Meine Leseempfehlung

gespaltener dialog

Wir und die Anderen: Wie der Dialog verloren ging

Veröffentlicht am 27.07.2025
Aufrufe 484
haseloff sachsenanhalt abschied

Ein alter Kämpfer vor dem Rückzug?

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 524

Neue Artikel im Blog

Eine mögliche Alternative: Wordpress – ShortCodes in „Toolbox” verwenden

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

ShortCodes sind eine sehr prak­ti­sche Sache. Anfang April hat­te t3n die statt­li­che Zahl von 15 nütz­li­chen ShortCode-​Plugins vor­ge­stellt. Neben dem weit­ver­brei­te­ten Pluginpaket „Jetpack”, das eine Reihe sol­cher Helfer mit­bringt, haben vie­le Themes heu­te sol­che indi­vi­du­el­len Helfer parat. Unschön wird es, wenn man einen Theme-​Wechsel voll­zieht oder aus irgend­wel­chen Gründen auf das Plugin, das die ShortCodes zur Verfügung stell­te, erset­zen oder …alles lesen

Googleplus + Facebook oder doch Facebook + Googleplus + Twitter

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 13 Kommentare

Was mir bes­ser gefällt? Facebook oder Google+? Das ist mal eine Frage. Bei Webmaster-​Friday ist das heu­te morgenThema. Eine, die ich mir so noch nie gestellt habe. Beiden, plus Twitter, habe ich wäh­rend der letz­ten Jahre auch schon ein­mal den Rücken gekehrt. Und zwar, weil ich den Nutzen, den sozia­le Netzwerke für mich als Blogger haben nicht erken­nen konn­te. Daran hat …alles lesen

Renkon: Ein attraktives Foto-​Theme von Elmastudio

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Ellen hat heu­te ein neu­es Theme für Wordpress vor­ge­stellt. Dieses Mal ist es ein Theme, mit dem Fotofreunde ihre Erzeugnisse sehr schön ein­fach und selbst­ver­ständ­lich respon­siv der geneig­ten Öffentlichkeit vor­stel­len können. Das Theme hat den Namen Renkon und kos­tet (wie immer bei Ellen und Manuel) 12 Euro (im Bundle 36 Euro). …alles lesen

Self-​Ping unterdrücken

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wer häu­fig auf älte­re Artikel im eige­nen Blog Bezug nimmt, der wird sich über so genann­te Self-​Pings schon geär­gert haben. Sie wan­dern i.d.R. in die Warteschleife und man muss sie jeweils eigens frei­ge­ben oder löschen. Mit einem Code-​Fitzelchen, das man in die functions.php sei­nes Themes kopiert ist das zu behe­ben. Die Self-​Pings wer­den unter­drückt bzw. nicht ange­zeigt. Ein Plugin braucht …alles lesen

Könnten Datenschutzverletzungen aufgrund verwendeter Sharebuttons die nächsten Anlässe für Abmahnungen werden?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Im Forum von Elmastudio wies ein User auf die in den Elma-​Themes ver­wen­den „nor­ma­len” Sharebuttons hin. Bei den neue­ren Themes sind die Buttons in der Datei share.php (im Theme-​Verzeichnis) orga­ni­siert. Möchte man also die­se gegen die im Forum-​Beitrag emp­foh­le­nen Plugin-Lösungen aus­tau­schen, ist bei die­ser Datei anzusetzen. Natürlich geht auch mir die deut­sche Abmahnpraxis gewal­tig auf den Senkel. Ich habe des­halb …alles lesen

Plugin-​Idee: Fotos nach einer [definierten] Zeit im Wordpress-​Blog automatisch löschen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Für alles und jedes gibt es doch Wordpress-Plugins. Aufgrund der jüngs­ten Abmahnwellen (nach­träg­lich ver­än­der­te Lizenzen) kam ich auf die Idee, dass man Fotos aus Artikeln, die ein bestimm­tes Alter erreicht haben, dort rat­ze­putz auto­ma­tisch via Plugin löschen könn­te. Sinnvollerweise soll­te der Löschvorgang alle Kopien in der Mediathek einschließen. Komfortablerweise könn­te man ein Flag im Artikel set­zen. Darüber wird gesteu­ert, ob …alles lesen

Über mich?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Mit Informationen über mich und mei­ne Ansichten bin ich abso­lut frei­gie­big. Hier im Blog und auch sonst. Ich den­ke auch nicht dar­über nach, wie mei­ne Chefs es wohl fän­den, wenn sie zum Beispiel hier mei­ne Einstellung zum Kapitalismus der Gegenwart nach­le­sen würden. Das Thema „Die Blogautor-​Seite” des heu­ti­gen Webmaster-​Friday war – mei­ne ich – schon mal dran in die­sem Jahr. Damals hat­te …alles lesen

Blogkommentare: Welche Wirkung haben soziale Netzwerke?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

An die­sem Wochenende kön­nen wir – initi­iert durch Martin Mißfeldts Webmaster-​Friday – eini­ge Artikel über Blog-​Kommentare lesen. Die Reihenfolge der Verlinkung ist kei­ne Wertung. Kein Kommentar – Coffee And TV – Lukas Heinser  Ein Kommentar ist nicht nur ein­fach Text – Thomas Liedl Kommentare sind kei­ne Einbahnstraße – Andreas Majeres  Wie wich­tig sind Blogkommentare und des­sen Beantwortung – SEO-​Diaries – …alles lesen

Vom Fluch der Shortcodes für Wordpress-Themes

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Shortcodes sind heu­te in fast jedem Wordpress – Theme vor­han­den. Was eigent­lich eine schö­ne und kom­for­ta­ble Sache ist, zeigt sei­ne Tücken, sobald ein Themewechsel ansteht. Es blei­ben wirk­lich häss­li­che Überreste die­ser Shortcodes zurück, die nicht nur unschön aus­se­hen, son­dern blö­der­wei­se damit auch völ­lig sinn­los gewor­den sind. Ob es nun Buttons sind, beson­de­re Links oder sogar Mediadatein, die mit­hil­fe sol­cher Shortcodes ein­ge­setzt …alles lesen

Twitter, Google+, Facebook, Pinterest—alles im Sack Blog

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Das Interesse an Blogs scheint tat­säch­lich rück­läu­fig zu sein. Es gibt zwar auch Blogger, die das anders sehen, aber mein per­sön­li­cher Eindruck ist schon ein ande­rer. Den Schwerpunkt des Meinungs- und Informationsaustauschs neh­men – der Anzahl nach – mit Abstand ja ohne­hin die sozia­len Netzwerke ein. Das ist nicht über­ra­schend – aller­dings fin­de ich es schon ein biss­chen schade.  Bestimmt …alles lesen