbewussten Auftretens, nicht nur bei der deutschen Rechten unbeliebt, sondern auch bei vielen Muslimen. Selbstbewusste Frauen passen nicht ins Weltbild. Die islamkritische Soziologin Necla Kelek erklärte in der Zeitschrift …alles lesen
Kreative Wortwahl der taz. zum Tode Helmut Kohls
Das geschmacklose, widerliche Titelbild, das die „taz. am Wochenende” aus Anlass von Helmut Kohls Tod zeigt, ist für mich der Anlass, darüber zu schreiben. Diese Zeilen sind kein Nachruf auf Helmut Kohl, sondern eine weitere Klage darüber, wie wir, sogar über den Tod hinaus, miteinander umzugehen pflegen. Helmut Kohl war sehr lange Kanzler. Als er 1982 durch das erfolgreiche der …alles lesen
Mallorca Nazis
Angeblich gibts in Deutschland ja nicht viele Nazis. Das höre ich immer wieder, wenn ich mich darüber beklage, dass diese Brut immer lauter und unverschämter auftritt und im Rücken der Flüchtlingskrise kräftig gedeiht. Offenbar sind ein paar Nazis gerade auch in Ferien und feiern ihre „Feste” auf der „Insel der Deutschen”. Das könnte es vielleicht erklären. Hoffentlich färben die ekelhaften …alles lesen