Meine Leseempfehlung

mietpreis tarifbindung konflikt

Wenn Regeln zahnlos bleiben: Von Mietwucher und Lohnverzicht

Veröffentlicht am 01.08.2025
Aufrufe 533
liebich provokation identitaet

Wenn Identitätspolitik zur Waffe wird

Veröffentlicht am 23.08.2025
Aufrufe 451
gaza medien symbolbilder Kopie

Gaza: Medien und die Macht der Symbole

Veröffentlicht am 02.08.2025
Aufrufe 534
gespaltener dialog

Wir und die Anderen: Wie der Dialog verloren ging

Veröffentlicht am 27.07.2025
Aufrufe 485

Neue Artikel im Blog

Spitzenkandidat als Lockvogel für blöde Deutsche

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Nennen wir das, das in Brüssel heu­te „aus­ge­han­delt” wur­de, bit­te beim Namen! Das Prinzip des so genann­ten „Spitzenkandidaten” war ein Taschenspieler- ein Winkeladvokatentrick mit dem deut­sche WählerInnen an die Urnen gelockt wurden. Manfred Weber war nicht mein Kandidat als Chef der EU-Kommission. Trotzdem ver­band man ihn mit der Kandidatur für die­ses Amt. Natürlich war es schon vor den Wahlen bekannt, …alles lesen

Böses Blut zwischen Europäern

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es ist ver­stö­rend, was ich über die Reaktionen vie­ler Italiener auf Carola Racketes Seenotrettung lese. Die Wut vie­ler Italiener scheint nicht nur auf angeb­lich ille­ga­len Handlungen von Kapitänin Rackete zu basieren.  Es geht augen­schein­lich um län­ger­fris­ti­ge Befindlichkeiten. Soll hei­ßen: die in den letz­ten Jahren wie­der sicht­ba­rer gewor­de­nen Ressentiments der Italiener gegen­über uns Deutschen, haben nicht nur mit Angela Merkels Flüchtlingspolitik …alles lesen

Die Grünen weichen aus

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die Occupy – Bewegung und ihre umstürz­le­ri­schen Vorstellungen zum Kapitalismus hat­te eine Weile Hochkonjunktur. Das war durch die Folgen der Finanzkrise 2009 viel­leicht unaus­weich­lich. Selbst gestan­de­ne kon­ser­va­ti­ve Journalisten beschrie­ben ihre Zweifel an der Wirtschaftsordnung.  Der Hype um Occupy ist längst ver­ges­sen und auch Charles Moore wird die Fassung wie­der­ge­won­nen haben. Nach Fukushima errei­chen die Grünen bis dahin unge­ahn­te Umfragewerte. Diese ver­schwan­den …alles lesen

Die Hinterzimmerpolitik der EU feiert fröhliche Urständ

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die Wahlbeteiligung war hoch. Viele Menschen set­zen auf die EU und vie­le woll­ten durch ihre Stimmabgabe ein Zeichen für die EU und gegen den Nationalismus setzen.  Das ist nicht ganz gelun­gen, wenn man sich bei­spiels­wei­se den Wahlsieg des ehe­ma­li­gen Front National in Frankreich ansieht und die neue Größe der rechts­extre­men Fraktion im EU-Parlament.  Es gab Anlass zu hof­fen, dass „die …alles lesen

Kirschpfannkuchen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

In mei­nem Fall hat #FridayForFuture das ver­schüt­te­te (ver­dräng­te) Bewusstsein dar­über, dass es so nicht wei­ter­ge­hen kann, wach­ge­rüt­telt. Für mei­ne Frau kann ich das eben­so behaup­ten wie für Teile mei­ner Familie. Für Freunde und Bekannte auch. Klar ist, dass Verhaltensänderungen des Einzelnen kaum etwas aus­ma­chen. Aber dar­um geht es auch nicht. Gut ist, dass viel fri­scher Wind auf­ge­kom­men ist. Gut lüf­ten, …alles lesen

Halten Facebook & Twitter bis ich gelernt habe, andere Meinungen zu ertragen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die ekli­gen Kommentare nach der Ermordung des Kassler Regierungspräsidenten Lübcke haben die Diskussion dar­über auf­le­ben las­sen, wie wir mit­ein­an­der umge­hen und über­ein­an­der sprechen.  Die sich erge­ben­den Fragen zie­len nicht nur auf die sozia­len Netzwerke ab, son­dern sie bezie­hen auch auf unser rea­les Leben. Viele fin­den es nicht gut, dass der Ton immer rau­er wird und Menschen, die für uns alle …alles lesen

Versuchen wir es mal ganz anders

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Peter Taubers Appell (für Felix Krautkrämer von der Jungen Freiheit ist es ein „tota­li­tä­rer Traum”) hat es in sich. Es ist also kein Wunder, dass er schwe­re Kontroversen aus­löst. Ganz rech­te Medien inter­pre­tie­ren Taubers Aussage auf ihre Art, in den sozia­len Medien ist was los. Die „Abstimmung” über den Artikel von Peter Tauber bei Welt – Online wirft ein bezeich­nen­des Licht …alles lesen

Nachhaltiges Wirtschaften gegen einen ressourcenverzehrenden Kapitalismus

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

In unse­rer Öffentlichkeit wirkt eine ver­wir­ren­de Allianz. Wenn es nach ihr gin­ge, sol­len sich vie­le Dinge wegen des Klimawandels mög­lichst sofort ändern.  Wir haben zu lan­ge nicht nach­hal­tig gewirt­schaf­tet und die Weckrufe der Wissenschaft spä­tes­tens seit Beginn der 1970 er Jahre (Club of Rome) aus­ge­ses­sen. Während ich den vori­gen Satz auf­schrei­be, kommt mir eine beein­dru­ckend hohe Zahl in den Sinn. …alles lesen

Moderne Zeiten bei Schultes

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Das TV-Gerät hat eine Fernbedienung, der Satellitenreceiver hat eine Fernbedienung, der CD-Player hat eine Fernbedienung, die Stereoanlage hat eine Fernbedienung und Apple TV und Amazon Prime haben auch eine Fernbedienung.  So siehts aus.  Denjenigen, die tech­nisch nicht auf dem neus­ten Stand sind oder denen das egal ist – wie mei­ner Frau und mir – wird die­se Sammlung von 6 -? …alles lesen

Strategische Spielchen im Osten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 1 Kommentar

Viele im Westen sind von den poli­ti­schen Präferenzen unse­rer Brüdern und Schwestern in Ostdeutschland irri­tiert. Fakt ist, dass die AfD im Osten wächst. Heute schreibt der Spiegel, dass die Partei in Brandenburg bei über zwan­zig Prozent liegt.  Die AfD ist danach in Brandenburg stärks­te Partei. In Sachen und Thüringen steht das eben­falls bevor, in Sachsen eher als in Thüringen.  Wer …alles lesen